
-
Helfende Hand 2023: Ausgezeichnete Feuerwehr-Projekte
Bundesinnenministerium prämiert Ideen zur Unterstützung des Katastrophenschutzes Berlin – Seit 15 Jahren zeichnet das Bundesinnenministerium mit dem Förderpreis „Helfende Hand“ in mehreren Kategorien Ideen aus, die den Bevölkerungsschutz voranbringen und unterstützen. Erneut erhielten Bewerbungen mit Feuerwehr-Beteiligung Top-Platzierungen. „Ich bin von der Vielfalt der Projekte beeindruckt. Dies zeigt, wie innovativ unsere…
Weiterlesen -
Zusammenhalt organisieren – Das Projekt „FunkstoFF“ aus Mecklenburg-Vorpommern feierte zehnjähriges Jubiläum
Nachdem zuvor schon die Jugendfeuerwehr das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ genutzt hatte, reihte sich vor zehn Jahren der Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern in den Kreis der engagierten Verbände ein und startete das Projekt „FunkstoFF – Für die Zukunft der Feuerwehr“. Im November 2023 kamen viele Akteure aus Politik und Feuerwehr in Schwerin…
Weiterlesen -
Tipps der Feuerwehr zur Sicherheit in der Adventszeit
Unachtsamkeit im Umgang mit Kerzen ist häufige Brandursache Berlin – Kerzenschein verbreitet in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Licht ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren:…
Weiterlesen -
Totensonntag 2023
In Dankbarkeit und Ehrfurcht gedenken wir unserer Toten – insbesondere jener, die im Einsatzdienst ihr Leben ließen. Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr.
Weiterlesen -
DFV direkt: „Das Verbot PFAS-haltiger Schaummittel und die Umstellung auf fluorfreie Alternativen“
Jetzt schon anmelden: In der nächsten Ausgabe der DFV-Onlinefortbildung „DFV direkt“ berichtet Eike Peltzer am Mittwoch, 13. Dezember 2023, von 18 bis 19 Uhr zum Thema „Das Verbot PFAS-haltiger Schaummittel und die Umstellung auf fluorfreie Alternativen“. Peltzer ist unter anderem Autor der DFV-Fachempfehlung „Sach- und umweltgerechter Einsatz…
Weiterlesen -
Selbstschutz ist Thema auf Lehrkräfte-Konferenz
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, dem Deutschen Feuerwehrverband und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes zum Selbstschutz der Bevölkerung sind die Partner mit einem Stand auf der wichtigsten Konferenz für Lehrkräfte in Deutschland vertreten. „Bei fast 2.000 Teilnehmern insgesamt stoßen insbesondere die neuen…
Weiterlesen -
„DFV direkt“ zur Wertearbeit in der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg
Was ist Wertearbeit in der Jugendfeuerwehr? Gemeinsame Werte sind die Grundlage für ein gutes Miteinander im Verband, das Fundament, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Gleichzeitig geben sie eine Orientierung für Eltern, Mitarbeiter, Gesellschaft und Politik, aber auch für die Jugendlichen selbst, indem Rahmenbedingungen festgelegt und eingehalten werden. Wertearbeit im Jugendverband…
Weiterlesen -
Forum als „Taktgeber für die deutsche Brandschutzerziehung“
Erfolgreiche Veranstaltung von DFV und vfdb mit mehr als 300 Personen in Wismar Berlin/Wismar – Es ist die größte bundesweite Veranstaltung zur Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung in den Feuerwehren, die seit mehr als 20 Jahren regelmäßig die Möglichkeit zur Fortbildung und Vernetzung gibt: Einmal mehr hat das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung…
Weiterlesen -
Trauer um DFV-Ehrenmitglied Rolf-Dieter Bräunig
Würdigung seiner Verdienste um Berufsfeuerwehren und INTERSCHUTZ Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband trauert um sein Ehrenmitglied Rolf-Dieter Bräunig. Der Niedersachse verstarb im Alter von 86 Jahren. Bräunig vertrat in seiner Amtszeit als Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) von 1981 bis 1996 im Präsidium stets die Interessen der deutschen Berufsfeuerwehren. „Sein…
Weiterlesen