
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2022
Phänomenale Woche mit 29. Deutschem Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ in Hannover »Fast jeden Tag werden Retter in der Ukraine getötet: Die deutsche Unterstützung hilft bei unserer Arbeit« »Gewalt kann alle Einsatzkräfte täglich treffen!« Angebote zu Konfliktlösungen für alle Feuerwehrleute Schulung gibt Hilfestellung im Umgang mit sozialen Medien Sparkasse Fulda als »Partner…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehren unterstützen erstmals mit spezieller Einheit zur Vegetationsbrandbekämpfung in Frankreich
Kräfte zur Brandbekämpfung am Boden in die Gironde entsandt Berlin/Bonn – Die Waldbrände in der Gironde im Südwesten Frankreichs sind durch die Wetterbedingungen erneut aufgeflammt und wieder außer Kontrolle geraten. Gleichzeitig brennt es in Frankreich in mehreren und bisher auch eher weniger betroffenen Gebieten ungewöhnlich heftig. Die französische Regierung hat…
Weiterlesen -
Waldbrand: DFV-Präsident dankt allen Einsatzkräften
Nötiges Training für schwierige Lagen mit neuer Leistungsschau „FIREmobil“ in Welzow avisiert Berlin/Welzow – In Brandenburg und Sachsen wüten derzeit große Waldbrände; auch in anderen Regionen Deutschlands kommt es täglich zu größeren und kleineren Vegetationsbränden. Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), dankt allen Kräften: „Dieser Einsatz ist unglaublich kräftezehrend,…
Weiterlesen -
Flyer für ukrainische Botschaft
Der Deutsche Feuerwehrverband übergab jetzt 1.500 Flyer an die Berliner Botschaft der Ukraine. Darin informiert der Fachverband über die Struktur des Feuerwehrwesens, Verhalten im Notfall und die Warnsignale. Hier der Flyer zum Download: https://www.feuerwehrverband.de/unterstuetzen/ukraine/…
Weiterlesen -
Sieben Goldmedaillen für „Team Germany“ bei CTIF-Olympiade
DFV-Präsident: „Großartige Leistungen der deutschen Feuerwehrgruppen“ / Lob für Gastgeber Slowenien Berlin/Celje – Sieben Goldmedaillen sind die Bilanz des „Team Germany“ bei den 17. Internationalen Feuerwehrwettbewerben des Weltfeuerwehrverbandes CTIF im slowenischen Celje. „Die deutschen Feuerwehrgruppen haben großartige Leistungen gezeigt“, freute sich Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), über den…
Weiterlesen -
Silber und Bronze im 4x100m-Hindernislauf
Weiter geht’s mit den Medaillen im Internationalen Feuerwehrsportwettkampf in Celje: Im 4x100m-Hindernislauf holen die Männer des Team Lausitz in 1:00,64 Minuten Silber! Die Frauen des Team Mecklenburg-Vorpommern kommen mit 1:07,22 Minuten auf den Bronzeplatz!…
Weiterlesen -
Jugendfeuerwehrwettbewerb in Slowenien
Was für ein heißer Wettbewerb! Die Jugendfeuerwehren Oberneukirchen, Magdeburg-Olvenstedt und Möllenbeck-Krankenhagen sind beim Internationalen Jugendbewerb im slowenischen Celje angetreten. Auch DFV-Präsident Karl-Heinz Banse feuerte die Jungs und Mädels im Stadion an. Als Betreuer war Deutsche Jugendfeuerwehr-Bundesjugendleiter mit auf dem Platz. Die Ergebnisse werden unter https://ctif2022.com/results-2/ veröffentlicht. Unter…
Weiterlesen -
17. Internationale Feuerwehrwettbewerbe eröffnet
Die 17. Internationalen Feuerwehrwettbewerbe sind eröffnet! CTIF-Präsident Milan Dubravac begrüßte im slowenischen Celje Feuerwehrangehörige aus 19 Nationen zu den Wettbewerben. Die deutschen Feuerwehren stellen ein Zehntel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Mannschaften aus dem Traditionellen Internationalen Feuerwehrwettbewerb, Internationalen Feuerwehrsportwettkampf und Internationalen Jugendbewerb aus ganz Deutschland nahmen an der feierlichen Eröffnung…
Weiterlesen -
Bilder der 17. Internationalen Feuerwehrwettbewerbe
Immer aktuelle Bilder der 17. Internationalen Feuerwehrwettbewerbe des CTIF, die vom 17. bis 24. Juli im slowenischen Celje stattfinden, gibt es unter https://www.feuerwehrverband.de/presse/bilder/.
Weiterlesen