
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2021
Lars Oschmann und Karl-Heinz Frank als DFV-Vizepräsidenten gewählt / Erste Ergebnisse der Expertenkommission: Katastrophenschutz braucht dringend ein Update / Die internationalen Termine des Deutschen Feuerwehrverbandes / Gespräch mit BBK-Hausspitze / Regionalkonferenz »Kinder in der Feuerwehr« / Normenportal Feuerwehrwesen / Tag des brandverletzten Kindes / Exklusive Mobilfunk-Konditionen / Helfer braucht Hilfe…
Weiterlesen -
Verträge zur Ausrichtung der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften 2022 in Mühlhausen unterzeichnet
Wettbewerbe vom 3. bis 6. Juni 2022 in Thüringen / Vorfreude auf Veranstaltung Berlin/Mühlhausen – Die Stadt Mühlhausen ist vom 3. bis 6. Juni 2022 Gastgeber für die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften. Erwartet werden rund 2000 Akteure aus ganz Deutschland. Vor der Kulisse der Mittelalterlichen Reichsstadt werden sie sich in sehenswerten Disziplinen…
Weiterlesen -
Umfrage zum Einsatz an Fahrzeugen mit Hochvoltspeichern
Um die vorhandene Datenlage hinsichtlich des Einsatzes an Fahrzeugen mit Hochvoltspeichern zu verbessern, hat die Berliner Feuerwehr eine kurze Umfrage erstellt. Zielgruppe sind alle Feuerwehren in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Umfrage basiert auf Microsoft Forms und ist für die Anzeige auf allen mobilen Endgeräten konzipiert. Gern können auch…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2021
Deutsche Feuerwehrkräfte löschen in Griechenland / Bundesweite Übersicht zur Ausbildung in der Brandschutzerziehung / Rauchmeldertag Freitag, der 13. / DFV-Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2021 / Jetzt anmelden für digitalen DFV-Bundesfachkongress / Flutkatastrophe: Normen kostenlos zum Download / Fachlicher Austausch mit der Bundeswehr / DJF-Versammlung wählt Bundesjugendleitung / Noch anmelden für…
Weiterlesen -
Argentinische Feuerwehr sucht Austausch
Die Feuerwehr der Stadt Mendoza im Westen Argentiniens sucht Kontakt und Austauschmöglichkeiten zu einer Feuerwehr in Deutschland. Das System vor Ort basiert auf Ehrenamtlichen. Das Büro des Honorarkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in Argentinien vermittelt gerne den Kontakt; Kontakt über info@dfv.org.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehrkräfte löschen bald in Griechenland
Waldbrandbekämpfungskontingente aus Nordrhein-Westfalen und Hessen auf dem Weg Berlin – Ein weiter Weg und eine große Aufgabe: Deutsche Feuerwehrkräfte aus Hessen und Nordrhein-Westfalen sind auf dem Weg nach Griechenland, um dort im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union bei den großflächigen Waldbränden Hilfe zu leisten. „Es ist gut, dass die…
Weiterlesen -
„Ein toller Vorgeschmack auf 2022“
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse eröffnete INTERSCHUTZ-Community-Days und FireFit-Championships Der Startschuss für die Weltleitmesse „Interschutz 2022“ und den 29. Deutschen Feuerwehrtag ist gefallen. „Die INTERSCHUTZ Community Days am Wochenende in Hannover haben einen tollen Vorgeschmack auf die beiden Großereignisse im kommenden Jahr gegeben“, sagte der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse,…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften vom 3. bis 6. Juni 2022
Mühlhausen in Thüringen ist Gastgeber / Qualifikation für internationale Wettbewerbe Berlin – Die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften finden vom 3. bis 6. Juni 2022 in Mühlhausen (Thüringen) statt. Die Veranstaltung stellt die Qualifikation für die Wettbewerbe des Weltfeuerwehrverbandes CTIF vom 17. bis 24. Juli 2022 im slowenischen Celje dar. Aufgrund der Corona-Pandemie…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2021
DJF fordert: Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig! / Erstes Arbeitsergebnis: Leitfaden und Flyer zum Umgang mit Extremismus / Online-Symposium »Stabil bleiben in Coronazeiten« / 12. Bundeswertungsspielen der Feuerwehrmusik auf 2022 verschoben / Normenportal Feuerwehrwesen mit attraktiven Aktionsmonaten / Zehn Prozent Feuerwehr-Rabatt für Videokonferenzsystem / Mitmach-Tag »Kinder in der Feuerwehr«…
Weiterlesen