
-
Die Wettbewerbsanleitung für die Westentasche
Ordnung für das DFV-Bundesleistungsabzeichen jetzt als Handbuch erhältlich Berlin – Ob Trainer, Wertungsrichter oder Wettkämpfer – jeder braucht sie: Die Wettbewerbsordnung für das Bundesleistungszeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) ist jetzt als praktisches, reich bebildertes Handbuch beim DFV-Versandhaus in Bonn erhältlich. „Dieses Büchlein ist für alte Hasen und Anfänger gleichermaßen ein…
Weiterlesen -
Expertentreffen zur Brandschutzaufklärung – 200 Teilnehmer zwei Tage lang in Trier
Präventionsarbeit der Feuerwehren geht neue Wege Trier – Mit neuen Konzepten und Zielgruppen wollen Feuerwehren und Versicherungen die Zahl der Brandtoten und -verletzten in Deutschland senken. Bei einem bundesweiten Fachtreffen in Trier informieren sich heute und morgen rund 200 Teilnehmer über Modelle der Sicherheitserziehung und entwickeln neue Präventionskonzepte. Initiatoren des…
Weiterlesen -
100-Tage-Bilanz: Berlin-Umzug, Fachempfehlungen, Newsletter auf den Weg gebracht
Präsident präsentiert Projekte – DFV setzt Standards Berlin – Schneller, wahrnehmbarer, kundenorientierter, moderner – Präsident Hans-Peter Kröger hat die Richtung vorgegeben, in die sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nach seinem Amtsantritt entwickeln soll. Nach den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit sind wesentliche Projekte auf den Weg gebracht: Verstärktes Engagement im…
Weiterlesen -
Expertentreffen zur Brandschutzaufklärung – Erstmals großes Angebot an Arbeitsgruppen
Beim Forum in Trier neue Ideen selbst mitentwickeln Berlin/Trier – Deutschlands größtes Expertenforum für Sicherheitserziehung wird in diesem Jahr noch attraktiver: Erstmals gibt es ein großes Angebot an Arbeitsgruppen, in denen die Teilnehmer neue Konzepte in der Prävention selbst mitentwickeln können. Das „Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung“ des Deutschen Feuer-wehrverbandes (DFV)…
Weiterlesen -
Kandidat der deutschen Feuerwehren bei Delegiertentagung in Budapest erfolgreich
Ralf Ackermann Vizepräsident im Weltverband CTIF Berlin/Budapest – Großer Erfolg für Deutschlands Feuerwehren in Budapest: Der Deutsche Ralf Ackermann (45) aus Rodgau/Hessen ist dort heute von den Delegierten der 40 Mitgliedsstaaten zum Vizepräsidenten des Weltfeuerwehrverbandes CTIF (Comité Technique International de Prévention et d’Extinction du Feu) gewählt worden. „Die deutschen Feuerwehren…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband gibt Empfehlungen zu Erholungs- und Ruhezeiten heraus
DFV: Überlastungen nach dem Einsatz vermeiden Berlin – Stress, Hitze, körperliche Höchstleistungen und psychischer Druck: Feuerwehrleute müssen im Einsatz immer wieder große Belastungen aushalten. Die mehr als eine Million Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland sind oft sogar doppelt belastet – wenn sie nach einem anstrengenden Einsatz wieder ihrem eigentlichen…
Weiterlesen -
Nachwuchs spielt eine zentrale Rolle in Ulm: Zeltlager, Experimentarium, Musical
Pfiffige Aktionen mit den Jugendfeuerwehren Ulm – „Bei uns geht’s ab!“ – unter diesem Motto beteiligen sich Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland an den Feiern zum 150-jährigen Bestehen des Deutschen Feuerwehrverbandes und dem 9. Landesfeuerwehrtag Baden-Württembergs vom 30. Juni bis 6. Juli in Ulm. Das große Jugendzeltlager mit rund 200 Jugendlichen…
Weiterlesen -
Mehr als 1100 Übernachtungsgäste beim DFV-Jubiläum und 9. Landesfeuerwehrtag
Ulms Botschaft für die deutschen Feuerwehren Ulm – Rund 1100 Feuerwehrleute aus ganz Deutschland haben schon Übernachtungen gebucht, und alle Plätze bei Festakt, Gala und Symposium sind restlos vergeben: Deutschlands Feuerwehren schauen auf Ulm und wollen dabei sein, wenn dort vom 30. Juni bis 6. Juli das Jubiläum 150 Jahre…
Weiterlesen -
Spitzenverband missbilligt Bundesratsinitiative zur Änderung des Sozialgesetzbuches
Angemessene Absicherung der Feuerwehr erhalten! Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) macht sich Sorgen um die soziale Absicherung von Feuerwehrangehörigen. Eine Bundesratsinitiative zur Novellierung des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) könnte Leistungseinschnitte für Feuerwehrleute zur Folge haben, die im Dienst verunglücken, befürchtet der DFV. Der DFV-Präsidialrat hat deshalb die Initiative…
Weiterlesen