
-
Forum Brandschutzerziehung 2007 in Aachen
Frühbucherrabatt noch bis 20. September / Call for papers für Fachreferate Berlin – Außerschulische Lernorte stehen hoch im Kurs in der Präventionsarbeit der Feuerwehren. Dem folgt auch das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) 2007. Es findet am 9.
Weiterlesen -
Jetzt merken: Nach dem Urlaub Rauchmelder testen
Morgen zweiter bundesweiter Feuerwehr-Aktionstag „Freitag, der 13.“ Berlin – Deutschlands Feuerwehren informieren zu Beginn der Sommerferien am morgigen Freitag, dem 13., mit einem bundesweiten Aktionstag über Rauchwarnmelder. „Hunderte Menschen könnten jedes Jahr einen Brand zu Hause überleben, wenn sie durch Rauchmelder rechtzeitig gewarnt worden wären. Auch beim Camping und in…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2007
Das Jahr der Zukunft beginnt in Gera Magdeburger Erklärung: DFV legt Stellungnahme vor Feuerwehr-Jahresaktion »Frauen am Zug« gestartet Bernhard Vogel macht Mut für EU-Engagement – DFV richtet Büro in Brüssel ein AKNZ: Sonderseminar für Führungskräfte auf Kreisebene Kurzer Draht zwischen AFKzV und DFV Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2007
Größere Waldbrandgefahr durch Orkanspätfolgen »Lernen aus Kyrill« Gemeinsame Ziele und Bekenntnis zur Berufsfeuerwehr Türöffner, Ratgeber, Unterstützer: Beirat und Förderkreis des DFV Pilotprojekt der Jugendfeuerwehren für Demokratie und Toleranz gestartet Brandschutzerzieher-Forum im Floriansdorf Aachen Internetbuchung für RETTmobil Einsatz für Feuerwehr-Unfallkasse Feuerwehrleute mit 94 Prozent wieder Vertrauenssieger Magdeburger Uni bringt wieder »Feuerwehr«-Ingenieure…
Weiterlesen -
„Frauen am Zug“ beim 4. Feuerwehr-Verbandstag
Start der DFV-Jahresaktion in Gera / Dr. Bernhard Vogel referiert zu Europa Berlin – Ganz im Zeichen der neuen Werbekampagne „Frauen am Zug“ steht der 4. Deutsche Feuerwehr-Verbandstag am 4. und 5. Mai in Gera: Vor rund 200 Feuerwehr-Führungskräften aus allen Bundesländern und Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Verbänden…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2007
Staatssekretäre entscheiden: Digitalfunk soll jetzt mit einen »Phasenkonzept« verwirklicht werden DFV: Referenzplattform endlich realisieren Gemeinsame Präsenz mit ÖBFV in Brüssel angestrebt DJF-Broschüre gibt Tipps für geschlechtergerechte Jugendarbeit Länder-Studie soll Atemschutz-Einsatzgrenzen klären »Atemschutz funktioniert nur in der Einheit von Technik und Mensch« Finanzministerium bleibt bei Aufwandsentschädigungen hart 7. RETTmobil: ganzheitlicher Ansatz…
Weiterlesen -
RETTmobil 2007 lockt Feuerwehren nach Fulda
Messekongress mit Schwerpunkten Großeinsätze und Pressearbeit Berlin – Alle 13 Sekunden rückten Deutschlands Feuerwehren durchschnittlich im Rettungsdienst und Krankentransport aus – mehr als 2,4 Millionen Mal jährlich. Dazu kommen immer mehr Einsätze in der qualifizierten Erste Hilfe als so genannte First Responder, gerade bei den Freiwilligen Feuerwehren. „Die Feuerwehren sind…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2007
Demografie und Kostendenken verändern die Fahrzeugtechnik Feuerwehren brauchen gemeinsame Stimme in der EU Digitalfunk: Feuerwehren pochen auf Einhaltung des Zeitplans Nächster Rauchmeldertag ist im Juli 2007 »Die Basis ist auf Impulse der Führungsebenen angewiesen« Praxisseminar »Moderation und Sitzungsleitung« für Feuerwehrfrauen DFV-Frauenprojekt: Ausblick auf das zweite Jahr DFV und AK RHOT:…
Weiterlesen -
Tipps für die Praxis: Moderation und Sitzungsleitung
Vereinsmanagementseminar für Feuerwehrfrauen / 9. bis 11. Februar 2007 Berlin – Die Leitung von Versammlungen birgt so manche Schwierigkeit: Wenn etwa die Jahreshauptversammlung ständig durch Zwischenrufe gestört wird, bei den Neuwahlen Uneinigkeit über den Wahlmodus besteht und dann auch noch ein Antrag zur Geschäftsordnung dazwischen kommt – in solchen Fällen…
Weiterlesen