
-
Gefährliches Silvester: Alkohol, Böller und Unachtsamkeit
Feuerwehrverband warnt vor Risiken durch Feiern in ungeeigneten Räumen Berlin – Ausgebrannte Partyräume, schwer verletzte Gäste und tragisches Ende ausgelassener Feten: Beim Jahreswechsel kommt es erfahrungsgemäß zu zahllosen Zwischenfällen bei Silvesterfeiern. „Gefährlich ist die Kombination von Alkohol, Feuerwerkskörpern und Unachtsamkeit“, warnt Dr. h. c. Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes…
Weiterlesen -
Silvester: So schützen Sie Ihren Balkon vor Böllern
Deutscher Feuerwehrverband rät: Weihnachtsbaum nicht auf Terrasse lagern Berlin – Auf Balkon oder Terrasse sammeln sich im Winter oft viele Dinge an: Gartenmöbel, Sonnenschirm, leere Kisten oder Zeitungsstapel. Man plant, sie beim Frühjahrsputz zu entsorgen oder im Sommer wieder in den Garten zu stellen – doch vor allem an Silvester…
Weiterlesen -
Erschreckend viele Brandopfer zu Weihnachten
Feuerwehrverband fordert bundesweite Pflicht für Rauchwarnmelder Berlin – „Mindestens zwölf Menschen sind bundesweit bei Bränden an den Weihnachtstagen ums Leben gekommen, drei weitere bei einem tragischen Gasunglück. Dies ist aus Sicht der Feuerwehren eine erschreckende Häufung und einmalig während der Weihnachtstage in den vergangenen Jahren“, sagt Hans-Peter Kröger, Präsident des…
Weiterlesen -
Acht Tipps der Feuerwehren für sicheres Silvester
Arbeitsreichste Nacht des Jahres für 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Dr. h.c. Ralf Ackermann,…
Weiterlesen -
Für sichere Weihnachten: Kinder und Kerzen im Blick
Die deutschen Feuerwehren geben Tipps für eine sicheres und frohes Fest Berlin – Echte Kerzen verbreiten an Weihnachten mit ihrem warmen Schein besinnliche Stimmung, beleuchten Christbaum, Adventskranz und Gabentisch. Jedoch kann das faszinierende Flackern vor allem Kinder dazu verleiten, die Gefahren des Feuers zu vergessen. „Erwachsene sollten durch umsichtigen Umgang…
Weiterlesen -
Bahnspecial für den 28. Deutschen Feuerwehrtag
Für 99 Euro Hin- und Rückfahrt aus ganz Deutschland nach Leipzig fahren Berlin – Von Köln, Hamburg, München, Frankfurt und Stuttgart: Aus ganz Deutschland reisen im kommenden Jahr Feuerwehrangehörige zum 28. Deutschen Feuerwehrtag nach Leipzig. Vom 7. bis 13. Juni 2010 locken zahllose Fachtagungen, Vorführungen und Mitmachangebote nach Sachsen. Hinzu…
Weiterlesen -
Feuerwehren auch bei der Nachwuchswerbung findig
DFV-Präsident lobt ausgezeichnete Projektideen beim BMI-Ehrenamtspreis Berlin – „Unsere Feuerwehren sind bei der Nachwuchswerbung genauso findig wie im Einsatz: Sie nutzen neue Medien, sie sprechen junge Menschen zeitgemäß an, und sie haben neue Zielgruppen ebenso im Fokus wie die Arbeitgeber ihrer Region.“ Diese Aspekte hat Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen…
Weiterlesen -
Gegen Rechtsextremismus: Demokratie leben!
DFV-Vize Ackermann setzt in Jugendarbeit auf Bildung und Teilhabe Berlin – Auch die Feuerwehr muss als Organisation antidemokratischen Tendenzen aktiv entgegenwirken und klare Position gegen Rechtsextremismus beziehen – das hat Dr. h. c. Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim Fachkongress des Bundesmodellprojekts „Jugendfeuerwehren – strukturfit für Demokratie“ in…
Weiterlesen -
Rauchmelder als Geschenk in den Nikolausstiefel
DFV appelliert: Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem kleinen Lebensretter Berlin – Dieser Lebensretter passt garantiert in jeden Stiefel: „Schenken Sie Sicherheit! Schenken Sie einen Rauchmelder!“, appelliert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) vor dem Nikolausfest vor allem an alle Eltern, die für sich und ihre Kinder ein Stück mehr Sicherheit haben…
Weiterlesen