
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2018
Deutsche Feuerwehr-Hilfe für Schweden / »Fundament Freiwilliger Feuerwehren gewährleistet schnelle Hilfe vor Ort« / DFV und AGBF führen Facharbeit weiter zusammen / Empfehlung: Hygienische Löschwasserentnahme mit Systemtrenner / Freiwillige Feuerwehr soll Weltkulturerbe werden / Fortbildungen: Jetzt noch Plätze sichern! / Gespräch mit Staatssekretär Gerd Hoofe / Symposium zu Li-Ionen-Speichern /…
Weiterlesen -
Freiwillige Feuerwehr soll Weltkulturerbe werden
Deutscher Feuerwehrverband prüft Bedingungen für UNESCO-Kandidatur Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) begrüßt die aktuell geäußerten Anregungen, das System der Freiwilligen Feuerwehren zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe erklären zu lassen: „Diese Idee gibt es bereits seit einiger Zeit. Wir prüfen zurzeit, ob das Feuerwehrwesen und seine Geschichte die Bedingungen für eine Kandidatur…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2018
DFV und DKMS: Gemeinsam Leben retten! / Bundesweit unterwegs: das Präsidium des DFV / Fachempfehlung »Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz« aktualisiert / Die Welt zu Gast / »nah dran«-Fachtagung Download…
Weiterlesen -
Deutscher Feuerwehreinsatz in Schweden beendet
DFV-Präsident dankt Bundesinnenministerium für Übernahme der Kosten Berlin/Hannover – Erstmals waren deutsche Feuerwehrkräfte im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens bei einem Waldbrand im europäischen Ausland im Einsatz: Nun sind die 52 Angehörigen der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nienburg (Niedersachsen) auf der Rückfahrt aus der schwedischen Region Dalarna. „Wir danken den Feuerwehrleuten, ihren Familien und Arbeitgebern…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Hilfe für Schweden
Feuerwehrbereitschaft Nienburg (NI) im Einsatzgebiet Dalarna angekommen Berlin – Die seit Tagen wütenden Brände in Schweden an zeitweise um die 70 Brandherden haben solche Ausmaße angenommen, dass offiziell um Unterstützung aus anderen europäischen Ländern gebeten wurde. Auch aus Deutschland gibt es nun Unterstützung: Die Feuerwehrbereitschaft Nienburg aus Niedersachsen ist heute…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2018
DFV-Bundesfachkongress 2018: Jetzt anmelden! / Hochrangig besetzte Delegationsreise nach Israel / Roter Sommer 2018: Fahrzeugschau, Sonderausstellung und Freilichtmuseum / Informationen für Feuerwehrangehörige / »MENSCH Feuerwehr« beim 23. Deutschen Präventionstag / INTERSCHUTZ 2020 / Holger Schönfeld in Ruhestand verabschiedet Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2018
DFV-Position: »Nein zur Gewalt gegen Feuerwehrangehörige!« / Jetzt vormerken: DFV-Bundesfachkongress 2018 / Berührungsängste abbauen, Sensibilität aufbauen / »Einsatz ohne Grenzen« häufig schon gelebter Alltag / Deutsch-niederländische Kooperation der Feuerwehrverbände / Notfallpatienten: Menschen sind kein Wirtschaftsgut! / Symposium: Einsatzbelastung wirksam verarbeiten / Fachempfehlung: Vermeidung von Stromunfällen beim Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen /…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2018
Neuordnung des europäischen Katastrophenschutzes: »Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken!« / Erholung für Einsatzkräfte vom Breitscheidplatz / MENSCH Feuerwehr: Bildungsangebote, Ausstellung und Film / NRW: Bund unterstützt ergänzenden Katastrophenschutz mit 3,3 Millionen Euro / Jetzt noch bewerben für IF-Star / Internationaler Austausch / Gratulation zum Jubiläum Download…
Weiterlesen -
„Einsatz ohne Grenzen“ häufig schon gelebter Alltag
1. deutsch-niederländischer Kongress in Enschede mit 180 Feuerwehrkräften Berlin/Enschede – „Das war ein toller Auftakt für eine engere Zusammenarbeit!“, freute sich Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim 1. deutsch-niederländischen Feuerwehrkongress in Enschede (NL). 180 Feuerwehrkräfte waren aus beiden Ländern angereist, um sich fachlich auszutauschen und Netzwerke zu…
Weiterlesen