
-
Gedenken an im Einsatz verstorbene Kräfte weltweit
Egal, ob in Kanada, Griechenland, Algerien oder an anderer Stelle: Wir sind in Gedanken bei allen Kräften, die derzeit weltweit gegen Vegetationsbrände kämpfen. Wir gedenken der im Einsatz Verstorbenen, wünschen den Verletzten rasche und vollständige Genesung und allen Betroffenen viel Kraft bei der Bewältigung der Situation!…
Weiterlesen -
FIREmobil 2023 – Katastrophenschutz zum Anfassen
Pressemitteilung der Neue Messe Fulda GmbH / DFV ist ideeller Partner der Leistungsschau Berlin/Welzow – Schauplatz der 1. FIREmobil im September 2023 wird die Stadt Welzow in der Niederlausitz (Brandenburg) sein. Vom 14. bis 16.09.2023 werden hier Experten aus Praxis, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenkommen, um Methoden zur Bewältigung von Naturkatastrophen…
Weiterlesen -
Neue Partnerschaft Berlin-Charkiw
Deutscher Feuerwehrverband auf Vernetzungskonferenz In einem der vier Hörsäle des Henry-Ford-Baus in Berlin-Dahlem fand Anfang Juli eine erste Vernetzungskonferenz zwischen der Freien Universität Berlin und der Nationalen W.-N.-Karasin-Universität Charkiw mitten im russischen Angriffskrieg statt. Eingeladen hatten der Städtepartnerschaftsverein Steglitz-Zehlendorf sowie der Aktionskreis Energie. Neben Fragen des Forschungsaustausches und des Wiederaufbaus…
Weiterlesen -
EU-Kommissar Janez Lenarčič eröffnet die CPNetCon 2023
Pressemitteilung der Deutschen Messe AG vom 5. Juli 2023; der Deutsche Feuerwehrverband ist Partner der CPNetCon „Union Civil Protection Knowledge Network“ der Europäischen Kommission übernimmt Schirmherrschaft. Hannover. Unter der Schirmherrschaft des „Union Civil Protection Knowledge Network“ findet vom 23. – 24. November 2023 erstmalig die CPNetCon in Hannover statt. Eröffnet…
Weiterlesen -
Jetzt anmelden für Forum Brandschutzerziehung 2023 in Wismar
Veranstaltung von DFV und vfdb seit mehr als 20 Jahren größte bundesweite Fortbildungsplattform Berlin/Wismar – Es ist die größte bundesweite Plattform für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung: Das gemeinsame Forum des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb) findet am 10. und 11. November 2023 in Wismar…
Weiterlesen -
Material für Überflutungslage in der Ukraine angefragt
Der Vorsitzende des Fachausschusses Zivil- und Katastrophenschutz der deutschen Feuerwehren, Per Kleist, hat vom Directors General Meeting des Civil Protection Network im Ostseerat berichtet. Dort bat der Direktor des ukrainischen Zivilschutzes in einer Videokonferenz explizit um Materialien zur Bewältigung der Überflutungslage in Folge des zerstörten Kachowka-Staudamms. Eine Übersicht ist unter…
Weiterlesen -
Fachsymposium zu dynamischen Schadenslagen in Welzow
Von Assessment nach Naturkatastrophen bis Vegetationsbrandbekämpfung: Drei Tage Fortbildung im Rahmen der FIREmobil Berlin/Welzow – Dynamische Schadenslagen stehen im Mittelpunkt einer dreitägigen Fachveranstaltung im Rahmen der Leistungsschau FIREmobil vom 14. bis 16. September 2023 im brandenburgischen Welzow. Expertise aus der Wissenschaft und Erfahrungswerte aus der Praxis zu Themen vom Assessment…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2023
Enge Zusammenarbeit bei gemeinsamen Herausforderungen: Treffen der Feuerwehrpräsidenten aus Deutschland, Polen und Österreich Großes Interesse an Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten Offroad-Strecke und Löschflugzeug Förderpreis Helfende Hand Expertenanhörung zu Waldbrandschutz Appell an Bundeskanzler: Bundesprogramm »Zusammenhalt durch Teilhabe« absichern! Zusammenarbeit im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« Zusammenhalt durch Teilhabe »Demokratie, Feuerwehr, Vielfalt« bei RETTmobil…
Weiterlesen -
Konflikte im Einsatz: Vorbereitung der Kräfte ist wichtig
9. Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“ setzt erfolgreiche Ausbildungsreihe fort Berlin/Fulda – Unter dem Schwerpunkt „Konflikte im Einsatz“ hatte die Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) gemeinsam mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zum 9. Symposium „Hilfe für Helferinnen und Helfer“ ins hessische Fulda eingeladen.
Weiterlesen