
-
Digitalisierung in der PSNV und Gewalt gegen Einsatzkräfte
Jetzt anmelden: 8. Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“ am 12. Mai 2022 in Fulda Berlin/Fulda – Bereits zum achten Mal findet das Symposium „Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren“ der Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) mit Unterstützung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)…
Weiterlesen -
Trauer um Meinrad Leibold
Wir trauern um Meinrad Lebold, Mitglied im Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren und Fachbereichsleiter im Landesfeuerwehrverband Bayern e.V., der kurz vor seinem 61. Geburtstag verstorben ist. Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen und der Feuerwehrfamilie.
Weiterlesen -
In 100 Tagen schaut die Feuerwehrwelt auf Hannover!
29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ vom 20. bis 25. Juni Berlin/Hannover – In 100 Tagen ist es soweit: Dann startet der 29. Deutsche Feuerwehrtag des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) unter dem Motto „Sicherheit.Leben“ in Hannover. Die Veranstaltung findet vom 20. bis 25. Juni 2022 in der niedersächsischen Landeshauptstadt statt. Parallel lockt…
Weiterlesen -
„Florians Kruste“: Schon 50.000 Euro für Jugendfeuerwehren gespendet
Deutschlandweite Kooperation von DFV und DJF mit CSM Ingredients und der BÄKO Berlin – Brot kaufen und dabei für die Arbeit der Jugendfeuerwehren spenden – dieses Konzept der Bäcker- und Konditorengenossenschaft BÄKO und des Zutatenherstellers CSM Ingredients ist in Kooperation mit dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) und der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF)…
Weiterlesen -
Digitale Einblicke in das EU-Katastrophenschutzverfahren
150 Personen bei DFV-Onlinefortbildung / Freie Plätze für Kurzvortrag zu Notruf-App Berlin – „Wenn jedes Land etwas schickt, kriegen wir es hin, dass wir gemeinsam schlagkräftig sind“ – so resümierte Oberbrandrätin Susanne Klatt bei der digitalen Online-Fortbildung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) das EU-Katastrophenschutzverfahren. Eine Stunde lang informierte die als Expertin…
Weiterlesen -
Weltfrauentag 2022
Bundesfrauensprecherin Kerstin Schmidt: „Es gibt mehr als 105.000 Frauen in der Feuerwehr in Deutschland. In den Jugendfeuerwehren sind derzeit 77.700 Mädchen aktiv. Ich fordere alle Feuerwehren auf, dieses Nachwuchspotenzial auch zu nutzen und den Mädchen den Eintritt in die Einsatzabteilungen selbstverständlich zu ermöglichen!“ DFV-Präsident Karl-Heinz Banse: „Es muss selbstverständlich sein,…
Weiterlesen -
Volle Kraft voraus zum 29. Deutschen Feuerwehrtag 2022
Planungen für Großveranstaltung vom 20. bis 25. Juni 2022 in Hannover auf Hochtouren Berlin/Hannover – Volle Kraft voraus nach Hannover zum Feuerwehr-Großereignis des Jahres! Beim jüngsten Ortstermin für die Vorbereitungen zum 29. Deutschen Feuerwehrtag, der parallel zur Weltleitmesse Interschutz vom 20. bis 25. Juni 2022 in Hannover stattfinden…
Weiterlesen -
Krieg in der Ukraine: Sorge, Solidarität, Spenden
Die Feuerwehren in Deutschland sind solidarisch mit den Menschen in der Ukraine, die seit mehr als einer Woche unter den Auswirkungen des von Russland ausgehenden Krieges leiden. Wir sind besorgt um alle Feuerwehrangehörigen, die vor Ort im Katastrophenschutz tätig sind. Wir rufen alle bewaffneten Kämpfer auf, die Genfer Konvention zu…
Weiterlesen -
Ukraine: Offizielle Erklärung des Exekutivkomitees des Weltfeuerwehrverbandes CTIF
Als unpolitische Organisation verurteilt der CTIF aggressive Militäraktionen gegen alle Menschen. Er ruft ferner alle seine russischen und belarussischen Mitglieder auf und fordert sie auf, ihren beruflichen Einfluss auf ihre Regierungen geltend zu machen, um die Militäroperationen in der Ukraine einzustellen, und sie an Artikel 48 des Zusatzprotokolls zur Genfer…
Weiterlesen