
-
Jetzt anmelden für Forum Brandschutzerziehung 2023 in Wismar
Veranstaltung von DFV und vfdb seit mehr als 20 Jahren größte bundesweite Fortbildungsplattform Berlin/Wismar – Es ist die größte bundesweite Plattform für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung: Das gemeinsame Forum des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb) findet am 10. und 11. November 2023 in Wismar…
Weiterlesen -
Material für Überflutungslage in der Ukraine angefragt
Der Vorsitzende des Fachausschusses Zivil- und Katastrophenschutz der deutschen Feuerwehren, Per Kleist, hat vom Directors General Meeting des Civil Protection Network im Ostseerat berichtet. Dort bat der Direktor des ukrainischen Zivilschutzes in einer Videokonferenz explizit um Materialien zur Bewältigung der Überflutungslage in Folge des zerstörten Kachowka-Staudamms. Eine Übersicht ist unter…
Weiterlesen -
Fachsymposium zu dynamischen Schadenslagen in Welzow
Von Assessment nach Naturkatastrophen bis Vegetationsbrandbekämpfung: Drei Tage Fortbildung im Rahmen der FIREmobil Berlin/Welzow – Dynamische Schadenslagen stehen im Mittelpunkt einer dreitägigen Fachveranstaltung im Rahmen der Leistungsschau FIREmobil vom 14. bis 16. September 2023 im brandenburgischen Welzow. Expertise aus der Wissenschaft und Erfahrungswerte aus der Praxis zu Themen vom Assessment…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2023
Enge Zusammenarbeit bei gemeinsamen Herausforderungen: Treffen der Feuerwehrpräsidenten aus Deutschland, Polen und Österreich Großes Interesse an Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten Offroad-Strecke und Löschflugzeug Förderpreis Helfende Hand Expertenanhörung zu Waldbrandschutz Appell an Bundeskanzler: Bundesprogramm »Zusammenhalt durch Teilhabe« absichern! Zusammenarbeit im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« Zusammenhalt durch Teilhabe »Demokratie, Feuerwehr, Vielfalt« bei RETTmobil…
Weiterlesen -
Konflikte im Einsatz: Vorbereitung der Kräfte ist wichtig
9. Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“ setzt erfolgreiche Ausbildungsreihe fort Berlin/Fulda – Unter dem Schwerpunkt „Konflikte im Einsatz“ hatte die Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) gemeinsam mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zum 9. Symposium „Hilfe für Helferinnen und Helfer“ ins hessische Fulda eingeladen.
Weiterlesen -
„Demokratie, Feuerwehr, Vielfalt“ bei RETTmobil International
DFV-Vizepräsident Hermann Schreck: „Messe zeigt, was Feuerwehrangehörige benötigen“ Berlin/Fulda – „Die RETTmobil International ist wieder ein Anziehungsmagnet für alle Einsatzkräfte. Die Messe ist eine Ausstellung, die zeigt, was die Feuerwehrangehörigen benötigen“, resümierte Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), bei der Eröffnung der RETTmobil International in Fulda. Er appellierte dazu,…
Weiterlesen -
Hilfe für Freiwillige Feuerwehren in Bulgarien
Der „Nationale Verband der Freiwilligen in der Republik Bulgarien“ (NAVRB) ist auf der Suche nach gespendeter Feuerwehrausrüstung und Fahrzeugen für die Freiwilligen Feuerwehren im Lande. Der Verein erhält keine staatliche Unterstützung. Informationen zum NAVRB gibt es unter https://navrb.bg/. Bei Rückfragen steht Vladimir Topalov unter vladotopalov@gmail.com zur…
Weiterlesen -
Enge Zusammenarbeit bei gemeinsamen Herausforderungen: Treffen der Feuerwehrpräsidenten aus Deutschland, Polen und Österreich
Was verbindet die Feuerwehrverbände in Deutschland, Polen und Österreich? Beim Spitzentreffen der Präsidenten der drei nationalen Verbände auf der Nordseeinsel Norderney besprachen Waldemar Pawlak (Polen), Robert Mayer (Österreich) und Karl-Heinz Banse (Deutschland) gemeinsam mit den jeweils für die internationalen Beziehungen zuständigen Personen zahlreiche gemeinsame Themen. Im Vordergrund standen hier die…
Weiterlesen -
FIREmobil – Leistungsschau Krisenmanagement und Katastrophenschutz
Pressemitteilung der Neue Messe Fulda GmbH: Erstmalig wird ein Format das Thema der Wald- & Vegetationsbrände in Deutschland und Europa ins Visier nehmen. Mittelpunkt des Geschehens werden Live-Übungen, Vorführungen und erlebbare Produktpräsentationen sein. Die Auswirkungen des Klimawandels bringen Extremwetterereignisse, Hitzewellen, Flutkatastrophen, Wald- und Vegetationsbrände in vielen Teilen Europas hervor. Wie…
Weiterlesen