
-
Feuerwehr-Olympiade mit großer Konkurrenz
21 Teams aus Deutschland gehen im tschechischen Ostrava an den Start Ostrava/Berlin – Aus 28 Ländern aus der ganzen Welt kommen die Wettstreiter, die bei der Feuerwehr-Olympiade vom 19. bis 26. Juli im tschechischen Ostrava in drei Sparten gegeneinander antreten werden. Die Konkurrenz für die insgesamt 21 deutschen Gruppen ist…
Weiterlesen -
Seminar zu Steuern, Finanzen und Sponsoring
Vereinsmanagement in der Praxis vom 18. bis 20. September 2009 Berlin – „Vereinsmanagement in der Praxis – Steuern, Finanzen, Sponsoring“ lautet der Titel eines weiteren Kooperationsseminars des DFV mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS). Es findet vom 18. bis 20. September 2009 im Bildungszentrum Schloss Eichholz, Wesseling (NRW) statt. Pro Person kostet…
Weiterlesen -
Bundeswehrfeuerwehr wirbt um Nachwuchskräfte
Vorsitzender Schönberger: „Attraktive Angebote für Brandschutzpersonal“ Berlin – Mehr als 3000 Feuerwehrbeamte und Brandschutzsoldaten machen die Bundeswehr zu einer der größten Feuerwehren Deutschlands. „Auch wir sind von der europäischen Arbeitszeitrichtlinie betroffen und müssen unsere Strukturen entsprechend anpassen“, erklärt Thomas Schönberger, Vorsitzender des Verbandes der Bundeswehrfeuerwehren (VdBwFw) im Deutschen Feuerwehrverband (DFV).
Weiterlesen -
Feuerwehr-Führerschein muss sich jetzt bewähren
Kompromiss beim Fahrerlaubnisrecht / DFV wartet Praxistauglichkeit ab Berlin – Nach heutiger Einigung im Verkehrsausschuss wird der Deutsche Bundestag am Freitag dieser Woche die Einführung eines Feuerwehr-Führerscheins beschließen. Die Gesetzesänderung soll bis 4,75 Tonnen eine interne Ausbildung und Prüfung sowie bis 7,5 Tonnen Fahrzeuggewicht eine vereinfachte Ausbildung und Prüfung durch…
Weiterlesen -
Trauer um den Feuerwehrsprecher der Einheit
Journalist Wolfgang Hornung im Alter von 59 Jahren verstorben Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) trauert um seinen ehemaligen Fachausschussvorsitzenden und Pressesprecher Wolfgang Hornung. Nach schwerer Krankheit ist der leidenschaftliche Journalist im Alter von 59 Jahren verstorben. „Seine unermüdliche Medienarbeit hat nach der Wiedervereinigung erfolgreich den Aufbau einer starken, bundeseinheitlichen…
Weiterlesen -
Aktion „Regenbogen“ umspannt ehemalige Grenze
Kunst verbindet Feuerwehren anlässlich des Mauerfalls vor 20 Jahren Berlin – An ausgewählten Grenzübergängen am ehemaligen Eisernen Vorhang findet am Samstag, 1. August 2009, die Kunstaktion „Regenbogen 2009“ statt. Vor zehn Jahren erstmals durch den Künstler Alois Öllinger initiiert, verbinden Feuerwehren nun anlässlich des 20 Jahre zurück liegenden Mauerfalls die…
Weiterlesen -
Gewalttätigen Angriffen auf Einsatzkräfte vorbeugen
Feuerwehrverband begrüßt geplante Initiative der Innenministerkonferenz Berlin – „Gewalt gegenüber Einsatzkräften ist nicht hinnehmbar! Daher begrüßen wir die Initiative der Innenministerkonferenz, hier in Zukunft konsequenter vorzugehen“, erklärt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die Innenminister und -senatoren der Länder halten es für erforderlich, Empfehlungen für präventive Maßnahmen zu erarbeiten.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2009
Präsidialrat fordert praktikable Lösungen für Gesundheitsuntersuchungen Zähes Ringen um den Feuerwehr-Führerschein Zukunft der Feuerschutzsteuer EU-Arbeitszeitrichtlinie gescheitert 10. Bundeswertungsspielen: Qualität der Feuerwehrmusik steigt Schalmeien – exotische Klänge in der Feuerwehrmusik Gemeinsame Europavertretung drängende Aufgabe Internationales Publikum bei RETTmobil Forum Feuerwehrfrauen 2009 in Heyrothsberge Deutsches Feuerwehr-Museum wiedereröffnet DFV-Fachempfehlung »Waldbrand« überarbeitet ADAC-Rettungskarte…
Weiterlesen -
Rettungskarte soll Feuerwehr bei Unfällen helfen
Deutscher Feuerwehrverband begrüßt ADAC-Initiative für mehr Informationen München/Berlin – Ein Verkehrsunfall stellt die Einsatzkräfte der Feuerwehr vor viele Fragen: Welche Stelle ist am günstigsten, um das Fahrzeug zu zerschneiden? Wo liegt der beste Ansatzpunkt für den Hydraulikzylinder? An welchem Platz ist die Batterie eingebaut? „Bei Verkehrsunfällen treffen die Feuerwehren auf…
Weiterlesen