
-
Sichere Adventszeit: neun Tipps der Feuerwehren
Deutscher Feuerwehrverband mahnt zum sorgsamen Umgang mit Kerzen Berlin – Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche…
Weiterlesen -
DFM-Sonderausstellung: 25 Jahre Mauerfall
„Gemeinsames Erbe – Getrennte Wege – Glückliche Wiedervereinigung“ Fulda – Zwischen ungläubigem Staunen und unermüdlicher Organisation – so beschrieben die Teilnehmenden des Gesprächscafés im Deutschen Feuerwehr-Museum (DFM) ihre Reaktion auf den Mauerfall vor 25 Jahren. Anlass für den Blick in die Vergangenheit war die Eröffnung der Sonderausstellung „Gemeinsames Erbe –…
Weiterlesen -
Erfolgreicher Erfahrungsaustausch in Lübeck
„Bedürfnisse der Zielgruppen müssen Triebfeder unseres Handelns sein!“ Lübeck/Berlin – Das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung 2014 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb) war inhaltlich geprägt von der Vielfalt der Themen und Zielgruppen: Kinder und Jugendliche, Menschen im Berufsleben, aber auch Menschen mit Einschränkungen…
Weiterlesen -
DFV-Erfolg: Fünf Millionen mehr für Zivilschutz
Bundestags-Haushaltsausschuss genehmigt mehr Feuerwehr-Fahrzeuge Berlin – Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat fünf Millionen Euro mehr für den Erwerb von Zivilschutz-Fahrzeugen bewilligt. „Dies ist eine gute Nachricht für die Feuerwehren und mehr als das Zeichen guten Willens, dass wir gefordert hatten“, sagt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Wenn…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2014
Zivilschutz-Resolution: Delegierte fordern sichere Finanzen / Zivilschutz wieder auskömmlich finanzieren! / Jugendfeuerwehren als Garant für Nachwuchs / Ralf Ackermann als Vizepräsident wiedergewählt / IF Star: beste Ideen der Feuerwehren ausgezeichnet / Deutscher Feuerwehrverband erhält Reha-Preis / Feuerwehr-Jahrbuch 2014 jetzt vorbestellen / EU: Arbeitszeitrichtlinie soll Ehrenamt berücksichtigen / Engagement für Brandschutzgeschichte…
Weiterlesen -
Brandprävention: Großes Expertentreffen in Lübeck
Rund 250 Teilnehmende / Einladung zum Pressegespräch im Luisenhof Berlin – Inklusion, Brandschutzaufklärung für Senioren, Brandschutzerziehung in Kindergarten, Grundschulen und weiterführende Schulen, Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Betrieblicher Brandschutz und Praxisbeispiele: Fachleute der Brandprävention aus allen Teilen Deutschlands tauschen sich beim bundesweit größten Expertentreffen in Lübeck (Schleswig-Holstein) über die vielfältigen…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch 2014 jetzt vorbestellen
Jugendfeuerwehr-Jubiläum und Katastrophenschutz als Hauptthemen Berlin – „50 Jahre Deutsche Jugendfeuerwehr“ – das Jubiläum der Nachwuchsorganisation steht im Mittelpunkt des Feuerwehr-Jahrbuchs 2014 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das Interessenten ab jetzt beim Versandhaus des DFV vorbestellen können. DFV-Präsident Hans-Peter Kröger dankt im Editorial all jenen Menschen, die sich in den vergangenen…
Weiterlesen -
Höchste Qualität bei 11. Bundeswertungsspielen
Bad Schwalbach: Stolberg, Ennest, Polenz und Wissen gewinnen Wertungen Bad Schwalbach – Die Gewinner stehen fest: Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Stolberg I (Nordrhein-Westfalen) bei den Spielleuten, das Sinfonische Blasorchester Ennest der Freiwilligen Feuerwehr Attendorn (Nordrhein-Westfalen) bei den Musikzügen, das Schalmeien-Orchester Polenz (Sachsen) bei den Schalmeienzügen und die Stadt- und…
Weiterlesen -
Feuerwehrmusik der Spitzenklasse begeistert
11. Bundeswertungsspielen: Musikalische Vielfalt von spritzig bis sinfonisch Bad Schwalbach – „Feuerwehrmusiker sind Kulturträger. Sie leisten wertvolle Jugendarbeit und sind ein wichtiger gesellschaftlicher Faktor“, lobte Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), bei der Eröffnung des 11. Bundeswertungsspielens des DFV. Im hessischen Bad Schwalbach treten 630 Feuerwehrmusikerinnen und -musiker im…
Weiterlesen