
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2002
Doppelter Nutzen durch Zertifizierung – DFV gibt Ausbildungsempfehlungen Können der Handwerker ist substanzielles Potenzial der Feuerwehren Gemeinsames Jugendprogramm und Erfahrungsaustausch mit Polen CTIF-Symposium: Ammoniumnitrat-Explosion in Toulouse aufgearbeitet Holland bündelt Gefahrenabwehr: Integrierte Leitstellen und Digitalfunk Weltfeuerwehrverband ehrt Dr. Nüßler Gute Kontakte zu Gewerkschaften Download…
Weiterlesen -
Kanzlerwort begrüßt – Abzug von Spenden erhalten!
Feuerwehrverband warnt vor Änderung des Steuerrechts auf dem Rücken des Ehrenamtes Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) begrüßt das Bekenntnis von Bundeskanzler Gerhard Schröder zu privatem Engagement für soziale, gemeinnützige, kulturelle und sportliche Arbeit und damit für ehrenamtliches Engagement in seiner ganzen Bandbreite. „Wir hoffen, dass mit dem Kanzlerwort vom…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband warnt vor Zuspitzung der Lage
Rund 50 000 Sturmeinsätze in Deutschland – Feuerwehren ununterbrochen unterwegs Berlin – Das Sturmtief „Jeanett“ mit Böen von bis zu 194 Stundenkilometern in den Bergen hat in Deutschland bisher zu mehr als 50 000 Einsatzanforderungen für die Feuerwehren geführt. Bundesweit sind nach Einschätzung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) rund 150 000…
Weiterlesen -
Gemeinsames Programm in der Jugendarbeit
Spitze des Deutschen Feuerwehrverbandes in Polen – Zusammenarbeit vertieft Warschau/Rijssen – Die Feuerwehren Polens und Deutschlands haben ihre Zusammenarbeit weiter vertieft. „Insbesondere beim Aufbau des Brandschutzwesens sucht die polnische Seite intensiv den Erfahrungsaustausch. Mit der Deutschen Jugendfeuerwehr wird der Freiwillige Feuerwehrwehrverband Polens zudem ein Arbeitsgremium einrichten, um gemeinsame Programme im…
Weiterlesen -
Ersthilfe: 50 000 Euro für Feuerwehrleute in Sachsen
„Kameradschaftshilfe Flut“ der Stiftung „Hilfe für Helfer“ überweist Tranche an den LFV Bonn – Ein erster Betrag von 50 000 Euro ist im Rahmen der Aktion „Kameradschaftshilfe Flut“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) nach Sachsen geflossen. Bisher sind mehr als 86 000 Euro auf den beiden Konten der Stiftung „Hilfe für…
Weiterlesen -
Forum Brandschutzerziehung: Programm jetzt online
Breit gefächertes Spektrum zur Aufklärungsarbeit – Einladung zum Pressegespräch Kassel – Vom Feuerwehrkasper bis zur ganzheitlichen Sicherheitserziehung, vom Rauchmelder in der Privatwohnung bis zum Präventionskonzept für Krankenhäuser reicht das Programm des ersten „Forums Brandschutzerziehung und -aufklärung“ an der Landesfeuerwehrschule Kassel. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur Förderung des…
Weiterlesen -
Handwerker sind Problemlöser – wie die Feuerwehren
ZDH-Präsident Dieter Philipp erhält Partnerplakette des Deutschen Feuerwehrverbandes Berlin – Jeder dritte Feuerwehrmann Deutschlands ist ein Handwerker. Für dieses Engagement eines ganzen Berufsstandes und die gute Kooperation der Handwerksbetriebe bei der Freistellung für Einsätze der Feuerwehren und Ausbildung hat der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) heute den Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2002
DFV-Präsident Schäuble: »Diese Briefmarke bringt einen großen Motivationsschub« Förderung des Ehrenamtes – DFV nimmt neuen Bundestag in die Pflicht Jugendfeuerwehren boomen weiter – DFV-Präsident stiftet Wanderpokal Hochwasserkatastrophe ausgewertet Gelebte Internationalität und Mahnung an Sparkommissare Download…
Weiterlesen -
Feuerwehr dankt Handwerk für große Unterstützung
Verbandspräsident Dieter Philipp erhält Partnerplakette – Fototermin am 8. Oktober Berlin – Erstmals wird der Repräsentant eines Spitzenverbandes der Wirtschaft für die engagierte Unterstützung des deutschen Feuerwehrwesens geehrt: Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), erhält am Dienstag, dem 8. Oktober 2002, die Förderplakette „Partner der Feuerwehr“. Gerald…
Weiterlesen