
-
Feuerwehr-Führerschein muss sich jetzt bewähren
Kompromiss beim Fahrerlaubnisrecht / DFV wartet Praxistauglichkeit ab Berlin – Nach heutiger Einigung im Verkehrsausschuss wird der Deutsche Bundestag am Freitag dieser Woche die Einführung eines Feuerwehr-Führerscheins beschließen. Die Gesetzesänderung soll bis 4,75 Tonnen eine interne Ausbildung und Prüfung sowie bis 7,5 Tonnen Fahrzeuggewicht eine vereinfachte Ausbildung und Prüfung durch…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2009
Gewalttätigen Angriffen auf Einsatzkräfte vorbeugen Innenministerkonferenz setzt sich für Feuerwehr-Führerschein ein 6. Deutscher Feuerwehr-Verbandstag 2009 in Güstrow Deutsch-französischer Dialog fortgesetzt Feuerwehr-Olympiade mit großer Konkurrenz Informationsblatt zu Beschaffungen »Multifunktionsbeutel« für Einsatzzubehörnormen Seminar zu Steuern, Finanzen und mehr Vier Tage volles Programm beim Deutschen Jugendfeuerwehrtag in Amberg Kunstaktion »Regenbogen 2009« –…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2009
Präsidialrat fordert praktikable Lösungen für Gesundheitsuntersuchungen Zähes Ringen um den Feuerwehr-Führerschein Zukunft der Feuerschutzsteuer EU-Arbeitszeitrichtlinie gescheitert 10. Bundeswertungsspielen: Qualität der Feuerwehrmusik steigt Schalmeien – exotische Klänge in der Feuerwehrmusik Gemeinsame Europavertretung drängende Aufgabe Internationales Publikum bei RETTmobil Forum Feuerwehrfrauen 2009 in Heyrothsberge Deutsches Feuerwehr-Museum wiedereröffnet DFV-Fachempfehlung »Waldbrand« überarbeitet ADAC-Rettungskarte…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2009
Bundeskabinett schafft Voraussetzung für Feuerwehrführerschein Digitalfunk – wichtiges Zukunftsthema für die BOS Umfrage zum Hochwasserschutz »Happy Hour« im Deutschen Feuerwehr-Museum Spitzenposition in Vertrauensstudie 2. Feuerwehr-Mountainbike-Marathon GEMA-Sätze geändert Forum Feuerwehrfrauen 2009 Brandschutz für behinderte Menschen Seminar: Vereinsmanagement in der Feuerwehr Download…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Führerschein: Erwartungen enttäuscht
Zähes Ringen im Gesetzgebungsverfahren / DFV fordert praktikable Lösung Berlin – „Was bleibt übrig von einem Ministerversprechen? Die geweckten Erwartungen zum Feuerwehr-Führerschein wurden bisher bei weitem nicht erfüllt“, betont der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hans-Peter Kröger. Eine praktikable Lösung, die auch politisch gewollt ist, drohe im Widerstreit der Interessengruppen…
Weiterlesen -
Mindeststandards für Ortung durch Rettungshunde
Neue Fachempfehlung des Deutschen Feuerwehrverbandes als Leitfaden Berlin – Die neue Fachempfehlung für „Mindeststandards Rettungshunde-Ortungstechnik“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) beruht auf dem Vorschlag des 2006 gegründeten Arbeitskreises Rettungshunde-Ortungstechnik (RHOT) im DFV. Sie definiert die Mindeststandards der Ortungstechnik durch Rettungshunde im Brand- und Katastrophenschutz sowie der Technischen Hilfeleistung. Die Ergebnisse wurden…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Führerschein: Klarheit statt Mogelpackung!
DFV fordert echte Entlastung und Mehrwert für ehrenamtliche Einsatzkräfte Berlin – „Wir lassen uns von Verkehrsminister Tiefensee nicht hinters Licht führen: Der Feuerwehr-Führerschein muss zu einer echten Entlastung führen und einen Mehrwert für das Ehrenamt bieten – sonst verfehlt er sein Ziel“, betont Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
Weiterlesen -
Tiefensee: Führerschein-Ausnahme für Feuerwehr
Bundesminister lädt Feuerwehrverband zu „Rundem Tisch“ für Umsetzung Berlin – „Wir werden in Deutschland einen Feuerwehr-Führerschein mit speziellen Prüfungsbedingungen für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht bis 4,25 Tonnen schaffen. Die Führerscheinordnung der Klasse B wird dafür um eine theoretische und praktische Prüfung ergänzt“, sicherte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee beim 4. Berliner Abend…
Weiterlesen -
DFV-Politikkongress: Von Praxiswissen profitieren
Namhafte Referenten machen Führungskräfte fit für Interessenvertretung Berlin – Abgeordnete sowie Experten aus Verwaltung, Medien und Politikberatung begleiten den Deutschen Feuerwehrverband (DFV) bei seinem ersten Politikkongress am Donnerstag, dem 5. März, in Berlin. „Wir wollen unsere Themen in die Politik tragen, Lobbyarbeit in den Feuerwehren besser vernetzen und Führungskräfte fit…
Weiterlesen