
-
Organisation der FIREmobil kurz vor der Zielgeraden
Heute in Welzow (Brandenburg): Besprechung zur Leistungsschau „FIREmobil“ mit den beteiligten Akteuren. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse freut sich: „Wir sind auf einem sehr guten Wege und kurz vor der Zielgeraden bei der Organisation der neuen Veranstaltung. Das Interesse bei der Feuerwehr und der Industrie ist sehr groß. Über die große Unterstützung…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar
Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Sicherheit ist der große Faktor in unser aller Leben – vor allem in unsicheren Zeiten“, beleuchtet Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das vergangene Jahr im Feuerwehr-Jahrbuch 2022. Das 336-seitige Periodikum…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Deutscher Feuerwehrtag Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Interschutz Jugendfeuerwehr Kampagne Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Projekt Sozialwesen Statistik Stiftung Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
Jahresgruß: Rück- und Ausblick des DFV-Präsidenten
Mit dem Laden dieses Videos wird die Datenschutzrichtlinie des DFV akzeptiert. Mehr Informationen unter https://www.feuerwehrverband.de/impressum/. Immer Videos von dieser Webseite laden. Video laden.
Weiterlesen -
Vorbesprechung für die FIREmobil
Vorbesprechung für die FIREmobil in Welzow (Brandenburg): Erstmals findet die Leistungsschau zum Krisen- und Katastrophenschutz für Entscheider und Anwender in Einsatzorganisationen statt. Vom 14. bis 16. September 2023 werden Vorführungen und Trainings zu Lande, zu Wasser und in der Luft ermöglicht, die in dieser Größenordnung sonst nirgendwo in Deutschland machbar…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2022
BBK, DFV und vfdb wollen Fähigkeiten der Menschen in Selbstschutz und Selbsthilfe stärker fördern DFV-Verbindungsbüro beim BBK eröffnet Ukrainehilfe: Material & Technik für mehr als 500 000 Euro Umfangreiche Themen, persönlicher Austausch und neue Kontakte Trauer um Detlef Radtke Warntag: 8. Dezember Job beim DFV Voller Erfolg: DFV-Onlinefortbildungen Ehrungsveranstaltung des…
Weiterlesen -
Umfangreiche Themen, persönlicher Austausch und neue Kontakte
Erfolgreiches Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung von DFV und vfdb in Saarbrücken Berlin/Saarbrücken – 280 Mitwirkende, 23 unterschiedliche Workshops und Vorträge, zahlreiche Aussteller: Die Kommunikationsmöglichkeiten beim diesjährigen Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung in Saarbrücken waren riesig. Die Veranstaltung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) in…
Weiterlesen -
Hohe Spendenbereitschaft dauert an: Feuerwehren aus Katlenburg-Lindau übergeben Löschgruppenfahrzeug LF 8 an die Ukraine
Die Ukraine-Spenden-Datenbank des DFV wirkt. So wurden auch die Feuerwehren der niedersächsischen Gemeinde Katlenburg-Lindau aktiv: Ihr Förderverein spendete ein Löschgruppenfahrzeug des Typus LF 8 und die Ortsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr steuerten einige Ausrüstungsgegenstände dazu. Ausgewählt wurden die Empfänger aus der Onlinedatenbank des Deutschen Feuerwehrverbandes. Bei der Übergabe waren…
Weiterlesen -
Jetzt noch anmelden für Forum Brandschutzerziehung
In 35 Tagen ist es so weit: Dann findet in Saarbrücken das diesjährige Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung von DFV und vfdb statt. Unter https://www.feuerwehrverband.de/veranstaltungen/forum-beba/ gibt es Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für den bundesweit größten Austausch zum Thema. Inhaltlich stehen auch internationalen Themen auf der Agenda – wir…
Weiterlesen -
Benefizkonzert „Herz der Ukraine“
Das Benefizkonzert „Herz der Ukraine“ findet am Donnerstag, 13. Oktober 2022, im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie statt. Ziel ist es, „die Öffentlichkeit durch die klassische Musik mit der Geschichte des Landes sowie dem Weg zu Demokratie des ukrainischen Volkes vertraut zu machen. Das Konzert hat das Ziel, Musik für die…
Weiterlesen