
-
Nächste DFV-Onlinefortbildung: Veränderungen bei FwDV 500
Die nächste Onlinefortbildung behandelt das Thema „FwDV 500: Was ist neu, was ist anders?“. Hierzu referiert am Montag, 26. September 2022, von 18 bis 19 Uhr Oberbrandrat Frank Wenking vom Institut der Feuerwehr NRW. Die Anmeldung ist ab sofort unter https://www.feuerwehrverband.de/veranstaltungen/kategorie/dfv-veranstaltungen/ möglich. Hintergrund: Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 „Einheiten…
Weiterlesen -
Genau hinsehen! DFV-Onlinefortbildung informierte über neue Entwicklungen des Rechtsextremismus
Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt: Das rechtsextremistische Personenpotenzial ist im vergangenen Jahr deutschlandweit auf 33.900 Personen angewachsen. Rund 13.500 Personen darunter seien gewaltorientiert. Grund genug für den Deutschen Feuerwehrverband, in einer Onlinefortbildung über das Phänomen zu informieren. Frank Hofmann, Landesbeauftragter für Extremismusprävention im Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz, sprach hierbei über die aktuellen…
Weiterlesen -
Bundeswettbewerb 2022: Jugendfeuerwehr Osterwald-Unterende ist Deutscher Meister
Deutscher Jugendfeuerwehrtag 2022 im Saarland lockt Tausende Besucher an Homburg – Mehr als 200 Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 18 Jahren traten am Sonntag in Homburg um den Meistertitel der Deutschen Jugendfeuerwehr an. Mit der schnellsten und besten Leistung holte sich die Jugendfeuerwehr Osterwald-Unterende den Sieg. Das…
Weiterlesen -
Fachempfehlung zur Absturzsicherung im Rettungskorb
Praxisgerechte Hinweise des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren Berlin – Das tägliche Einsatzgeschehen der Feuerwehren ist breit gefächert und stellt die Feuerwehrangehörigen im Rahmen der Gefahrenabwehr immer wieder vor neue Herausforderungen. Gerade bei Arbeiten in Höhen, zum Beispiel mit Hubrettungsfahrzeugen, ist die Gefahr eines Absturzes besonders groß und sollte auf…
Weiterlesen -
„DFV-Drehleiter“ im Einsatz in der südlichen Ukraine
„Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverbandes leistet praktische Hilfe Berlin – Nun kam die Bestätigung: Die über die „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverbandes beschaffte Drehleiter wird in der südlichen Ukraine eingesetzt werden. Geplant ist die Stationierung im Bereich der 480.000-Einwohner-Stadt Mykolajiw. Der Ort liegt 100 Kilometer von Odessa und 60 Kilometer…
Weiterlesen -
Rekord-Waldbrandsommer 2022: Fast 4300 Hektar Wald verbrannt – Waldeigentümer und Feuerwehren fordern finanzielle Unterstützung für Präventionsmaßnahmen
Engere Zusammenarbeit angekündigt – Aktiver Waldumbau dringend geboten – Aufwand in Milliardenhöhe notwendig Berlin – Die AGDW Die Waldeigentümer und der Deutsche Feuerwehrverband haben auf der Bundespressekonferenz ein staatliches Unterstützungsprogramm zur Waldbrandprävention gefordert. „Ein Feuersommer wie in diesem Jahr darf sich nicht wiederholen“, sagte AGDW-Präsident Andreas Bitter vor der Hauptstadtpresse.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2022
Feuerwehrverbände reagieren entsetzt auf Haushalts-Planungen Feuerwehr-Verbandschef begrüßt Faeser-Vorschlag zum früheren Renteneintritt Kein Parlamentarischer Abend des Deutschen Feuerwehrverbandes 2022 Deutsche Meisterschaft und großes Kinderfest Luftfahrzeuge für die Gefahrenabwehr: Verbände fordern dringend Verbesserung der Einsatzmöglichkeiten Deutsche Feuerwehren unterstützten erstmals mit spezieller Einheit zur Vegetationsbrandbekämpfung in Frankreich Waldbrände: DFV-Präsident dankte allen Einsatzkräften Sieben…
Weiterlesen -
Onlinefortbildung „Alte Bekannte – Neue Gesichter – Gefährliche Allianzen“
Die nächste DFV-Onlinefortbildung befasst sich unter dem Titel „Alte Bekannte – Neue Gesichter – Gefährliche Allianzen“ mit aktuellen Entwicklungen im Rechtsextremismus, Zusammenwirken mit anderen Kräften und möglichen Einwirkungen auf die Feuerwehr unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Sie findet am Mittwoch, 31. August 2022, von 18 bis 19 Uhr statt. Referent…
Weiterlesen -
Deutsche Meisterschaft und großes Kinderfest: Homburg wird zur Jugendfeuerwehr-Hauptstadt
Unter dem Motto „Kinder und Jugend in Europa“ steigt der Deutsche Jugendfeuerwehrtag 2022 im Saarland Berlin/Homburg – Vom 1. bis 4. September 2022 ist die Stadt Homburg an der Saar der Mittelpunkt der deutschen Jugendfeuerwehr-Welt. Hier im Saarland findet der 22. Deutsche Jugendfeuerwehrtag unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Lisa Paus…
Weiterlesen