
-
Drei Fragen an … Dr. Ulrich Cimolino
Vom 14. bis 16. September 2023 findet die Leistungsschau „FIREmobil“ in der brandenburgischen Stadt Welzow statt. Dort wird es Vorführungen und Trainings zu Lande, zu Wasser und in der Luft geben, etwa zum Luftfahrzeugeinsatz in der Vegetationsbrandbekämpfung, zur Elektromobilität und neuen Technologien. Hinzu kommt ein Fachkongress. Der Deutsche Feuerwehrverband ist…
Weiterlesen -
DFV-Onlinefortbildung „Krebsrisiko im Feuerwehrdienst“
Die nächste DFV-Onlinefortbildung befasst sich am Mittwoch, 15. März 2023, von 18 bis 19 Uhr mit dem Thema „Krebsrisiko im Feuerwehrdienst? – Forschungsprojekt der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V.“. Es referiert Tim Pelzl, Leiter des Fachbereichs Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der DGUV. Zur Anmeldung geht’s HIER. Zum Thema: Feuerwehrleute…
Weiterlesen -
Einfach sicher identifizieren
„Der digitale Dienstausweis ist die praktische Alternative zu allen bisherigen Systemen“: Peter Breuer, Geschäftsführer der MP BOS GmbH, informierte in der aktuellen Onlineschulung des Deutschen Feuerwehrverbandes über die Alternative sowohl zum „alten“ roten Papierausweis als auch zu den weiterhin häufig verwendeten Ausweisen im Scheckkartenformat. Breuer unterstrich seine Aussage mit der…
Weiterlesen -
Erdbeben: Trauer um Feuerwehrangehörige
Wir trauern mit den Familien der Feuerwehrangehörigen, die im Erdbeben ihr Leben verloren. Bislang sind uns sieben Todesfälle türkischer Feuerwehrleute bekannt. Viele wurden, teils schwer, verletzt. Hinzu kommen zahlreiche Schäden an Feuerwachen, Fahrzeugen und Ausrüstung, wie in diesem Bild, das uns Gökhan Burgaz aus Antakya (Hatay) zukommen ließ. Er ist…
Weiterlesen -
DFV-Präsident in Bremen
#Präsidentunterwegs: Karl-Heinz Banse besuchte in Bremen zunächst das Feuerwehr-Magazin zu einem Interview, danach nahm er an der Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bremen teil.
Weiterlesen -
Vorträge gesucht für Forum Brandschutzerziehung 2023
Veranstaltung in Wismar: 31. März ist Abgabeschluss für Themenvorschläge Berlin – „Teilen Sie Ihre Erfahrungen aus der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung mit uns – bei Deutschlands größter Fortbildungsveranstaltung in diesem Themenbereich!“, ruft Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), zur Abgabe von Themenvorschlägen auf. Das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung des Deutschen…
Weiterlesen -
Gespräch mit Haus & Grund Deutschland
Die gemeinsamen Themen im Bereich des Vorbeugenden und Abwehrenden Brandschutzes standen im Mittelpunkt des Gesprächs von DFV-Präsident Karl-Heinz Banse mit Dr. Kai Warnecke, Präsident von Haus & Grund Deutschland, dem Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer. Auch DFV-Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer und Alexander Wiech, Geschäftsführer Politik und Kommunikation und Mitglied…
Weiterlesen -
Sendungstipp zu Gewalt gegen Einsatzkräfte
Unser Sendungstipp: Am Mittwoch, 15. Februar, 10.08 Uhr bis 11.30 Uhr, sendet der Deutschlandfunk live aus der Feuerwehr Frankfurt am Main. Unter dem Motto „Rettungskräfte am Limit – Die Feuerwehr zwischen Personalnot und tätlichen Angriffen“ werden Einsatzkräfte der Feuerwehr Frankfurt am Main und der Freiwilligen Feuerwehr Dietzenbach, DFV-Vizepräsident Frank Hachemer…
Weiterlesen -
Erfolgreiche Twitteraktion zum Tag des Europäischen Notrufs
Große Reichweite des Deutschen Feuerwehrverbandes auf Social Media Berlin – Wo erhalte ich Informationen für die Katastrophenvorsorge? Wie verläuft eigentlich so ein Notruf? Wie komme ich zur Feuerwehr? Was macht eigentlich ein Feuerwehrverband? Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nutzte den Tag des Europäischen Notrufs am 11. Februar („112-Tag“) erneut, um über…
Weiterlesen