
-
Förderpreis „Die Brandschutz 1“ 2003: Vorschläge noch bis Ende Mai möglich
Herausragende Aufklärungskonzepte gesucht Bonn – „Die Aufklärung der Bevölkerung und die integrierte Sicherheitserziehung von Kindern spielen eine immer wichtigere Rolle“, sagt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Dem trägt der DFV Rechnung: Im Rahmen des Wettbewerbs „Die Brandschutz 1“ können noch bis zum 31. Mai 2003 vorbildliche Konzepte zur…
Weiterlesen -
DFV beteiligt sich intensiv an Fachmesse „RETTmobil 2003“ – Programm vorgestellt
Funk und Seuchenschutz im Fokus der Feuerwehr Fulda – Mehr als 2,4 Millionen Notfalleinsätze und Krankentransporte leisten Deutschlands Feuerwehren jährlich im Rettungsdienst. Entsprechend dieser Bedeutung engagiert sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) in herausgehobener Weise bei der Fachmesse „RETTmobil 2003“ vom 22. bis 24. Mai in Fulda: Gleich zwei Vizepräsidenten zählen…
Weiterlesen -
DFV-Vizepräsident gratuliert Spielmannszug der FF Appen zu Innovationspreis
Ausgezeichnetes Engagement der Feuerwehrmusik Frankfurt/Berlin – Mehr als eine Million Euro haben die Spielleute der Freiwilligen Feuerwehr Appen (Kreis Pinneberg/Schleswig-Holstein) seit 1990 bereits für krebskranke Kinder gesammelt. Jetzt ist der Spielmannszug unter Leitung von Rolf Heidenberger dafür in Frankfurt am Main mit dem „Innovationspreis Ehrenamt 2003“ der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2003
Wettkämpfer kommen beim Jubiläum voll auf ihre Kosten Veranstaltungsorte für den Deutschland-Pokal Mensch und Technik – Impulse beim Symposium Krisenmanager Giuliani trifft Vizepräsident Broemme DFV-Gespräche: Viele Türen in Berlin geöffnet Ehrenamtliches Engagement lohnt sich auch für den Betrieb Download…
Weiterlesen -
Ab sofort Karten für das Symposium des Deutschen Feuerwehrverbandes erhältlich
Schnell, kompetent und zuverlässig in die Zukunft Ulm – Neue Impulse für die Arbeit der Feuerwehren – mit diesem Blick in die Zukunft startet der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) Anfang Juli in seine Jubiläumsfeiern in Ulm: Ab sofort sind für das Zukunftssymposium am Freitag, dem 4. Juli 2003, im Congress-Centrum Ulm…
Weiterlesen -
Einsatzkräfte sichern Umzüge und Feiern ab – Viele Unfälle könnten vermieden werden
Karnevalstipps der Feuerwehr für ungetrübten Spaß Berlin – Deutschlands Jecken setzen zum großen Finale der Karnevalszeit an: Vor allem im Rheinland stehen bis Aschermittwoch noch zahlreiche Großveranstaltungen und Umzüge bevor. Die Feuerwehren sind darauf vorbereitet und in die Organisation der bedeutenden Events einbezogen, damit die Menschen sorglos feiern können. „Deutschlands…
Weiterlesen -
DFV Versandhaus GmbH verkauft mehr als 1300 Giuliani-Mützen für guten Zweck
FDNY-Cap-Spende: Erfolgreiche Hilfe für Helfer Bonn – Deutschlands Feuerwehrleute haben ein Herz für Kameraden in Not: Mehr als 1300 FDNY-Baseball-Caps in deutscher Exklusivauflage sind inzwischen zugunsten der Stiftung „Hilfe für Helfer“ verkauft worden. Erlös für die psychosoziale Notfallversorgung: 3272,50 Euro! Rolf Schäfer, Geschäftsführer der Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes GmbH überreichte…
Weiterlesen -
Deutscher Feuerwehrverband zu Konsequenzen aus Brandkatastrophe in Daegu:
Doppelte Fluchtwege in U-Bahnhöfen unabdingbar Berlin – „U-Bahnen sind in Deutschland im Alltagsbetrieb ein sehr sicheres Massenverkehrsmittel. Die Brandkatastrophe von Südkorea zeigt aber unkalkulierbare Gefahren bei Anschlägen auf. Ein unabdingbarer Sicherheitsstandard sind doppelte Fluchtwege in U-Bahnstationen. Deshalb müssen Bahnhöfe mit nur einem Zugang schnellstmöglich nachgerüstet werden“, fordert Berlins Landesbranddirektor Albrecht…
Weiterlesen -
Deutscher Feuerwehrverband erläutert nach U-Bahnkatastrophe sicheres Verhalten
Hauptgefahr Brandrauch: Das sollten Sie beherzigen Berlin – Was ist zu tun, wenn es in der U-Bahn brennt? „Das richtige und vor allem besonnene Verhalten von Personal und Passagieren hat entscheidenden Einfluss auf die Folgenschwere eines Feuers“, sagt Albrecht Broemme, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). „Hauptgefahr ist der tödliche Brandrauch.
Weiterlesen