
-
Feuerwehr fokussiert die RETTmobil auf Seelsorge
DFV gestaltet Kongressmodule in Fulda / Zeitgleich tagt „Hilfe für Helfer“ Fulda – Mit den beiden Schwerpunkten psychosoziale Notfallversorgung und Leitstellen beteiligt sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) in diesem Jahr an der Fachmesse RETTmobil 2005 in Fulda (Hessen). Der Spitzenverband der Feuerwehren verantwortet entsprechende Kongressmodule, wird zeitgleich aber auch mit…
Weiterlesen -
Feuerwehr dankt Bürgern für besonnenes Feiern
Einsatzkräfte verzeichneten ruhigere Silvesternacht / Aufklärung greift Berlin – Deutschlands Feuerwehren ziehen bundesweit eine weitgehend positive Bilanz der Silvesternacht und danken den Menschen für ihre Besonnenheit. „Trotz einiger Großbrände und vieler Verletzungen durch Feuerwerkskörper haben wir insgesamt einen ruhigeren Jahreswechsel erlebt als in den Vorjahren. Dies liegt sicher auch an…
Weiterlesen -
„Schweizer Brandunglück in den Folgen entsetzlich“
Deutsche Feuerwehrführung kondoliert und setzt auf schnelle Erkenntnisse Berlin – Experten der deutschen Feuerwehren werden sich vermutlich bereits in dieser Woche bei einer Fachtagung in Saarbrücken mit dem schweren Brandunglück in der Schweiz befassen. Beim Einsturz einer Tiefgarage in Gretzenbach (Kanton Solothurn) waren am Sonnabend sieben Feuerwehrleute ums Leben gekommen.
Weiterlesen -
Feuerwehren und Innenminister fordern Digitalfunk
Beim DFV-Verbandstag 2004 Appell an schnelle und einheitliche Einführung Berlin – Bund, Länder und Feuerwehren fordern gemeinsam den schnellen Aufbau eines einheitlichen digitalen Sprech- und Datenfunksystems für die Sicherheitsorganisationen. Bundesinnenminister Otto Schily und der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Innenminister Klaus Buß (Kiel), bekannten sich beim ersten Deutschen Feuerwehr-Verbandstag in Berlin zu…
Weiterlesen -
Appell für Rauchmelder in allen Kinderzimmern
Feuerwehren bitten Eltern um Eigeninitiative und fordern Gesetzesregelung Berlin – Deutschlands Feuerwehren fordern eine allgemeine Rauchwarnmelderpflicht für private Neubauten sowie mehr Sicherheitsbewusstsein gerade von Eltern. „Mehr Rauchwarnmelder in Privatwohnungen könnten nicht nur viele der jährlich bis zu 600 Menschen retten, die noch bei Bränden ums Leben kommen. Sie würden auch…
Weiterlesen -
Schily spricht vor den Feuerwehr-Führungskräften
Auch Senator Körting und Minister Buß beim Verbandstag 2004 in Berlin Berlin – Rund 350 Führungskräfte der deutschen Feuerwehren und Gäste aus Politik und Wirtschaft nehmen am Wochenende am ersten Deutschen Feuerwehr-Verbandstag in Berlin teil. Die zweitägige Veranstaltung im Estrel Convention Center wird am Freitag von Berlins Innensenator Dr. Ehrhart…
Weiterlesen -
Köln: Märklin-Chef übergibt die Feuerwehr-Lok
Premiere bei der Internationalen Modellbahn-Ausstellung – Fototermin Berlin – Märklin bringt den „Feuerwehr-Express“ jetzt an den Start: Am Eröffnungstag der Internationalen Modellbahn-Ausstellung (IMA) in Köln wird das feuerrote H0-Modell der E-Lok Baureihe 101 der breiten Öffentlichkeit und der Presse vorgestellt. Mit dem Original ist für das Jubiläumsjahr 150 Jahre Deutscher…
Weiterlesen -
Bremens Feuerwehrchef bei größter EU-Übung
1900 Menschen trainieren Erbebeneinsatz – Knorr Sprecher der Beobachter Bremen/Wien – „Das Rad muss nicht überall neu erfunden werden – in unseren Nachbarstaaten findet man manchen Organisationsstandard, den man vielleicht nicht erwartet hätte“, hat der Amtsleiter der Feuerwehr Bremen bei Europas größter Katastrophenschutzübung erfahren. Bis morgen nimmt Bremens Leitender Branddirektor…
Weiterlesen -
Hamburger Feuerwehrleute bei größter EU-Übung
Zwei Brandräte bei Erdbebenszenario mit 1900 Beteiligten eingebunden Hamburg/Wien – Zwei Brandräte der Feuerwehr Hamburg analysieren in dieser Woche bei Europas größter Katastrophenschutzübung in Österreich, welche Anforderungen internationale Einsätze mit sich bringen und welche Problemlösungen die Hansestadt aus anderen Ländern übernehmen kann. Stephan Wenderoth, Referatsleiter Einsatzdienst, und der Mikrobiologe Franz…
Weiterlesen