
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2022
Sicher Heizen im Winter – keine Wärme-Experimente im Haus Umgang mit der Energiemangellage in den Feuerwehrhäusern Enorme Vielfalt bei 12. Bundeswertungsspielen in Freiburg Fachempfehlung bereitet auf Brandfall in Pflegeeinrichtungen vor Großes Interesse an Onlinevortrag zu Änderungen der FwDV 500 Zusammenarbeit im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« »Wir dürfen nicht leiser werden!«:…
Weiterlesen -
Trauer um Detlef Radtke
Der Deutsche Feuerwehrverband trauert um den langjährigen Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein, Detlef Radtke, der kurz vor seinem 65. Geburtstag nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse erinnert: „Ich habe Detlef Radtke als engagierten Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein erlebt, dem in seiner geraden, ehrlichen Art die Zukunftsfähigkeit der Feuerwehren…
Weiterlesen -
DKMS-Aufruf: Feuerwehrmann braucht Hilfe
Matthias, von der Familie und dem Freundeskreis nur Matten genannt, ist ein wahrer Freund in allen Lebenslagen. Wo Hilfe benötigt wird, ist Matten zur Stelle – egal ob bei Tag oder Nacht. Ehrenamtlich ist er seit vielen Jahren als Gruppenführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe tätig und unterstützt aktiv beim…
Weiterlesen -
Imformationskampagne anlässlich der Winterzeit-Umstellung: Vergiftungsgefahr durch Heiz-Experimente
Informationskampagne anlässlich der Umstellung auf die Winterzeit Berlin – In der aktuellen Energiekrise befürchten der Deutsche Feuerwehrverband und das Schornsteinfegerhandwerk einen Anstieg von Bränden und CO-Unfällen im Haushalt. Sie warnen eindringlich vor Wärme-Experimenten in Wohnräumen und halten genau wie die Intensiv- und Notfallmediziner Kohlenmonoxid-Warngeräte in jedem Haushalt für sinnvoll. Anlässlich…
Weiterlesen -
DFV fordert Aufklärung zu Mitgliedschaften im Cyber-Sicherheitsrat e.V.
Der Cyber-Sicherheitsrat e.V. ist öffentlich in die Kritik geraten, weil der Verein über einzelne Mitglieder und Akteure vermeintliche Verknüpfungen zu russischen Geheimdiensten aufweisen soll. Das Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes lässt aus diesen Gründen seine Mitgliedschaft im Cyber-Sicherheitsrat e.V. und seine Mitarbeit in den Netzwerken mit sofortiger Wirkung ruhen. „Wir haben…
Weiterlesen -
Jetzt noch anmelden für Forum Brandschutzerziehung
In 35 Tagen ist es so weit: Dann findet in Saarbrücken das diesjährige Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung von DFV und vfdb statt. Unter https://www.feuerwehrverband.de/veranstaltungen/forum-beba/ gibt es Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für den bundesweit größten Austausch zum Thema. Inhaltlich stehen auch internationalen Themen auf der Agenda – wir…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Normen im Abo: Jetzt für kurze Zeit mit 20 Prozent Rabatt
Das Normenportal Feuerwehrwesen aus dem BeuthVerlag ist ein digitales Abo mit Zugang zu mehr als 300 Dokumenten, die für die Arbeit der Feuerwehren wichtig sind. Bei Buchung bis zum 30. November 2022 gibt es nun 20 Prozent Rabatt im ersten Bezugsjahr. Das Angebot gilt für Neuabschlüsse, Upgrades und die zusätzliche…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2022
Fachempfehlung zur Gestaltung der Zahlungsbedingungen bei Ausschreibungen Haushaltsdebatte: DFV-Präsident forderte starkes Signal für Bevölkerungsschutz Waldeigentümer und Feuerwehren fordern finanzielle Unterstützung für Präventionsmaßnahmen »DFV-Drehleiter« im Einsatz in der südlichen Ukraine Video zu Symposium Forum in Saarbrücken Gebündelte Angebote Jugendfeuerwehr Osterwald-Unterende ist Deutscher Meister Genau hinsehen! DFV-Onlinefortbildung informierte über neue Entwicklungen des…
Weiterlesen -
Aufruf an Feuerwehren: Mitmachen beim bundesweiten Vorlesetag
„Chance für Brandschutzerziehung, Inhalte in anderer Atmosphäre zu vermitteln“ Berlin – Am 18. November 2022 ist der bundesweite Vorlesetag: Unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ soll ein bundesweites Signal für Vorlesen und Leseförderung gesetzt werden. „Der bundesweite Vorlesetag ist auch für die Brandschutzerziehenden die Chance, nach den Einschränkungen der Pandemie wieder…
Weiterlesen