
-
Sicher und vertrauensvoll auch in den sozialen Medien agieren
„DFV direkt“ zeigte extremistische Gefahren im Internet auf Nach einer internen Schulung informierte der DFV auch in seiner Onlinefortbildungsreihe im April zum Thema „Handlungssicherheit im digitalen Raum“. Hierzu waren Anne Mehrer vom Mobilen Beratungsteam Nordwestsachsen sowie Simon Brost von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) Berlin zu Gast. Rund 60…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband gibt Tipps für sicheres Osterfeuer
Anmelden, beaufsichtigen, kontrollieren / Flammenfalle für Tiere vermeiden Berlin – „Wer ein Osterfeuer durchführt, sollte sich unbedingt vorher informieren und die Sicherheitsvorschriften einhalten, damit die Feuerwehren nicht aufgrund unsachgemäßer Durchführung alarmiert werden“, appelliert Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), angesichts der Osterfeiertage, die vielfach mit traditionellen Feuern begleitet werden.
Weiterlesen -
Deutscher Jugendfeuerwehrtag 2023
Vom 1. bis 3. September 2023 blicken alle (Jugendfeuerwehr-)Augen nach Burglengenfeld Berlin/Burglengenfeld – Vom 1. bis 3. September 2023 ist die Stadt Burglengenfeld in Ostbayern der Mittelpunkt der deutschen Jugendfeuerwehr-Welt. Hier im Landkreis Schwandorf findet der 23. Deutsche Jugendfeuerwehrtag statt. Den teilnehmenden Jugendlichen und Kindern der bundesweit aktiven Feuerwehren sowie…
Weiterlesen -
Hilfe für Michael
Michael braucht unsere Hilfe: Der Schornsteinfegermeister und freiwillige Feuerwehrmann aus Bochum hatte unter anderem in der WDR-Serie „Feuer und Flamme“ sein doppeltes Engagement im Einsatz gezeigt (S05/E02). Nun ist er zum zweiten Mal an Blutkrebs erkrankt. Diese Schockdiagnose erhielt der 53-Jährige erst vor wenigen Tagen. Seit der ersten Diagnose sind…
Weiterlesen -
„DFV direkt“: „Handlungssicher im digitalen Raum“
Die nächste Veranstaltung der Fortbildungsreihe „DFV direkt“ befasst sich mit dem Thema „Handlungssicher im digitalen Raum – Zum Umgang mit rechtsextremen Kampagnen und minderheitenfeindlichen Kommentaren auf den eigenen Social-Media-Kanälen“. Am Mittwoch, 12. April 2023, von 18 bis 19 Uhr, referieren Anne Mehrer (Kulturbüro Sachsen e.V., Mobiles Beratungsteam Nordwestsachsen,…
Weiterlesen -
„Konflikte im Einsatz“ als Schwerpunkt des HfH-Symposiums
Wie sieht die Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte zwischen dem Ukraine-Konflikt und der Ebola-Epidemie in Westafrika aus? Regine Reim, Internationale Delegierte der Emergency Response Units der Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung, berichtet hierzu beim 9. Symposiums „Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren“ der DFV-Stiftung „Hilfe für Helfer“ und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und…
Weiterlesen -
Hilfestellung für den Umgang mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung
Besonderheiten von Menschen innerhalb des Autismus-Spektrums im Bezug auf die Arbeit der Feuerwehr stehen im Mittelpunkt eines Vortrags von Lea Weiß beim Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung 2023“ am 22. April 2023 in Hanau. Die Referentin ist Fachbereichsleiterin Inklusion im Fachausschuss Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Landesfeuerwehrverbandes Saarland. Sie gibt…
Weiterlesen -
Ausschreibung Deutschlandpokal 2023
Die Ausschreibung für den Deutschlandpokal 2023 im Internationalen Feuerwehrsportwettkampf und im Traditionellen Internationalen Feuerwehrwettbewerb ist nun online verfügbar. Wir freuen uns auf viele teilnehmende Gruppen!…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2023
Deutsche Unterstützung hat unglaubliche Wirkung in der Ukraine Warnnachrichten auf das Mobiltelefon ab sofort möglich Ausgezeichnetes Engagement für Feuerwehren und Verbände Verdient geehrt: Auszeichnungen für 30 engagierte Menschen Stellvertretend für viele weitere engagierte Menschen FIREmobil 2023: drei Fragen an Dr. Ulrich Cimolino Einfach sicher identifizieren mit BOS-ID Deutsche Feuerwehrmusik mit…
Weiterlesen