
-
Kein Platz für Diskriminierungen und Sexismus!
Die Feuerwehren und Verbände stehen für Gleichberechtigung und Respekt Berlin – Im Deutschen Feuerwehrverband (DFV), seinen Mitgliedsverbänden und in den Feuerwehren haben Diskriminierungen und Sexismus keinen Platz. Wir legen als Gemeinschaft der Feuerwehr großen Wert auf Gleichberechtigung und Respekt. Der DFV wehrt sich gegen aktuelle Gerüchte und Vorverurteilungen seiner Organmitglieder…
Weiterlesen -
Trauer um tote Feuerwehrangehörige bei Explosion in Beirut
Bei der verheerenden Explosion in Beirut sind mindestens zehn Feuerwehrangehörige ums Leben gekommen. „Wir trauern um sie und sind in Gedanken bei allen Einsatzkräften, die vor Ort versuchen, die unfassbare Lage zu bewältigen“, erklärt Hermann Schreck, Vizepräsident und ständiger Vertreter des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Am 4. August war…
Weiterlesen -
Verdient geehrt: Auszeichnungen im 2. Quartal 2020
Verdient geehrt: Die aktuelle Übersicht der Personen, deren Engagement im 2. Quartal 2020 in ganz Deutschland und auch auf internationaler Ebene mit DFV-Auszeichnungen gewürdigt wurde, steht unter https://www.feuerwehrverband.de/service/auszeichnungen/ online. Dort gibt es auch Unterlagen zur Beantragung und Antwort auf häufige Fragen.
Weiterlesen -
Gewalt geht gar nicht!
Hinterhalt in Hessen, Beleidigungen in Berlin, Schlägerei in Stuttgart: Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei werden immer wieder angegriffen. Wir haben uns bereits seit Jahren erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Strafgesetzgebung hier verschärft wird. Nun müssen die Gesetze auch konsequent umgesetzt, Straftaten verfolgt und Täter bestraft werden! Gewalt geht gar…
Weiterlesen -
Feuerwehren leisten ehrenamtlich enormes Engagement
Deutscher Feuerwehrverband und Deutsche Jugendfeuerwehr begrüßen Gründung der Ehrenamtsstiftung Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) begrüßen die Gründung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Die Stiftung ist ein gemeinsames Vorhaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), des Bundesministeriums des Innern, für…
Weiterlesen -
Kostenloses Weiterbildungsangebot für hauptamtliche Verbandsstrukturen
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat informiert über das Angebot „digitalverbunden“: Was ist digitalverbunden? digitalverbunden ist ein Programm des youvo e.V, das sich an hauptamtliche Verbandsmitarbeiterinnen und Verbandsmitarbeiter aus den Bereichen Sport, Migration und Katastrophenschutz richtet, die sich mit allen Themen rund um das Internet im Kontext…
Weiterlesen -
COVID-19: Feuerwehr als Stütze der Gesellschaft
Maßnahmen zur flächendeckenden Sicherstellung des Grundschutzes entwickelt Berlin – Sie stehen weiter jederzeit rund um die Uhr jederzeit für ihre Mitmenschen bereit, um sofort in auftretenden Notfällen zu helfen: Die mehr als eine Million Feuerwehrleute in Deutschland! Die weitaus meisten von ihnen sind „ganz nebenher“ als Ehrenamtliche aktiv – neben…
Weiterlesen -
COVID-19: Rückkehr in Regelbetrieb transparent planen
DFV-Bundesfeuerwehrarzt zeigt lageabhängige Modelle auf / Dank an Kräfte Berlin – Der pandemische und exponentielle Verlauf des Corona-Virus (SARS-CoV 2) hat weltweit für erhebliche Veränderungen gesorgt. Hierfür waren auch in Deutschland einige eingreifende Einschränkungen notwendig, so zum Beispiel die Einschränkungen der Sozialkontakte. Als Ziel wurde hier eine Verminderung der Ansteckungszahlen…
Weiterlesen -
COVID-19: Kriterien für G 26.3-Nachuntersuchung
DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich informiert über Voraussetzungen Berlin – Ist nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 grundsätzlich eine erneute Untersuchung nach G 26.3 notwendig? Im Zuge der Corona-Pandemie informiert Klaus Friedrich, Bundesfeuerwehrarzt des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), über rechtliche und medizinische Voraussetzungen der arbeitsmedizinischen Untersuchung, die bei Feuerwehrangehörigen für das Tragen von umluftunabhängigem…
Weiterlesen