
-
Oldtimer-Parade und Motorradtreff zum Abschluss des Deutschen Feuerwehrtages
Alte Feuerwehrfahrzeuge und heiße Motorräder der „Red Knights“ am 25. Juni 2022 Berlin/Hannover – „Tradition trifft Moderne: Die Oldtimer-Parade und der Motorradtreff zum Abschluss des 29. Deutschen Feuerwehrtages und der Weltleitmesse INTERSCHUTZ in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover haben in ihrem Umfang Seltenheitswert!“, wirbt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV)…
Weiterlesen -
Exzellente Meisterschaften: Neustart der Wettbewerbe gelungen
Abschluss der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften / Qualifikationen für CTIF-Olympiade Berlin/Mühlhausen – „Das waren exzellente Meisterschaften: Den Feuerwehrwettbewerben ist der Neustart nach Corona gelungen!“, freute sich Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim Abschluss der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften in Mühlhausen/Thüringen. Bei der großen Abschlussfeier mit Siegerehrung mitten in der historischen Reichsstadt lobte…
Weiterlesen -
Konvoi mit Atemschutztechnik für Ukraine angekommen
Vielen Dank für Euren Einsatz! In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Brandenburg e. V. ist die Atemschutztechnik aus der „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverbandes erfolgreich an der polnisch-ukrainischen Grenze angekommen. Dort wurde das Material von polnischen Kräften entladen, ehe es durch eine ukrainische Feuerwehr-Führungskraft der bedarfsgerechten Verteilung zugeordnet wird. Weitere Atemschutztechnik,…
Weiterlesen -
Konvoi mit Atemschutztechnik der „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des DFV gestartet
Mit dem Laden dieses Videos wird die Datenschutzrichtlinie des DFV akzeptiert. Mehr Informationen unter https://www.feuerwehrverband.de/impressum/. Immer Videos von dieser Webseite laden. Video laden. Gute Fahrt! Der Konvoi mit Hilfsgütern für die ukrainische Feuerwehr ist plangemäß abgefahren. In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Brandenburg ist…
Weiterlesen -
Palettenweise materielle Hilfe: Atemschutztechnik auf dem Weg zu ukrainischen Feuerwehren
Ermöglicht durch „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverbandes Berlin – Palettenweise materielle Hilfe für die ukrainischen Feuerwehrangehörigen macht sich auf den Weg in die Ukraine: Durch die „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) wurde aktuell für rund 200.000 Euro Atemschutztechnik beschafft. Weitere Atemschutzgeräte, zwei Drehleitern sowie Schutzkleidung und kleinere Ausrüstungsgegenstände werden…
Weiterlesen -
Die ersten Deutschen Meisterinnen im Internationalen Bewerb der Jugendfeuerwehr kommen aus Oberneukirchen in Bayern
Jugendfeuerwehren Oberneukirchen, Magdeburg-Olvenstedt und Möllenbeck-Krankenhagen lösen Tickets zur Weltmeisterschaft 2022 Petersberg/Berlin – Die Mädchenmannschaft der Jugendfeuerwehr Oberneukirchen ging als Deutsche Meisterin im Bundesentscheid im internationalen Jugendfeuerwehr-Wettbewerb vom Platz. Mit 1041,72 Punkten ließ sie die Jugendfeuerwehr Magedburg-Olvenstedt (Sachsen-Anhalt) auf Platz 2 hinter sich. Als Drittplatzierte und zweite beste Mädchen-Mannschaft qualifizierte sich…
Weiterlesen -
DFV-Präsident zum Florianstag 2022
„Am 4. Mai 304 starb – so die Legende – Florian von Lorch für seine Überzeugungen. Er ist als Sankt Florian der Schutzpatron der Feuerwehr. Auch heute stehen Feuerwehrangehörige für ihre Überzeugungen ein. In der Ukraine retten sie Menschen, auch wenn sie sich selbst dafür in Lebensgefahr bringen. Aus Deutschland…
Weiterlesen -
Benefiz-Konzert für ukrainisches Flüchtlingsheim
Am Dienstag, 3. Mai 2022, findet um 20 Uhr in der Berliner Philharmonie ein Benefiz-Konzert unter dem Motto „Musik für die Freiheit – Herz der Ukraine“ statt. Geboten werden Werke ukrainischer Komponisten. Der Erlös dient der Beschaffung humanitärer Güter für ein Flüchtlingsheim in Billyi Kamin in der Westukraine. Organisator ist…
Weiterlesen -
„Kinder und Jugendliche in Europa“: Fachkongress zum Deutschen Jugendfeuerwehrtag
Unter dem Motto „Kinder und Jugendliche in Europa“ findet im Rahmen des Deutschen Jugendfeuerwehrtages ein Fachkongress mit praktischen Workshops, Inputs und Austauschmöglichkeiten statt. Im Europäischen Jahr der Jugend 2022 und auch mit Blick auf die aktuell dramatische Situation in Europa will die Deutsche Jugendfeuerwehr versuchen, positive Perspektiven für die Jugendarbeit…
Weiterlesen