
-
29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ: Hannover ist vom 20. bis 25. Juni 2022 der Mittelpunkt der Feuerwehrwelt!
DFV-Präsident Banse freut sich auf persönliche Treffen und fachliche Themen Berlin/Hannover – „Das wird eine erfolgreiche Messe, das wird ein großartiger 29. Deutscher Feuerwehrtag! Endlich können wir uns wieder persönlich treffen, fachliche Themen besprechen, politische Weichen stellen und unser nationales wie internationales Feuerwehrnetzwerk pflegen und erweitern. Ich freue mich sehr…
Weiterlesen -
„Notre-Dame in Flammen“: Exklusive Kinovorstellungen für die Feuerwehr!
Erfolgsregisseur Jean-Jacques Annaud („Der Name der Rose“, „Sieben Jahre in Tibet“) schildert in seinem neuen Kinofilm, wie es zu dem katastrophalen Brand von Notre-Dame im April 2019 kam – und erzählt dabei vor allem packend von der riskanten, heldenhaften Rettung der berühmten Pariser Kathedrale durch die Feuerwehrkräfte. „Notre-Dame in…
Weiterlesen -
Oldtimer-Parade und Motorradtreff zum Abschluss des Deutschen Feuerwehrtages
Alte Feuerwehrfahrzeuge und heiße Motorräder der „Red Knights“ am 25. Juni 2022 Berlin/Hannover – „Tradition trifft Moderne: Die Oldtimer-Parade und der Motorradtreff zum Abschluss des 29. Deutschen Feuerwehrtages und der Weltleitmesse INTERSCHUTZ in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover haben in ihrem Umfang Seltenheitswert!“, wirbt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV)…
Weiterlesen -
Exzellente Meisterschaften: Neustart der Wettbewerbe gelungen
Abschluss der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften / Qualifikationen für CTIF-Olympiade Berlin/Mühlhausen – „Das waren exzellente Meisterschaften: Den Feuerwehrwettbewerben ist der Neustart nach Corona gelungen!“, freute sich Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim Abschluss der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften in Mühlhausen/Thüringen. Bei der großen Abschlussfeier mit Siegerehrung mitten in der historischen Reichsstadt lobte…
Weiterlesen -
Konvoi mit Atemschutztechnik für Ukraine angekommen
Vielen Dank für Euren Einsatz! In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Brandenburg e. V. ist die Atemschutztechnik aus der „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverbandes erfolgreich an der polnisch-ukrainischen Grenze angekommen. Dort wurde das Material von polnischen Kräften entladen, ehe es durch eine ukrainische Feuerwehr-Führungskraft der bedarfsgerechten Verteilung zugeordnet wird. Weitere Atemschutztechnik,…
Weiterlesen -
Konvoi mit Atemschutztechnik der „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des DFV gestartet
Mit dem Laden dieses Videos wird die Datenschutzrichtlinie des DFV akzeptiert. Mehr Informationen unter https://www.feuerwehrverband.de/impressum/. Immer Videos von dieser Webseite laden. Video laden. Gute Fahrt! Der Konvoi mit Hilfsgütern für die ukrainische Feuerwehr ist plangemäß abgefahren. In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Brandenburg ist…
Weiterlesen -
Palettenweise materielle Hilfe: Atemschutztechnik auf dem Weg zu ukrainischen Feuerwehren
Ermöglicht durch „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverbandes Berlin – Palettenweise materielle Hilfe für die ukrainischen Feuerwehrangehörigen macht sich auf den Weg in die Ukraine: Durch die „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) wurde aktuell für rund 200.000 Euro Atemschutztechnik beschafft. Weitere Atemschutzgeräte, zwei Drehleitern sowie Schutzkleidung und kleinere Ausrüstungsgegenstände werden…
Weiterlesen -
Die ersten Deutschen Meisterinnen im Internationalen Bewerb der Jugendfeuerwehr kommen aus Oberneukirchen in Bayern
Jugendfeuerwehren Oberneukirchen, Magdeburg-Olvenstedt und Möllenbeck-Krankenhagen lösen Tickets zur Weltmeisterschaft 2022 Petersberg/Berlin – Die Mädchenmannschaft der Jugendfeuerwehr Oberneukirchen ging als Deutsche Meisterin im Bundesentscheid im internationalen Jugendfeuerwehr-Wettbewerb vom Platz. Mit 1041,72 Punkten ließ sie die Jugendfeuerwehr Magedburg-Olvenstedt (Sachsen-Anhalt) auf Platz 2 hinter sich. Als Drittplatzierte und zweite beste Mädchen-Mannschaft qualifizierte sich…
Weiterlesen -
DFV-Präsident zum Florianstag 2022
„Am 4. Mai 304 starb – so die Legende – Florian von Lorch für seine Überzeugungen. Er ist als Sankt Florian der Schutzpatron der Feuerwehr. Auch heute stehen Feuerwehrangehörige für ihre Überzeugungen ein. In der Ukraine retten sie Menschen, auch wenn sie sich selbst dafür in Lebensgefahr bringen. Aus Deutschland…
Weiterlesen