
-
Photovoltaik: Feuerwehrverband fordert Abschaltmöglichkeit
DFV-Vizepräsident: „Sicherheit der Einsatzkräfte muss im Vordergrund stehen“ Berlin – „Der Schutz und die Sicherheit von Einsatzkräften haben oberste Priorität“, erklärt Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), zu Bränden bei Photovoltaik-Anlagen. Der Spitzenverband der 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland fordert die Photovoltaikindustrie deshalb auf, umgehend eine technische Lösung für…
Weiterlesen -
DFV-Fachempfehlung: Brandfall im Hochregallager
Praxisorientierte Hinweise zu Einsatz in bis zu 50 Meter hohen Anlagen Berlin – Brände in Hochregallagern stellen eine besondere Herausforderung für die Feuerwehr dar. Hochregallager sind bis zu 50 m hoch und können mehrere hunderttausend Palettenstellplätze beherbergen. Sie funktionieren im Regelfall ohne menschliches Zutun, und der genaue Platz von Gütern…
Weiterlesen -
PV-Einsatzkarte sorgt im Brandfall für Klarheit
Handlungsempfehlung zum Umgang mit Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) haben eine Einsatzkarte für Feuerwehrkräfte vorgestellt, die die wichtigsten Eckpunkte und Hinweise zur Vorgehensweise im Fall des Brandes in einem Gebäude mit Photovoltaik-Anlage enthält. Die in einem vom BSW-Solar initiierten Expertenkreis erarbeitete Handlungsempfehlung…
Weiterlesen -
Aufwandsentschädigungen unschädlich für „Hartz IV“
Merkblatt des Feuerwehrverbandes zu Anrechnung auf Arbeitslosengeld II Berlin – Mit der Anrechnung der Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Feuerwehrangehörige auf das Arbeitslosengeld II hat sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) beschäftigt. Um bei dieser Frage den Feuerwehrangehörigen im Falle der Arbeitslosigkeit sichere Informationen zu geben, erstellte der DFV in Abstimmung mit…
Weiterlesen -
Expertenaustausch zu Brandschutzerziehung
Bundesweit größtes Forum am 19./20. November in Koblenz / Frühbucherrabatt Berlin – Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 400 Menschen durch Feuer oder Rauch, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Die nachhaltige Aufklärung über Brandursachen und -gefahren ist daher ein Hauptanliegen der Feuerwehren Deutschlands. Um eine moderne, leistungsstarke…
Weiterlesen -
Große Hitze belastet Einsatzkräfte
Bundesfeuerwehrärzte warnen vor Wärmebelastung und geben Tipps Berlin/Hamburg/Nürnberg – Die Wettermeldungen für die nächsten Tage prognostizieren ein extrem heißes Wochenende mit Temperaturen bis zu 38°C. Insbesondere für Feuerwehr- und Rettungskräfte bedeutet dies im Einsatzfall eine enorme körperliche Belastung, auf die Bundesfeuerwehrarzt Dr. Hans-R. Paschen und sein Stellvertreter Klaus Friedrich ausdrücklich…
Weiterlesen -
Jugendfeuerwehr Oberneukirchen gewinnt Deutsche Meisterschaften in Leipzig
25 Mannschaften aus ganz Deutschland traten bei CTIF-Bundesentscheid an Leipzig – Beim heutigen Bundesentscheid um den internationalen CTIF-Jugendfeuerwehr-Wettbewerb in Leipzig konnte sich die Jugendfeuerwehr Oberneukirchen aus Bayern mit 1058,50 Punkten das Ticket für die kommende Jugendfeuerwehr-Olympiade in Slowenien 2011 sichern. Auf dem zweiten Platz landete die Jugendfeuerwehr Dabel aus Mecklenburg-Vorpommern…
Weiterlesen -
DJF-Resolution: „Einer für alle – alle für einen!“
In Leipzig klares Signal gegen demokratiefeindliches Verhalten gesetzt Leipzig – Die Delegiertenversammlung der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) hat am Samstag eine Resolution beschlossen, um sich deutlich gegen die Unterwanderung von Jugendfeuerwehren durch rechtsextremistische Gruppen und Personen zu positionieren. Die Bundesjugendleitung hat diesen Entwurf auf Grundlage einer einstimmigen Positionierung der Teilnehmer-Länder des…
Weiterlesen -
Europa: Gemeinsame Aufgabe und Herausforderung
28. Deutscher Feuerwehrtag: Kongress „Ehrenamt und Freiwilligkeit in Europa“ Leipzig – Was für Feuerwehrleute in Deutschland, Frankreich, Österreich oder Polen präsente Herausforderungen darstellt, hat für deren Kameraden in anderen Teilen Europas bereits heute existenzielle Bedeutung: • Wie können wir Nachwuchs für die Feuerwehren gewinnen? • Wie ist unsere…
Weiterlesen