
-
DFV-Experte Carsten Schneider bei WISO zum Thema TPS-eCall
DFV-Experte Carsten Schneider war bei WISO zum Thema TPS-eCall dabei: https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/ecall-notrufsystem-100.html „Die fehlende Umsetzung der europäischen Vorgaben zu herstellereigenen eCall-Systemen sorgt weiterhin dafür, dass Notrufmeldungen aus Fahrzeugen die Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst nur mit erheblicher Verzögerung und mangelnder Präzision erreichen. Die zuständigen Fachgremien haben bereits 2018…
Weiterlesen -
DFV und DJF bei 4. bundesweitem Feuerwehr-„Twittergewitter“
Medienaktion am europäischen Notruftag 11. Februar 2022: Informationen & Alltag Berlin – Es wird wieder getwittert: Am europaweiten Notruftag am Freitag, 11. Februar 2022, lassen mehr als 60 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) die Bevölkerung über den Kurznachrichtendienst Twitter beim 4. „Twittergewitter“ unter dem Hashtag #112live…
Weiterlesen -
Anforderung eines Geimpft- oder Genesenen-Nachweises bei Tagungen der Facharbeit des DFV/der DJF
Im Zuge der anhaltenden Coronavirus-Pandemie sieht sich der Deutsche Feuerwehrverband und die Deutsche Jugendfeuerwehr zum Schutz aller Beteiligten verpflichtet, bei allen Präsenztagungen bzw. Hybrid-Tagungen mit Präsenzanteil der Fachausschüsse und Fachbereiche sowie Arbeitskreise und Ad-hoc-Arbeitsgruppen auf eine Einhaltung der 2G-Vorschriften (geimpft oder genesen im Sinne des § 2 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung) zu…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Jugendfeuerwehr Katastrophenschutz Leitstellen und Digitalisierung Sozialwesen Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe -
Spitzentreffen von Feuerwehr und THW
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse (2. von rechts) und Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer (links) sowie AGBF-Vorsitzender Jochen Stein (2. von links) trafen sich in Bonn mit THW-Präsident Gerd Friedsam. Das regelmäßige Spitzentreffen fand diesmal unter 2G-Bedingungen statt. Ganz oben auf der Agenda waren insbesondere die weitere Umsetzung bzw. Realisierung des Kompetenzzentrums Bevölkerungsschutz sowie…
Weiterlesen -
Feuerwehrmusik: Große Vorfreude auf sicheres 12. Bundeswertungsspielen
Training und Planung für Veranstaltung in Freiburg im Breisgau laufen auf Hochtouren Berlin – Es ist die Großveranstaltung für die Feuerwehrmusik in Deutschland: Das 12. Bundeswertungsspielen soll vom Freitag, 23. September, bis Sonntag, 25. September 2022 in Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg) stattfinden. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – sowohl bei…
Weiterlesen -
Jetzt bewerben: DFV sucht Referentin/Referenten Verbandsführung und -kommunikation (w/m/d)
Der Deutsche Feuerwehrverband e.V. vertritt als Fachverband der deutschen Feuerwehren die Interessen der 16 Landesfeuerwehrverbände sowie der Bundesgruppen Werkfeuerwehr und Berufsfeuerwehr, in denen insgesamt rund 1,3 Millionen Menschen organisiert sind. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Feuerwehrverbandes in Berlin-Mitte in Vollzeit eine/einen Referentin/Referenten Verbandsführung und…
Weiterlesen -
Ausgezeichnetes Engagement: die DFV-Ehrungen des 4. Quartals 2021
Ausgezeichnetes Engagement: Unter https://www.feuerwehrverband.de/service/auszeichnungen/ stehen die Ehrungen des 4. Quartals 2021 online. Neben Auszeichnungen mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz (Bronze, Silber, Gold) gab es auch Verleihungen der Silbernen Ehrennadel des DFV, der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille sowie der Medaille für internationale Zusammenarbeit. Auf der Webseite stehen zudem Antworten auf häufig gestellte Fragen…
Weiterlesen -
8. Feuerwehrhistorisches Fachseminar wird verschoben
Verlegung des Termins aufgrund der Pandemie / Neuer Termin wird beraten Berlin/Fulda – Erneut muss das 8. Feuerwehrhistorische Fachseminar des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) verschoben werden: „Die Entwicklung der Pandemie-Lage lässt eine sichere Durchführung der Veranstaltung in Präsenz, wie für den 5. März 2022 geplant, aktuell leider nicht zu“, informiert der…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2022
Neue Wege gehen, ohne die Wurzeln zu vergessen / Bundesrat ermöglicht Warnung über »Cell Broadcast« / Feuerwehrprojekte mit Förderpreis »Helfende Hand« ausgezeichnet / Interaktiv, fachlich, persönlich: DFV-Stand / Bevölkerungsschutz und Corona Schwerpunkte im Feuerwehr-Jahrbuch / Rolf Fünning neuer LFV-Präsident / Stellvertretender Bundesfeuerwehrarzt / Aktualisierte DGUV-Hinweise / Als die Feuerwehrautos Tannengrün…
Weiterlesen