
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2009
Feuerschutzsteuer in Gefahr – droht 115-Millionen-Euro-Loch? Bund soll Beschaffungen vorziehen Fachkonferenz zum Digitalfunk für Feuerwehren am 23. März Einstieg in das Superwahljahr: Erster DFV-Politikkongress Feuerwehrverband verurteilt Übergriffe auf Retter in der Silvesternacht Neuer DFV-Fachbereichsleiter Katastrophenschutz DFV fordert Ausnahme für Feuerwehren bei EU-Arbeitszeitrichtlinie Jürgen Rehmann mit Feuerwehr-Ehrenkreuz verabschiedet Spitzengespräch mit DGUV…
Weiterlesen -
Zivilschutz wird zukunftsfit gegen neue Gefahren
Feuerwehrverband begrüßt neues Gesetz / Abstimmung heute im Bundestag Berlin – „Deutschland macht mit dem neuen Zivilschutzgesetz sein einzigartiges Gefahrenabwehrsystem zukunftsfit. Allein die Feuerwehren können jederzeit mehr als eine Million Menschen mobilisieren, die sich in Not und Gefahr überwiegend ehrenamtlich engagieren“, sagt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrwehrverbandes (DFV), zu…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband fürchtet 115-Millionen-Euro-Loch
DFV ist gegen einheitliche Versicherungssteuer bei Föderalismusreform Berlin – Vor Einbußen von bis zu 115 Millionen Euro zu Lasten der Feuerwehren warnt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV). „Diese Ausfälle wären die Folge, wenn bei der Föderalismusreform eine einheitliche Versicherungssteuer zu Lasten der bewährten Feuerschutzsteuer eingeführt wird. Damit bräche mehr als ein…
Weiterlesen -
Fachkonferenz zum Digitalfunk für Feuerwehren
Informationen zu Beschaffung, Konzept und Ausbildung / 23. März 2009 in Berlin Berlin – Die Beschaffung von Endgeräten, Umstellungskonzepte von Leitstellen oder Ausbildung der Endanwender sind einige der Themen, die bei der Fachkonferenz Digitalfunk des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Kooperation mit der Berliner Feuerwehr am Montag, 23. März 2009 in…
Weiterlesen -
Den trockenen Weihnachtsbaum jetzt entsorgen
Deutscher Feuerwehrverband warnt vor Brandgefahr von Adventskränzen Berlin – Während der Feiertage verbreitet er besinnliche Stimmung, im neuen Jahr ist der Weihnachtsbaum nur noch eine Brandgefahr: Der Deutsche Feuerwehrverband appelliert, den Weihnachtsbaum aus der Wohnung zu entfernen, ehe dieser möglicherweise in Flammen aufgeht. Die Nadelbäume trocknen mit der Zeit aus,…
Weiterlesen -
Wasserleitungen nicht mit Lötlampe auftauen
Klirrende Kälte: Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps zur Sicherheit Berlin – Die tiefen Temperaturen von bis zu minus 20 Grad führen derzeit zu zahlreichen Wasserrohrbrüchen. Dabei müssen zum Teil auch die Feuerwehren tätig werden, um weitere Wasserschäden zu verhindern. Im Zusammenhang mit einfrierenden Rohren warnt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) vor der…
Weiterlesen -
Glitzerndes Eis birgt oft tödliche Einbruchgefahren
Tipps der Feuerwehr zum sicheren Verhalten / Notruf 112 bringt schnelle Hilfe Berlin – Mehrere tragische, teils gerade noch glimpflich ausgegangene Unfälle auf Eisflächen in den vergangenen Tagen bringen die Feuerwehren dazu, die Bevölkerung vor den Gefahren der oft dünnen Eisflächen zu warnen. „Innerhalb von drei bis vier Minuten in…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband verurteilt Übergriffe auf Retter
DFV-Präsident: Hemmschwelle gegenüber Einsatzkräften ist gesunken Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) verurteilt scharf die Übergriffe auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht in Hamburg und Berlin. Dort wurden Feuerwehrleute bei Löscharbeiten mit Feuerwerk angegriffen. Der DFV fordert ein entschiedenes Eingreifen der Polizei und harte Strafen für Täter. „Die Hemmschwelle gegenüber Helfern…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2009
Deutsch-französische Feuerwehrkontakte vertieft DFV-Digitalfunkkonferenz zeigt Sachstand auf DFV gratuliert BBK zum Jubiläum Forum Brandschutzerziehung 2008 in Hanau Resümee bei Verband der Bundeswehrfeuerwehren Feuerwehrausbildung in Beruf anerkennen Download…
Weiterlesen