
-
Zivilschutz: Delegierte fordern sichere Finanzen
Resolution der 61. Delegiertenversammlung des DFV zum Katastrophenschutz Lippstadt – Die 61. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hat heute in Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) eine Resolution zum Katastrophenschutz beschlossen: „Wir wollen ein weiteres Signal nach Berlin senden, damit der Bund die ergänzende Ausstattung im Zivilschutz vereinbarungsgemäß und konzeptkonform modernisiert“, erklärte DFV-Präsident Hans-Peter…
Weiterlesen -
Beste Ideen der Feuerwehren ausgezeichnet
IF Star 2014 – Preis für innovative Feuerwehren Lippstadt/Düsseldorf – Die Freiwillige Feuerwehr Raitenhaslach hat den ersten Platz beim Feuerwehr-Innovationspreis IF Star 2014 der öffentlichen Versicherer erreicht. Mit ihrem Konzept für den vereinfachten Transport einer Tragkraftspritze überzeugte sie die Jury. Der Preis für innovative Ideen zur Schadenverhütung wurde im Rahmen…
Weiterlesen -
Deutscher Feuerwehrverband erhält Reha-Preis
BDH-Vorsitzende Müller: „Ehrenamtliches Engagement politisch aufwerten“ Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) wurde anlässlich der Bundestagung des BDH Bundesverband Rehabilitation am Freitag, den 26. September 2014, mit dem diesjährigen Reha-Preis ausgezeichnet. Der BDH, Fachorganisation auf dem Gebiet der neurologischen Rehabilitation zeichnet im zweijährigen Turnus Organisationen aus, die sich, gestützt auf ehrenamtliches Engagement,…
Weiterlesen -
Bad Schwalbach: 630 Feuerwehrmusiker treten an
Spitzenniveau beim 11. Bundeswertungsspielen des DFV / 3. bis 5. Oktober Berlin/Bad Schwalbach – 630 Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland treten vom 3. bis 5. Oktober 2014 beim 11. Bundeswertungsspielen des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) im hessischen Bad Schwalbach an. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat der Bundesminister des Innern, Dr.
Weiterlesen -
Delegierte der Feuerwehren tagen in Lippstadt
Fahrzeugbeschaffungen im Zivilschutz und DJF-Jubiläum im Mittelpunkt Berlin/Lippstadt – Die finanzielle Beteiligung des Bundes an den Fahrzeugbeschaffungen für den erweiterten Katastrophenschutz im Zivilschutz und der 50. Geburtstag der Deutschen Jugendfeuerwehr stehen im Mittelpunkt der 61. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) am Samstag, 27. September 2014, in Lippstadt (NRW). 172 Delegierte…
Weiterlesen -
4. Bundesfachkongress mit Teilnehmerrekord
160 Feuerwehrangehörige bei DFV-Fortbildung / Praxisorientierte Vorträge Berlin – „Die Vielfalt des Angebotes macht den Bundesfachkongress interessant“, „Da ist thematisch für Jeden etwas dabei!“ – so Rückmeldungen von Teilnehmern am 4. Bundesfachkongress des DFV. Die Veranstaltung erlebte einen Teilnehmerrekord: 160 Feuerwehrangehörige nutzten die Gelegenheit, sich praxisorientiert fortzubilden. Zum Auftakt betonte…
Weiterlesen -
Ehrenswert: Handwerk ist Partner der Feuerwehr
Präsidenten von DFV und ZDH zeichnen sieben engagierte Betriebe aus Berlin – Sie lassen Jugendfeuerwehrangehörige ins Handwerk hineinschnuppern, vermitteln einsatzrelevante Fähigkeiten und stellen ihre praktischen Fertigkeiten für Projekte zur Verfügung: Sieben Handwerksbetriebe und -kammern aus ganz Deutschland wurden für ihre engagierte Kooperation mit der Feuerwehr von Hans-Peter Kröger, Präsident des…
Weiterlesen -
Zivilschutz: Suche nach gerechter Lösung
Verhandlungen für Ausrüstung Thema beim 9. Berliner Abend des DFV Berlin – „Lassen Sie uns so verhandeln, dass wir dem Ehrenamt, der Feuerwehr in der Zukunft und den Finanzen gerecht werden“, erklärte Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière, MdB, beim 9. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren in Berlin zum brandheißen Thema…
Weiterlesen -
9. Berliner Abend: Bundesinnenminister beim DFV
50 Jahre DJF und Katastrophenschutz im Fokus am 10. September 2014 Berlin – Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière, MdB, der Bayerische Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann, MdL, sowie die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Caren Marks, sprechen beim 9. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren.
Weiterlesen