
-
Feuerwehr-Verbandstag im Zeichen der Sicherheit
Kürzungen im Zivilschutz zentrales Thema / 500 Gäste in Büsum erwartet Berlin – Das Sicherheitsniveau im Zivilschutz und die beabsichtigten Kürzungen des Bundes sind zentrales Thema beim 3. Deutschen Feuerwehr-Verbandstag. Rund 200 Feuerwehr-Führungskräfte aus allen Bundesländern werden dazu am 3. und 4. November 2006 in Büsum (Schleswig-Holstein) erwartet. Im Rahmen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2006
Bundesministerin begeistert bei Brandbekämpfung Fünf Jahre nach 9/11: Feuerwehr-Stipendien für die Zukunft der Waisen Erstklassige Besetzung bei Regionalkonferenzen Köhler plädiert für gute soziale Absicherung Ehrenamtlicher Vorbereitungen für Deutschen Feuerwehrtag auf Hochtouren Spitzenleistungen ebnen den Weg nach Schweden Feuerwehrtag im Zeichen der Zukunft Download…
Weiterlesen -
Transrapid-Unglück: Feuerwehrchef berichtet in Berlin
Regierungsbrandmeister Schwarz beim Parlamentarischen Abend des DFV Berlin – Sechs Tage nach dem schweren Unglück der Magnetschwebebahn Transrapid wird der zuständige Regierungsbrandmeister aus dem Emsland am Donnerstag dieser Woche in Berlin vor Führungskräften des Deutschen Feuerwehrverbandes über den Einsatz berichten. Auch Abgeordnete des Deutschen Bundestages können mit Karl-Heinz Schwarz ins…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2006
Kahlschlag des Bundes im Katastrophenschutz Bundesleistungen im Brandschutz Großes Interesse an praxisorientiertem Vereinsmanagement Rege Beteiligung deutscher Mannschaften Deutsche Feuerwehren im Libanon Kostenloses Material zur Ehrenamtswoche Bilder sind Hit beim Versandhaus Bundeswehr hilft auch künftig über verlässliche Strukturen Dem kroatischen Feuerwehrverband zum Jubiläum gratuliert Download…
Weiterlesen -
EU-Arbeitszeit: Werkfeuerwehren warnen vor Folgen
DFV-Vize Behrendt befürchtet unter anderem Einschränkungen für TUIS Berlin – Die Berufsfeuerwehren müssen ihre Dienstpläne umstellen, die Werkfeuerwehren arbeiten weiter an einer offenen Lösung bei der EU-Arbeitszeitrichtlinie: „Arbeitnehmer in nichtöffentlichen Feuerwehren können mit dem Arbeitgeber einzelvertraglich eine Arbeitszeit vereinbaren, die über 48 Wochenstunden hinaus geht. Rechtsgrundlage dafür ist die so…
Weiterlesen -
EU-Abgeordnete sehen Sorgen der Feuerwehren
Deutsch-österreichisches Parlamentsgespräch in Brüssel erfolgreich Berlin – Die nationalen Feuerwehrverbände in Deutschland und Österreich haben bei der Interessenvertretung in der Europäischen Union erfolgreich den Schulterschluss vollzogen: Bei einem parlamentarischen Gespräch in Brüssel informierten der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) 22 Europaabgeordnete aus verschiedenen Fraktionen über Strukturen, Projekte…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2006
Startschuss in Berlin: 200 Gäste weihen die neuen Büros ein Angereist aus nah und fern Dank an die Helfer der FF Staaken Wirtschaftspartner machen Fest zur Eröffnung möglich Moderne Brandmelder schützen DFV-Geschäftsstelle Fürbitte und Segen: Gott schütze Haus und Menschen Projektstart: Vernetzung und Weiterbildung von Feuerwehrfrauen Bund will sich aus…
Weiterlesen -
Feuerwehrbüros: Ort der neuen Zusammenarbeit
Gemeinsame Räume von DFV, DJF und CTIF mit großer Feier eingeweiht Berlin – Die Einweihung ihrer neuen Räumlichkeiten in Berlin war für die Feuerwehrverbände eine äußerst gelungene Feier. Vor rund 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Medien spannte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Dr. Christoph Bergner, einen Bogen von…
Weiterlesen -
Feuerwehrverbände laden zur Büroeinweihung ein
Parlamentarischer Staatssekretär Peter Altmaier (BMI) hält Rede zur Feier Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV), die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) und der Weltfeuerwehrverband CTIF feiern die Einweihung ihrer neuen Räumlichkeiten in Berlin. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Peter Altmaier, wird dabei eine Rede halten. Berlins Innensenator Dr. Ehrhart Körting und THW-Präsident…
Weiterlesen