
-
Starterrekord bei Feuerwehr-Skimeisterschaften
Mehr als 350 Starts im bayerischen Ruhpolding / Lob für Organisatoren Berlin/Ruhpolding – Sonne, Schnee und Starterrekord: Bei optimalen Bedingungen begeisterten die Internationalen offenen 18. Deutschen Feuerwehr Ski-Meisterschaften des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) im bayerischen Ruhpolding alle sportbegeisterten Feuerwehrangehörigen und mitgereisten Fans. Die Organisatoren verzeichneten mehr als 350 Starter in drei…
Weiterlesen -
Jetzt vormerken: Die DFV-Höhepunkte 2015
Veranstaltungskalender des DFV: Messen, Seminare und Wettbewerbe Berlin – Der Auftritt auf der Weltleitmesse Interschutz in Hannover ist einer der Höhepunkte des prall gefüllten Veranstaltungskalenders des Deutschen Feuerwehrverbandes: Sportliche Wettbewerbe, Auftritte auf Messen, Blicke in die Geschichte und Zukunft sowie Fachtagungen wechseln sich ab. Hinzu kommen zahlreiche Tagungen in der…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2015
Fachempfehlung zur Integration von Spontanhelfern in den KatS / Ministerialbeamte geehrt: Sie sichern Kompetenz und Kontinuität / Weitere Fahrzeuge für den Zivilschutz / DFV-Ehrenmitglied Rolf Englerth verstorben / Feuerwehr-Skimeisterschaften in Alpenkulisse / Feuerwehrprojekte mit »Helfender Hand« geehrt Download…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Skimeisterschaften in Alpenkulisse
Internationale offene Wettbewerbe / 19. bis 22. Februar 2015 in Ruhpolding Berlin – Der oberbayerische Alpenort Ruhpolding ist vom 19. bis 22. Februar 2015 Austragungsort der Internationalen offenen 18. Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften des DFV. Auf dem Wettbewerbsprogramm stehen Nachtsprint, Riesentorlauf und Langlauf. Unterstützt wird die Veranstaltung vom LFV Bayern; die Durchführung…
Weiterlesen -
Feuerwehrmusik der Spitzenklasse begeistert
11. Bundeswertungsspielen: Musikalische Vielfalt von spritzig bis sinfonisch Bad Schwalbach – „Feuerwehrmusiker sind Kulturträger. Sie leisten wertvolle Jugendarbeit und sind ein wichtiger gesellschaftlicher Faktor“, lobte Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), bei der Eröffnung des 11. Bundeswertungsspielens des DFV. Im hessischen Bad Schwalbach treten 630 Feuerwehrmusikerinnen und -musiker im…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2014
Bundeskanzlerin lobt Engagement der Feuerwehr / Zivilschutz: Suche nach gerechter Lösung / Ehrenswert: Handwerk ist Partner der Feuerwehr / 4. Bundesfachkongress mit Teilnehmerrekord / Delegiertenversammlung und Deutsche Meisterschaft in Bad Homburg / Griechenland schränkt ehrenamtliches Feuerwehr-Engagement ein / Grenzenlose Wettbewerbe Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2013
CTIF-Olympiade 2013: Gold für Team Deutschland / Einsatz für Jubiläums-Olympiade der Feuerwehr / DFV erreicht höheren Freibetrag für Funktionsträger / DFV-Delegierte fordern lückenlosen Versicherungsschutz / Willkommen bei uns: DFV stellt neue Infokampagne vor / Innenminister Reinhold Gall: »Brückenbauer sind gefragt« / Einsatzseminar Titisee-Neustadt: »Was muten wir unseren Kameraden zu?« /…
Weiterlesen -
CTIF-Olympiade: Gold für Team Deutschland
Tolles Abschneiden bei Feuerwehrwettbewerb und Sportwettkampf Mulhouse – Acht Goldmedaillen im Gepäck: Bei den Olympischen Spielen des Weltfeuerwehrverbandes CTIF im französischen Mulhouse wurden die Spitzenleistungen von Feuerwehrsportlern und traditionellen Wettbewerbern belohnt. „Das ist ein toller Erfolg, der von ausdauerndem Training und Leistungsfähigkeit auf den Punkt zeugt!“, gratuliert Hans-Peter Kröger, Präsident…
Weiterlesen -
Einsatz für Jubiläums-Olympiade der Feuerwehr
Hans-Heinrich Ullmann feuert gemeinsam mit Wettbewerbern von 1963 an Mulhouse – Aktuell findet im französischen Mulhouse die 15. Feuerwehr-Olym-piade des Weltfeuerwehrverbandes CTIF mit mehr als 3.000 Teilnehmenden statt. Dass der internationale Wettbewerb dort ausgerichtet wird, ist auch auf die Initiative eines Deutschen zurück zu führen: Hans-Heinrich Ullmann. Bis September 2012…
Weiterlesen