
-
Straffere Strukturen und mehr Gewicht für die Jugend
Delegiertenversammlung gibt dem Deutschen Feuerwehrverband eine neue Satzung Heyrothsberge – Mit einer neuen Satzung startet der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) in das Jubiläumsjahr seines 150-jährigen Bestehens: Das neue Regelwerk sieht straffere Strukturen und ein größeres Gewicht für die Deutsche Jugendfeuerwehr vor. „Ich glaube, dass damit auch die Zielsetzung erreicht wird, den…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2002
Doppelter Nutzen durch Zertifizierung – DFV gibt Ausbildungsempfehlungen Können der Handwerker ist substanzielles Potenzial der Feuerwehren Gemeinsames Jugendprogramm und Erfahrungsaustausch mit Polen CTIF-Symposium: Ammoniumnitrat-Explosion in Toulouse aufgearbeitet Holland bündelt Gefahrenabwehr: Integrierte Leitstellen und Digitalfunk Weltfeuerwehrverband ehrt Dr. Nüßler Gute Kontakte zu Gewerkschaften Download…
Weiterlesen -
Gemeinsames Programm in der Jugendarbeit
Spitze des Deutschen Feuerwehrverbandes in Polen – Zusammenarbeit vertieft Warschau/Rijssen – Die Feuerwehren Polens und Deutschlands haben ihre Zusammenarbeit weiter vertieft. „Insbesondere beim Aufbau des Brandschutzwesens sucht die polnische Seite intensiv den Erfahrungsaustausch. Mit der Deutschen Jugendfeuerwehr wird der Freiwillige Feuerwehrwehrverband Polens zudem ein Arbeitsgremium einrichten, um gemeinsame Programme im…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2002
DFV-Präsident Schäuble: »Diese Briefmarke bringt einen großen Motivationsschub« Förderung des Ehrenamtes – DFV nimmt neuen Bundestag in die Pflicht Jugendfeuerwehren boomen weiter – DFV-Präsident stiftet Wanderpokal Hochwasserkatastrophe ausgewertet Gelebte Internationalität und Mahnung an Sparkommissare Download…
Weiterlesen -
Immer mehr Jugendliche wollen zur Feuerwehr
DJF-Bundeswettbewerb und Delegiertentag in Gifhorn – Attraktivität ist ungebrochen Berlin/Gifhorn – Die Attraktivität der Jugendfeuerwehren ist ungebrochen: Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Mitglieder um mehr als zwei Prozent erhöht – auf fast 257 000 Jungen und Mädchen. „Damit bleibt die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) eine der am stärksten…
Weiterlesen -
Tiefe Eindrücke auf Schwanenwerder gewonnen
DFV-Präsident , Bundesjugendleitung und Landesverbände nach Unglück vor Ort Berlin – Nach dem Tod zweier 14 und 15 Jahre alter Jugendfeuerwehrleute im Zeltlager Schwanenwerder in Berlin haben sich Führungskräfte der betroffenen Verbände gemeinsam an der Unwetter-Unglücksstelle am Wannsee informiert und mit Augenzeugen und Helfern gesprochen. Gerald Schäuble, Präsident des Deutschen…
Weiterlesen -
Schäuble: „Dieses Unglück hat uns bitter getroffen“
DFV-Präsident und Bundesjugendleitung kondolieren nach Zeltlager-Tragödie Berlin/Bonn – Mit großer Bestürzung haben die deutschen Feuerwehren auf das Unwetterunglück im Jugendzeltlager Berlin reagiert, bei dem in der Nacht zu Donnerstag zwei Angehörige der Jugendfeuerwehr ums Leben gekommen sind. „Wir sind fassungslos, dass es zu dieser Tragödie kommen konnte und trauern um…
Weiterlesen