
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2006
Bundesinnenminister Schäuble setzt auf die Feuerwehren Details im Taschenformat: Wettbewerbsordnung in Druckversion Verbandsvorsitzende bringen neue Struktur für DFV-Beitrag auf den Weg Vereinsmanagement in der Praxis der Feuerwehrvereine Beiratsmitglieder an Unterausschuss-Spitze RETTmobil 2006: Kompetente Fachreferenten und Vorstellung des DFV-Frauenprojekts Silberne Ehrennadel für Irene Kamps Handlungsempfehlungen für Vogelgrippeeinsatz Fußball-WM: Stadiensicherheit und Öffentlichkeitsarbeit…
Weiterlesen -
Bundesinnenminister setzt auf die Feuerwehren
DFV-Spitze bei Wolfgang Schäuble / Einigkeit über flächendeckende Hilfe Berlin – Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat sich in einem Spitzengespräch mit dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) zur flächendeckenden Gefahrenabwehr und zum ehrenamtlichen Engagement in den Feuerwehren bekannt. DFV-Präsident Hans-Peter Kröger und Vizepräsident Albrecht Broemme erörterten mit Schäuble in dessen Büro in Berlin…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2006
Schneekatastrophe Bayern: 32 000 Feuerwehrleute im Einsatz Große Risiken durch Schneelasten Chancen und Probleme in Europa ausgelotet Trauer um Johannes Rau Messekarten online »Neuer Schwung für Rauchwarnmelder-Debatte« Von der Leyen würdigt Jugendfeuerwehr und DFV-Frauenprojekt Ausschreibung für Feuerwehr-Reitsportmeisterschaften Flotte Retter auf Skiern bei Feuerwehr-Meisterschaft Download…
Weiterlesen -
Rau hat alle Feuerwehrleute immer wieder motiviert
Ehemaliger Bundespräsident wusste um die Vielfalt des Engagements Berlin – „Mit Johannes Rau verlieren wir einen großen Fürsprecher und Förderer gerade des ehrenamtlichen Engagements in den Freiwilligen Feuerwehren Deutschlands. Wir trauern um eine große Persönlichkeit, die sich den Frauen und Männern in den Feuerwehren eng verbunden fühlte. Unser Mitgefühl gilt…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2006
Jugendfeuerwehr startet mit neuer Führung Schneechaos: Feuerwehren überregional gefordert Feuerwehrbeil-Werfen und Kabarett: attraktives Begleitprogramm in Breitnau DFV verabschiedet Schily und gratuliert Schäuble »Magdeburger Erklärung« zur Situation des deutschen Feuerwehrwesens Thema Luftsicherheit erörtert Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2005
DFV empfiehlt Grippeschutzimpfung für Feuerwehrleute Jetzt anmelden: 14. Deutsche Feuerwehr-Skimeisterschaften in Breitnau Frauen in der Feuerwehr: der Bund hilft mit Ehrennadel für erfolgreiche Frauenarbeit GEZ-Pflicht für dienstlich genutzte Privatwagen verhindert Gute Facharbeit ist Grundlage für eine gute Lobby DFV-Mobiltelefonvertrag jetzt noch günstiger Feuerwehren im ARD-Morgenmagazin 1. Berliner CPM-Fachkongress »Nationale Sicherheit…
Weiterlesen -
Mehr Frauen zur Feuerwehr – der DFV will wissen wie
Forschungsteam geht Ursachen auf den Grund / Pilotprojekte sollen folgen Berlin – Rund 67.000 Frauen sind bundesweit in den Freiwilligen Feuerwehren tätig, das sind sechs Prozent der aktiven Einsatzkräfte. Und das soll sich ändern: Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) will mehr Frauen für den Brandschutz gewinnen. Ein Forschungsteam soll durch seine…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2005
Erfolgreiche Tage bei der »Feuerwehr-Olympiade« Rosenbauer-Chef: Psychosoziale Hilfe stärken! Gewusst wo: mit dem DFV-Handyvertrag gewinnen Bund-Länder-Streit um Digitalfunk-Anstalt Gute Noten für die Ehrenamtsexperten im Bundestag Forum Brandschutzerziehung: Frühbucherrabatt nutzen! Terrorabwehr: Schnell von London lernen Bulgarische Feuerwehren bitten um Hilfe Weltjugendtag: NRW-Feuerwehren im Einsatz Hamburg hat »Intercon« etabliert Neue Fachempfehlung…
Weiterlesen -
Verwaltungsabkommen zum Digitalfunk vorantreiben
Feuerwehren befürchten weitere Verzögerung / Appell an Bund und Länder Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert an Bund und Länder, das geplante Verwaltungsabkommen zum Digitalfunk der Sicherheitsorganisationen zügig abzuschließen. Das derzeit größte Projekt für Innere Sicherheit könnte sonst einen weiteren empfindlichen Rückschlag erleiden, befürchtet der DFV. „Die Einführung des…
Weiterlesen