
-
„Wir trauern mit den chilenischen Feuerwehren“
DFV-Präsident kondoliert nach Tod von sechs Feuerwehrleuten bei Waldbrand Berlin – Bei einem Waldbrand in der Nähe des chilenischen Ortes Bío-Bío sind sechs Feuerwehrangehörige von den Flammen eingekesselt und getötet worden. Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), kondolierte dem Präsidenten der Bomberos de Chile, Miguel Reyes Núñez, im Namen…
Weiterlesen -
Festakt: Wiedergründung des DFV vor 60 Jahren
Feier in Fulda am 13. Januar 2012 / Festredner IMK-Vorsitzender Lorenz Caffier Berlin/Fulda – Am 12. Januar 1952 wurde der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) in Fulda wiedergegründet, nachdem er sich 1936 im Nationalsozialismus selbst aufgelöst hatte. Zum 60. Jahrestag der Wiedergründung findet dort am Freitag, 13. Januar 2012, ein Festakt statt:…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2012
Einzigartiges Nachschlagewerk: Feuerwehr-Jahrbuch 2011 / Ergebniskonferenz des Projekts »Deine Feuerwehr – Unsere Feuerwehr« / »Erste-Hilfe kompakt« zu Erfrierungen / Bundespräsident ehrt DFV-Präsidenten Kröger / Neue Geschäftsverteilung im Präsidium / Fachempfehlung »Schneelastmessung und Schneeräumung« / Tagung des Fachausschusses Technik in Solingen / Feuerwehrprojekte mit »Helfender Hand« geehrt / Meinungsaustausch in Europäischer…
Weiterlesen -
„Kommen Sie sicher wieder vom Einsatz zurück!“
Jahresgruß des DFV-Präsidenten / Feuerwehrangehörige bei Wulff-Ansprache Berlin – „Kommen Sie an Weihnachten und zum Jahreswechsel sicher von Ihren Einsätzen zurück!“, wünscht Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), allen Feuerwehrangehörigen, die an den Feiertagen den Brandschutz in Deutschland sicherstellen. Mehr als eine Million Männer und Frauen sind in den…
Weiterlesen -
Feuerwehren geben Tipps für sicheres Silvester
Arbeitsreichste Nacht des Jahres für 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Ralf Ackermann, Vizepräsident des…
Weiterlesen -
Brandschutz unterm erleuchteten Weihnachtsbaum
Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps: Vorsorge für ein sicheres Fest Berlin – Besinnlich unter dem illuminierten Weihnachtsbaum, leckeres Essen im Kreise der Familie – so sieht bei vielen Menschen die Weihnachtsplanung aus. Mehr als eine Million Feuerwehrmänner und -frauen sind in Deutschland rund um das Fest der Feste allerdings ständig bereit,…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch 2011 ab jetzt erhältlich
Einzigartiges Nachschlagewerk für Feuerwehren / Bundesweite Statistik Berlin – Netzwerke, Mitgliedergewinnung, Integration, Zukunft: Die Themen des Feuerwehr-Jahrbuchs 2011 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) sind so vielfältig wie die Arbeit der Feuerwehren. Das einzigartige Nachschlagewerk dokumentiert Veranstaltungen, Fachempfehlungen und Projekte, wirft den Blick in Vergangenheit und Zukunft und bietet eine umfangreiche Bildberichterstattung.
Weiterlesen -
Neue Geschäftsverteilung im Präsidium
DFV-Vorstand konstituiert sich / Integration und Forschung eigene Bereiche Berlin – Nach der Wahl von Hermann Schreck als Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und dem Ausscheiden von Bernd Pawelke hat das Präsidium die Zuständigkeiten zum Teil neu verteilt. Dabei geht es insbesondere um die Verantwortung für die Fachbereiche. „Die Facharbeit…
Weiterlesen -
Bundespräsident ehrt DFV-Präsidenten Kröger
Einsatz für das Gemeinwesen mit Bundesverdienstkreuz 1. Klasse gewürdigt Berlin – Für sein ehrenamtliches Engagement ist der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hans-Peter Kröger, von Bundespräsident Christian Wulff mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet worden. Es ist Krögers zweite Auszeichnung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Die feierliche Verleihung im…
Weiterlesen