
-
Großes Interesse an Onlinevortrag zu Änderungen der FwDV 500
„FwDV 500: Was ist neu, was ist anders?“ lautete das Thema der aktuellen DFV-Onlinefortbildung. Hierzu referierte Oberbrandrat Frank Wenking vom Institut der Feuerwehr NRW. 220 Personen nahmen an der Veranstaltung teil; damit war es das bisher am besten besuchte Onlineseminar des Deutschen Feuerwehrverbandes. Da die Veranstaltung in der Anmeldung ausgebucht…
Weiterlesen -
„Wir dürfen nicht leiser werden!“: Feuerwehr bei der Planungstagung der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Im altehrwürdigen Erbacher Hof unweit des Mainzer Doms traf sich die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus zu ihrer Planungstagung für das kommende Jahr. Vor Ort war neben Conrad Wilitzki vom Projekt „Faktor 112“ des Deutschen Feuerwehrverbandes auch Daniel Thomas Geis vom Projekt „Heimat – Menschen – Vielfalt –…
Weiterlesen -
Enorme Vielfalt bei 12. Bundeswertungsspielen in Freiburg
Feuerwehrmusik hat trotz schwieriger Zeiten ohne Probebetrieb durchgehalten Freiburg im Breisgau – Hervorragende Leistungen trotz vieler Hindernisse: Beim 12. Bundeswertungsspielen der Feuerwehrmusik in Freiburg im Breisgau traten Musikzüge in der Ober-, Mittel- und Unterstufe an. „Die Vielfalt der Klangkörper ist enorm“, zeigte sich Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, begeistert…
Weiterlesen -
Weltkindertag 2022
„Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr sind eine breite Entwicklung des letzten Jahrzehnts. Die Begeisterung, mit der die Kinder sich hier in der Feuerwehr einbringen, ist immer wieder schön zu sehen und ein gutes Zeichen auch für die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren“, sagt DFV-Präsident Karl-Heinz Banse zum Weltkindertag. „Wichtig ist, vernünftige Rahmenbedingungen…
Weiterlesen -
Schulhausrallye, Planspiel und Austausch: Forum Brandschutzerziehung 2022
Erstklässler lernen mit der „Schulhausrallye“ spielerisch ihren Rettungsweg, an der weiterführenden Schule kommen Szenariotechnik und Planspiel zum Einsatz, und die Sicht der Schulleitung wird auch beleuchtet: Das Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung von DFV und vfdb wartet am 11. und 12. November in Saarbrücken mit vielfältigen Vorträgen und interaktiven Workshops auf.
Weiterlesen -
Vorfreude auf Bundeswertungsspielen in Freiburg im Breisgau
Treffen der Feuerwehrmusik vom 23. bis 25. September / Wiederanfang nach Einschränkungen Berlin – „Endlich steht das Bundeswertungsspielen in Freiburg in den Startlöchern. Alle Mitwirkenden und Verantwortlichen in der Feuerwehrmusik in Deutschland freuen sich auf schöne Tage mit viel Musik“, blickt Thorsten Zywietz, Bundesstabführer des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), auf die…
Weiterlesen -
DFV-Onlinefortbildung zu FwDV 500 ausgebucht
Die DFV-Onlinefortbildung zur FwDV 500 am Montag, 26. September, ist ausgebucht! Oberbrandrat Frank Wenking vom Institut der Feuerwehr NRW referiert zu den Änderungen an der Feuerwehr-Dienstvorschrift. Bei anhaltend großem Interesse wird über eine Wiederholung nachgedacht.
Weiterlesen -
Fachempfehlung zur Gestaltung der Zahlungsbedingungen bei Ausschreibungen
Feuerwehr-Experten des Fachausschusses Technik geben Hinweise angesichts aktueller Marktlage Berlin – Die jüngere Entwicklung der globalisierten Weltwirtschaft sowie die Einflüsse der Pandemie und des Krieges erzeugen aktuell teilweise massive Probleme bei Lieferketten und erhebliche Schwankungen bei den Preisentwicklungen. Dies betrifft auch Beschaffungen der Feuerwehren, besonders bei Feuerwehrfahrzeugen und deren Beladung:…
Weiterlesen -
Haushaltsdebatte: DFV-Präsident fordert starkes Signal für Bevölkerungsschutz
Banse: „Wir brauchen gesteigerte Ausgaben, um den veränderten Bedürfnissen zu entsprechen“ Berlin – Angesichts der heute gestarteten Haushalts-Generaldebatte im Deutschen Bundestag fordert Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), ein starkes Signal für den Bevölkerungsschutz: „Wir brauchen gesteigerte Ausgaben, um den veränderten Bedürfnissen zu entsprechen!“, postuliert Banse. „Die Anforderungen an…
Weiterlesen