
-
Anforderung eines Geimpft- oder Genesenen-Nachweises bei Tagungen der Facharbeit des DFV/der DJF
Im Zuge der anhaltenden Coronavirus-Pandemie sieht sich der Deutsche Feuerwehrverband und die Deutsche Jugendfeuerwehr zum Schutz aller Beteiligten verpflichtet, bei allen Präsenztagungen bzw. Hybrid-Tagungen mit Präsenzanteil der Fachausschüsse und Fachbereiche sowie Arbeitskreise und Ad-hoc-Arbeitsgruppen auf eine Einhaltung der 2G-Vorschriften (geimpft oder genesen im Sinne des § 2 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung) zu…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Jugendfeuerwehr Katastrophenschutz Leitstellen und Digitalisierung Sozialwesen Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe -
Spitzentreffen von Feuerwehr und THW
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse (2. von rechts) und Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer (links) sowie AGBF-Vorsitzender Jochen Stein (2. von links) trafen sich in Bonn mit THW-Präsident Gerd Friedsam. Das regelmäßige Spitzentreffen fand diesmal unter 2G-Bedingungen statt. Ganz oben auf der Agenda waren insbesondere die weitere Umsetzung bzw. Realisierung des Kompetenzzentrums Bevölkerungsschutz sowie…
Weiterlesen -
Bevölkerungsschutz und Corona Schwerpunkte im Feuerwehr-Jahrbuch
Publikation jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich / Großer Adress- & Statistikteil Berlin – Die Flutkatastrophe des Sommers ist das Titelthema des Feuerwehr-Jahrbuchs 2021 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Erstmals beleuchten fachliche Artikel auf Bundesebene die Einsatzlage, berichten von Auswirkungen und analysieren die notwendigen Veränderungen im Bereich des Bevölkerungsschutzes. „Diese Katastrophe…
Weiterlesen -
Feuerwehr: Ehrenamtlich im Einsatz für die Menschen
Deutscher Feuerwehrverband dankt an Ehrenamtstag allen Engagierten Berlin – „Ohne das Ehrenamt wäre die Feuerwehr in Deutschland in dieser Form nicht möglich – erst recht nicht in den immer noch schweren Zeiten der Pandemie“, erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), angesichts des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2021
Lars Oschmann und Karl-Heinz Frank als DFV-Vizepräsidenten gewählt / Erste Ergebnisse der Expertenkommission: Katastrophenschutz braucht dringend ein Update / Die internationalen Termine des Deutschen Feuerwehrverbandes / Gespräch mit BBK-Hausspitze / Regionalkonferenz »Kinder in der Feuerwehr« / Normenportal Feuerwehrwesen / Tag des brandverletzten Kindes / Exklusive Mobilfunk-Konditionen / Helfer braucht Hilfe…
Weiterlesen -
Verträge zur Ausrichtung der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften 2022 in Mühlhausen unterzeichnet
Wettbewerbe vom 3. bis 6. Juni 2022 in Thüringen / Vorfreude auf Veranstaltung Berlin/Mühlhausen – Die Stadt Mühlhausen ist vom 3. bis 6. Juni 2022 Gastgeber für die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften. Erwartet werden rund 2000 Akteure aus ganz Deutschland. Vor der Kulisse der Mittelalterlichen Reichsstadt werden sie sich in sehenswerten Disziplinen…
Weiterlesen -
Umfrage zum Einsatz an Fahrzeugen mit Hochvoltspeichern
Um die vorhandene Datenlage hinsichtlich des Einsatzes an Fahrzeugen mit Hochvoltspeichern zu verbessern, hat die Berliner Feuerwehr eine kurze Umfrage erstellt. Zielgruppe sind alle Feuerwehren in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Umfrage basiert auf Microsoft Forms und ist für die Anzeige auf allen mobilen Endgeräten konzipiert. Gern können auch…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2021
Deutsche Feuerwehrkräfte löschen in Griechenland / Bundesweite Übersicht zur Ausbildung in der Brandschutzerziehung / Rauchmeldertag Freitag, der 13. / DFV-Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2021 / Jetzt anmelden für digitalen DFV-Bundesfachkongress / Flutkatastrophe: Normen kostenlos zum Download / Fachlicher Austausch mit der Bundeswehr / DJF-Versammlung wählt Bundesjugendleitung / Noch anmelden für…
Weiterlesen -
Argentinische Feuerwehr sucht Austausch
Die Feuerwehr der Stadt Mendoza im Westen Argentiniens sucht Kontakt und Austauschmöglichkeiten zu einer Feuerwehr in Deutschland. Das System vor Ort basiert auf Ehrenamtlichen. Das Büro des Honorarkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in Argentinien vermittelt gerne den Kontakt; Kontakt über info@dfv.org.
Weiterlesen