
-
Expertentreffen zur Brandschutzaufklärung – Erstmals großes Angebot an Arbeitsgruppen
Beim Forum in Trier neue Ideen selbst mitentwickeln Berlin/Trier – Deutschlands größtes Expertenforum für Sicherheitserziehung wird in diesem Jahr noch attraktiver: Erstmals gibt es ein großes Angebot an Arbeitsgruppen, in denen die Teilnehmer neue Konzepte in der Prävention selbst mitentwickeln können. Das „Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung“ des Deutschen Feuer-wehrverbandes (DFV)…
Weiterlesen -
DFV-Präsidium erörterte aktuelle Lage im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz
Erfolg bei der Selbsthilfe, Besorgnis beim Digitalfunk Wadersloh – Deutschlands Feuerwehren werden künftig an der Selbsthilfeausbildung des Bundes beteiligt und diese auf örtlicher Ebene auch koordinieren. „Das ist ein großer Fortschritt für unsere Aufklärungsarbeit“, sagt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Zugleich ist der DFV jedoch besorgt über den…
Weiterlesen -
Kandidat der deutschen Feuerwehren bei Delegiertentagung in Budapest erfolgreich
Ralf Ackermann Vizepräsident im Weltverband CTIF Berlin/Budapest – Großer Erfolg für Deutschlands Feuerwehren in Budapest: Der Deutsche Ralf Ackermann (45) aus Rodgau/Hessen ist dort heute von den Delegierten der 40 Mitgliedsstaaten zum Vizepräsidenten des Weltfeuerwehrverbandes CTIF (Comité Technique International de Prévention et d’Extinction du Feu) gewählt worden. „Die deutschen Feuerwehren…
Weiterlesen -
Feuerwehrsportler treffen sich im Januar in Hinterzarten – Hotelangebot bei Travelcheck
Jetzt vormerken: Skimeisterschaften im Schwarzwald Berlin/Hinterzarten – Diesen Termin sollten sich alle wintersportbegeisterten Feuerwehrleute schnell vormerken: Vom 28. Januar bis zum 1. Februar finden in Hinterzarten (Hochschwarzwald) die Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften 2004 statt – „und die werden jetzt noch viel attraktiver als bisher schon. Erstmals bieten wir nämlich auch alpine Wettbewerbe…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband gibt Empfehlungen zu Erholungs- und Ruhezeiten heraus
DFV: Überlastungen nach dem Einsatz vermeiden Berlin – Stress, Hitze, körperliche Höchstleistungen und psychischer Druck: Feuerwehrleute müssen im Einsatz immer wieder große Belastungen aushalten. Die mehr als eine Million Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland sind oft sogar doppelt belastet – wenn sie nach einem anstrengenden Einsatz wieder ihrem eigentlichen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2003
Gleich nach dem Amtsantritt zum Bundeskanzler Jugendfeuerwehren machten dem Motto »Bei uns geht’s ab!« alle Ehre Hervorragende Leistungen beim Deutschlandpokal und Bundesleistungsabzeichen Feuerwehr-Meisterschaften in der Leichtathletik: Die sportlichen Brandbekämpfer aus Magdeburg Nürnberger gewinnt Feuerwehr – Meisterschaften im Crosslauf Brandschutzerzieher treffen sich zum Forum diesmal in Trier DFV unterstützt den…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2003
Glanzvolles Fest und viele Aktionen rund um das Ulmer Münster Download…
Weiterlesen -
Nachwuchs spielt eine zentrale Rolle in Ulm: Zeltlager, Experimentarium, Musical
Pfiffige Aktionen mit den Jugendfeuerwehren Ulm – „Bei uns geht’s ab!“ – unter diesem Motto beteiligen sich Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland an den Feiern zum 150-jährigen Bestehen des Deutschen Feuerwehrverbandes und dem 9. Landesfeuerwehrtag Baden-Württembergs vom 30. Juni bis 6. Juli in Ulm. Das große Jugendzeltlager mit rund 200 Jugendlichen…
Weiterlesen -
Ökumenische Feier gibt Feuerwehrleuten Erbauung für ihre anspruchsvolle Aufgabe
Der Glaube: Rettungskorb für Rettungskräfte Ulm – „Abgefackelt – ausgebrannt? Der Glaube: Rettungskorb für Rettungskräfte“ – unter diesem Thema steht ein ökumenischer Gottesdienst im Ulmer Münster am Sonntag, dem 6. Juli 2003, ab 9. 30 Uhr. Der Gottesdienst findet im Rahmen der Feiern zum 150-jährigen Bestehen des Deutschen Feuerwehrverbandes und…
Weiterlesen