
-
DFV unterstützt Aktion »Regenbogen 2004«
Gemeinschaftszeichen für Europa – Schirmherr Günter Verheugen Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband unterstützt eine Aktion, die im Kontext zur Erweiterung der Europäischen Union am 1. Mai steht. Eine Woche, bevor zehn Staaten neue EU-Mitglieder werden, darunter Deutschlands Nachbarländer Polen und die Tschechische Republik, setzt der Künstler Alois Öllinger die Aktion…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2004
Neues Messekonzept der FIREmobil startet in Fulda RETTmobil/FIREmobil in Kürze: Bundesamt eingerichtet – DFV mahnt Investitionen an Jetzt klingelt’s: Günstiger telefonieren mit T-Mobile Für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet Weiteres Symposium in Fulda Notrufplakat bundesweit verfügbar Ulmer Jubiläumsfeierlichkeiten auf Videokassette Die Deutsche Jugendfeuerwehr ist Gast beim Bundeskanzler Zu Händel und den Halloren…
Weiterlesen -
Schily startet Notrufkampagne 112 der Feuerwehren
Direkter Draht zu schneller Hilfe schon in 34 Staaten – 150 000 Plakate verteilt Berlin – Die Telefonnummer 112, Deutschlands Feuerwehrruf, ist der direkte Draht für schnelle Hilfe in mittlerweile 34 europäischen Staaten. Darauf weisen Bundesinnenminister Otto Schily, Feuerwehrpräsident Hans-Peter Kröger und Berlins Landesbranddirektor Albrecht Broemme zum Auftakt der Infokampagne…
Weiterlesen -
Presseeinladung: Schily startet Notrufkampagne 112
Bundesweite Plakataktion der Feuerwehren – Fototermin im Feuerwehrmuseum Berlin – Bundesinnenminister Otto Schily gibt am kommenden Mittwoch in Berlin das Startsignal für eine bundesweite Aufklärungsaktion der Feuerwehren. Das Bundesministerium des Innern und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) wollen damit die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 propagieren. Ein schneller und präziser Notruf ist…
Weiterlesen -
Modernisierung des Katastrophenschutzes stockt
Konzepte in der Schublade – doch Fahrzeuge und Geräte werden nicht beschafft Berlin – Die notwendige Modernisierung des Katastrophenschutzes ist nach dem Schub vom 11. September und der Hochwasserkatastrophe wieder zum Erliegen gekommen. „In den Schubladen liegen fertige Konzepte – doch sie werden nicht umgesetzt. Wir fordern, dass der Bund…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2003
Tanken Sie Kraft für den Wandel Sie geben ihren guten Namen für eine gute Sache – Beirat konstituiert 100-Tage-Bilanz des neuen Präsidenten: Der DFV setzte Standards Zukunft der Feuerwehren sichern Rückblick auf ein bewegtes Feuerwehrjahr Hollands Feuerwehren im Bann der Flutgefahr Brandschutzforum: Jülich untermauert Rauchmelderpflicht Fortbildungen bei der Deutschen Jugendfeuerwehr…
Weiterlesen -
Erwin Teufel unterstützt internationale Feuerwehr-Veranstaltung
Landesvater ist Schirmherr der Skimeisterschaften Berlin/Hinterzarten – Die weißen Flocken sind in Deutschland noch kaum zu sehen, doch laufen die Vorbereitungen für die 2. Internationalen Feuerwehr-Skimeisterschaften bereits auf vollen Touren. In Hinterzarten und am Feldberg, der mit fast 1500 Metern höchsten Erhebung im Schwarzwald, heißt es dann vom 28. Januar…
Weiterlesen -
100-Tage-Bilanz: Berlin-Umzug, Fachempfehlungen, Newsletter auf den Weg gebracht
Präsident präsentiert Projekte – DFV setzt Standards Berlin – Schneller, wahrnehmbarer, kundenorientierter, moderner – Präsident Hans-Peter Kröger hat die Richtung vorgegeben, in die sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nach seinem Amtsantritt entwickeln soll. Nach den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit sind wesentliche Projekte auf den Weg gebracht: Verstärktes Engagement im…
Weiterlesen -
Kandidat der deutschen Feuerwehren bei Delegiertentagung in Budapest erfolgreich
Ralf Ackermann Vizepräsident im Weltverband CTIF Berlin/Budapest – Großer Erfolg für Deutschlands Feuerwehren in Budapest: Der Deutsche Ralf Ackermann (45) aus Rodgau/Hessen ist dort heute von den Delegierten der 40 Mitgliedsstaaten zum Vizepräsidenten des Weltfeuerwehrverbandes CTIF (Comité Technique International de Prévention et d’Extinction du Feu) gewählt worden. „Die deutschen Feuerwehren…
Weiterlesen