
-
Gedenken an Flutkatastrophe 2021
In Gedanken sind wir bei allen Menschen, die von der Flutkatastrophe 2021 betroffen waren und sind. Die Angehörige verloren haben, Hab und Gut untergehen sahen und unter Einsatz des eigenen Lebens versuchten, anderen Menschen zu helfen. Vielen Dank an alle Kräfte und Helfenden Hände für ihren Einsatz.
Weiterlesen -
„DFV direkt“: Angewandte Rettungsrobotik und vernetzte Einsatzstelle
„Angewandte Rettungsrobotik und vernetzte Einsatzstelle“ lautet das Thema der nächsten Online-Fortbildung aus der Reihe „DFV direkt“. Oliver Rasche, Geschäftsführer der Alpha Robotics Germany GmbH & Co. KG, berichtet am Mittwoch, 16. August 2023, von 18 bis 19 Uhr von den derzeitigen Möglichkeiten. „Durch den Einsatz von Rettungsrobotik und ferngeführten Systemen…
Weiterlesen -
Appell: Warnmix auch bei bedrohlichen Hitzelagen nutzen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat in einem Schreiben an DFV-Präsident Karl-Heinz Banse appelliert, dass die Feuerwehren auch mit Blick auf bedrohliche Hitzephasen Gebrauch von allen Elementen des zur Verfügung stehenden „Warnmixes“ (NINA, KATWARN, Cell Broadcast etc.) machen. Er bat den DFV-Präsidenten, „bei den entsprechenden Verantwortlichen mit ihren zuständigen Leitstellen für den…
Weiterlesen -
Austausch zwischen Präsidium und Fachbereichsleitungen
Vernetzen und weiterentwickeln: Die Mitglieder des DFV-Präsidiums und die Leitungen der DFV-Fachbereiche bzw. -ausschüsse treffen sich derzeit in Hamburg (Feuerwache Berliner Tor der Feuerwehr Hamburg) zum Austausch. Diese Veranstaltung gibt es regelmäßig, um sich gegenseitig auf dem Laufenden zu halten. Gutes Gelingen!…
Weiterlesen -
Neue Fachempfehlung beschreibt Grundsätze zur Hygiene im Brandeinsatz
Praxisbezogene Zusammenfassung notwendiger Mindeststandards aus der Facharbeit Berlin – Einsatzkräfte können während der Brandbekämpfung Brandrauch ausgesetzt sein, der krebserregende Substanzen enthält. Die Aufnahme führt nicht automatisch zu einer Krebserkrankung, erhöht aber das Risiko, an Krebs zu erkranken. „Hygiene im Brandeinsatz minimiert die Gefahren, denen Feuerwehrangehörige durch ihr Engagement ausgesetzt sind“,…
Weiterlesen -
170 Jahre Deutscher Feuerwehrverband
Heute vor 170 Jahren trafen sich auf Einladung von Conrad Dietrich Magirus „die Vorstände sämmtlicher Feuerwehren Württembergs“ in Plochingen. Das Treffen gilt als Geburtsstunde des organisierten Verbandsgedankens der Feuerwehren und damit des Deutschen Feuerwehrverbandes. „Ich bin dankbar für die Gründerväter, die unser Verbandswesen initiierten. Wir blicken heute auf 170 Jahre…
Weiterlesen -
„DFV direkt“: Die Feuerwehr-Rente
Wie wäre es mit einem vorgezogenen Renteneintritt aufgrund einer ehrenamtlichen Feuerwehrtätigkeit? Oder einem höheren Rentenniveau durch langjährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr? Geht – … wenn jemand die Beiträge hierfür nach dem Modell für eine Feuerwehr-Rente gemäß Vorschlag des Fachausschusses Sozialwesen der deutschen Feuerwehren übernimmt! Dessen Leiter Thomas Wittschurky, zurzeit…
Weiterlesen -
Verdient geehrt: Ausgezeichnete Personen im 2. Quartal 2023
Verdient geehrt: Die Namen der im 2. Quartal 2023 mit Ehrungen des Deutschen Feuerwehrverbandes ausgezeichneten Personen sind nun online! Hier geht’s zu den Übersichten: https://www.feuerwehrverband.de/service/auszeichnungen/…
Weiterlesen -
Erklärungsversuch: „Woher kommt der Hass auf Einsatzkräfte?“
Jetzt anmelden für DFV-Bundesfachkongress am 7. September 2023 in Berlin Berlin – „Woher kommt der Hass auf Einsatzkräfte?“ Radikalisierungsexperte Ahmad Mansour gibt beim Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) einen Erklärungsversuch zu den Ereignissen der Berliner Silvesternacht, bei denen zahlreiche Feuerwehrangehörige angegriffen worden waren. Der Psychologe und Gründer der Mansour-Initiative für…
Weiterlesen