
-
Feuerwehr begrüßt Startsignal für Digitalfunk
Ministerpräsidenten sprechen sich für Modernisierung des Kommunikationsnetzes aus Berlin – „Der Deutsche Feuerwehrverband begrüßt die heute veröffentlichte Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz zum zügigen Aufbau eines bundesweiten digitalen Sprechfunknetzes für die Sicherheitsbehörden. Diese Aussage zeigt, dass nach dem Bundesminister des Innern auch die Regierungschefs der Länder die Dringlichkeit erkannt und dieses wichtige…
Weiterlesen -
Kanzlerwort begrüßt – Abzug von Spenden erhalten!
Feuerwehrverband warnt vor Änderung des Steuerrechts auf dem Rücken des Ehrenamtes Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) begrüßt das Bekenntnis von Bundeskanzler Gerhard Schröder zu privatem Engagement für soziale, gemeinnützige, kulturelle und sportliche Arbeit und damit für ehrenamtliches Engagement in seiner ganzen Bandbreite. „Wir hoffen, dass mit dem Kanzlerwort vom…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2002
DFV-Präsident Schäuble: »Diese Briefmarke bringt einen großen Motivationsschub« Förderung des Ehrenamtes – DFV nimmt neuen Bundestag in die Pflicht Jugendfeuerwehren boomen weiter – DFV-Präsident stiftet Wanderpokal Hochwasserkatastrophe ausgewertet Gelebte Internationalität und Mahnung an Sparkommissare Download…
Weiterlesen -
Feuerwehren legen erste Analyse zum Hochwasser vor
DFV bündelt Erfahrungen von Führungskräften – Katastropheneinsatz ausgewertet Berlin – Probleme, Erfahrungen und neue Ideen aus der Hochwasser-Katastrophe vom August: Der Deutsche Feuerwehrverband legt nach drei Wochen eine erste Analyse über den größten Einsatz in der Nachkriegsgeschichte und die notwendigen Konsequenzen daraus vor. „In diesen Bericht haben 25 Führungskräfte aus…
Weiterlesen -
Spezieller Unfallschutz für Feuerwehren in Gefahr!
Sachsen-Anhalt: DFV gegen Zwangsfusion der Feuerwehr-Unfallkasse Berlin/Magdeburg – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) sieht den speziellen Unfallversicherungsschutz für die rund 40 000 Feuerwehrmänner und -frauen in Sachsen-Anhalt in Gefahr. „Nach unseren Informationen plant die Landesregierung in Magdeburg handstreichartig die Zwangsfusion der Feuerwehr-Unfallkasse mit der Unfallkasse Sachsen-Anhalt. In diesem Zusammenhang sollen auch…
Weiterlesen -
Feuerwehren mahnen Investitionen in Sicherheit an
Antiterror-Anstrengungen noch nicht ausreichend – Hochwasser deckt Schwächen auf Berlin – Zum Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September fordert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag auf, nachhaltig in den Katastrophenschutz zu investieren. Insbesondere müsse die im Zuge der Antiterrorberatungen versprochene Summe von insgesamt 69 Millionen Euro…
Weiterlesen -
Einsatz der Feuerwehren mit Briefmarke belohnt
Bundesministerium der Finanzen präsentiert neues Sonderpostwertzeichen Berlin/Kevelaer – Zehntausende Feuerwehrleute sind in den vergangenen Wochen bei der Hochwasser-Katastrophe im Einsatz gewesen – die weit überwiegende Zahl ehrenamtlich als Angehörige Freiwilliger Feuerwehren. Passender Zufall: Mit einer Sonderbriefmarke würdigt die Deutsche Post derzeit dieses Engagement der mehr als einer Million Aktiven bundesweit.
Weiterlesen -
Sigmar Gabriel warnt vor Rotstift bei Feuerwehren
Bienenbüttel: 1000 Teilnehmer bei Wettkämpfen zum Bundesleistungsabzeichen Berlin/Bienenbüttel – Niedersachsens Ministerpräsident hat die Kommunen davor gewarnt, durch Sparmaßnahmen den flächendeckenden Brandschutz zu gefährden: „Lasst uns nicht bei den Ortsfeuerwehren sparen – das ist der falsche Ort!“ appellierte Sigmar Gabriel am Sonntag bei internationalen Feuerwehrwettkämpfen des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Bienenbüttel…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2002
Bundespräsident dankt den Helfern der Feuerwehren Seite an Seite dem Hochwasser getrotzt Hilfe bis in die kleinste Kommune geleistet Download…
Weiterlesen