
-
Deutschlands Feuerwehren sind auch sportlich top
Internationale Wettbewerbe finden mit 1000 Teilnehmern aus neun Nationen statt Berlin/Bienenbüttel – Noch unter dem Eindruck der Hochwasserkatastrophe an Elbe und Donau treffen sich an diesem Wochenende 1000 Feuerwehrleute aus neun Nationen zu internationalen Wettbewerben im Landkreis Uelzen (Niedersachsen). Die sportlich engagierten Lebensretter wetteifern in Gruppen um den Deutschlandpokal des…
Weiterlesen -
Katastrophenschutz und Selbsthilfe nachhaltig stärken
Rekordflut: Spitzenverbände der Feuerwehren und Kommunen fordern Konsequenzen Berlin – Die Selbsthilfe der Bürger muss gestärkt, der Katastrophenschutz in seinen Strukturen optimiert und seine Finanzierung nachhaltig gesichert werden – das fordern der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nach einem Spitzengespräch in Berlin als Konsequenzen aus…
Weiterlesen -
Sicherheit im Tunnel: Konzepte kritisch durchleuchten
Weltverband CTIF organisiert europäische Konferenz zum Erfahrungsaustausch Berlin/Regensdorf/Wien – Ist die Fahrt in den Urlaub sicher? Viele Familien nutzen nach den Brandkatastrophen der jüngsten Vergangenheit nur mit Unbehagen große Straßentunnel. Der Weltfeuerwehrverband CTIF will mit hochkarätigen Fachleuten die Frage der Tunnelsicherheit beleuchten: Am Freitag, dem 8. November 2002, von 9…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2002
Feuerwehrbrücke erfolgreich – Programm soll fortgesetzt werden »Durch den DFV habe ich sehr viel aus der Praxis erfahren« »Wir sind fassungslos über diese Tragödie« »Diese Briefmarke ist bald überall präsent« Nachgelesen auf www.dfv.org: Defis und Org-Leiter 150 Jahre DFV: Der Countdown läuft Helmtest: Hersteller sollten ihre Produkte verbessern Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2002
Messe RETTmobil ein Erfolg: Smart-Parade und 80 Prozent mehr Besucher Bundesleistungsabzeichen, internationale Feuerwehrwettkämpfe und Verleihung des Deutschlandpokals »unter einem Dach« Fachkongress 1: »Hilfe für Helfer« entwickelt Ausbildungsunterlagen Fachkongress 2: So macht Frühdefibrillation durch die Feuerwehr Sinn Polnische Feuerwehrchefs: »Das Eis ist gebrochen« FDNY-Chaplain Wabst erhält erstes DFV-Cap »Hilfe für…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2002
Chilenische Feuerwehrleute umfassend informiert Feuerwehren bauen Brücke der Menschlichkeit »Initiative fürs Ehrenamt leichtfertig dem Wahlkampf geopfert« RETTmobil: Feuerwehr will Frühdefi-Konzepte strukturieren LFV Hessen »on tour« in Sachen Öffentlichkeitsarbeit Spektakulärer Kraftakt in der Guinness-Show Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2002
Schecks, Erde vom Ground Zero und die US-Hymne – da flossen Tränen Jubiläumsvertrag unter Dach und Fach DFV-Experten fordern bundesweites SEG-Register Bund gibt 69 Millionen Euro für Katastrophenschutz Frühdefibrillation Schwerpunkt auf der RETTmobil DFV und MSA Auer vertiefen Zusammenarbeit Download…
Weiterlesen