
-
Riesentorlauf für Feuerwehr auf Weltcuphang
Deutscher Feuerwehrverband wirbt für Feuerwehr-Skimeisterschaften Berlin – Welcher skibegeisterte Sportler will nicht einmal eine Strecke bewältigen, auf der Weltcuprennen des Internationalen Skiverbands stattfinden? Wer rasant durch die weiße Pracht wedeln und sich im kameradschaftlichen Wettbewerb messen will, hat hierzu bei den Internationalen offenen 20. Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV)…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2019
Rück- und Ausblick des Präsidenten in sechs Sätzen / Bund, Länder und Feuerwehren reagieren auf Waldbrände / Unterstützung des Ehrenamtes gewürdigt / Skimeisterschaften in Lenggries / INTERSCHUTZ: Teams, Taktik, Technik / CTIF-Kommission Frauen / Neuer Landesbranddirektor / Unterstützung für DFV / Große Themenvielfalt zur Brandschutzerziehung / Kreisweite Registrierungsaktion für Stammzellspender…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2018
Feuerwehr fordert: »Schützen Sie uns vor Gewalt« / IF Star 2018 geht nach Niederbayern / Feuerwehr-Delegation spricht mit Bundespräsident / Logo für 29. Deutschen Feuerwehrtag vorgestellt / Konferenz zur zivil-militärischen Zusammenarbeit / Dank an Einsatzkräfte bei Meppener Moorbrand / Fortbildung zum Thema Datenschutz / Deutschland-Pokal Anreiz für Wettbewerbsgruppen / Spende…
Weiterlesen -
Deutschland-Pokal Anreiz für Wettbewerbsgruppen
Asendorf, Nieder-Bessingen und Nidderau-Eichen zeigten Spitzenleistungen Berlin – Es gilt, die Spitzenleistungen bundesdeutscher Wettbewerbsgruppen im nationalen und auch internationalen Vergleich langfristig zu sichern: Dies ist ein Ziel des Deutschland-Pokals des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). In jedem Jahr wird für die Wettbewerbsgruppen der Feuerwehren in Deutschland durch den Pokal ein Anreiz geschaffen,…
Weiterlesen -
Jugendfeuerwehr sucht Deutsche Meister in Husum
Bundesentscheid und Delegiertenversammlung der Deutschen Jugendfeuerwehr Husum/Berlin – Wer wird Deutscher Meister 2018? Für die Jugendfeuerwehr wird diese Frage am 2. September in Husum (Schleswig-Holstein) beantwortet. In der nordfriesischen Stadt findet der Bundesentscheid im internationalen Jugendfeuerwehr-Wettbewerb statt. Schirmherr ist Schleswig-Holsteins Innenminister Hans-Joachim Grote. In zwei rasanten Übungen streiten die 23…
Weiterlesen -
Vielfältiger Einsatz in Feuerwehren ausgezeichnet
40 Ehrungen als Anerkennung des Engagements / Sonderausstellung eröffnet Berlin/Fulda – „Wir zollen Ihnen mit unseren Auszeichnungen Respekt und sagen gleichzeitig Danke. Danke, dass Sie uns helfen, diesen aufopferungsvollen Dienst leisten zu können. Danke, dass Sie bereit sind, mehr zu leisten, als man erwarten kann. Danke, dass Sie den Feuerwehren…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2017
Sieben Mal Gold für Feuerwehr-Team Deutschland in Villach / Die Ergebnisse im Überblick / Bedrückende Bilder: Feuerwehrverbände honorieren Einsatz in Münchberg / Internationaler Austausch zu Brandschutzvorschriften / SPD-Parteitag in Dortmund / Aktueller Stand der Vorgenehmigung der DGUV-Vorschrift 49 »Feuerwehr« / Forum Brandschutzerziehung: Jetzt anmelden! / Gespräch mit FDP-Generalsekretärin Nicola Beer…
Weiterlesen -
Emotionale Eröffnung der CTIF -Wettbewerbe 2017
Österreichischer Bundespräsident: „Tief beeindruckt von Hingabe der Athleten“ Villach – Traumhafte Alpenkulisse, tolles Wetter und ein buntes Bild auf Tribüne und Wettbewerbsplatz – die Eröffnung der 16. Internationalen Feuerwehrwettbewerbe des Weltfeuerwehrverbandes CTIF im österreichischen Villach fand unter perfekten Bedingungen statt. „Ich bin tief beeindruckt von der Hingabe und Disziplin der…
Weiterlesen -
Wettbewerbe in Villach: Das sind die Disziplinen
Traditioneller Wettbewerb, Sportwettkampf und Jugendbewerbe kurz erklärt Villach – Finnland oder Frankreich, Belgien oder Bulgarien, Dänemark oder Deutschland: Die insgesamt knapp 2.500 Wettbewerber bei der CTIF-Olympiade im österreichischen Villach unterscheiden sich nicht durch Sprache oder Herkunft, sondern durch die Kleidung, in der sie den Platz betreten. Feuerwehruniform, Sicherheitsgurt und Helm…
Weiterlesen