
-
Europa: Gemeinsame Aufgabe und Herausforderung
28. Deutscher Feuerwehrtag: Kongress „Ehrenamt und Freiwilligkeit in Europa“ Leipzig – Was für Feuerwehrleute in Deutschland, Frankreich, Österreich oder Polen präsente Herausforderungen darstellt, hat für deren Kameraden in anderen Teilen Europas bereits heute existenzielle Bedeutung: • Wie können wir Nachwuchs für die Feuerwehren gewinnen? • Wie ist unsere…
Weiterlesen -
Weltfeuerwehrverband CTIF tagte in Leipzig
De Maizière: EU-eigene Katastrophenschutzeinheiten nicht erforderlich Leipzig – Anlässlich des 28. Deutschen Feuerwehrtages und der Feuerwehr-Fachmesse „Interschutz“ trafen sich die Delegierten der Internationalen Vereinigung des Feuerwehr- und Rettungsdienstes (CTIF) in Leipzig zu ihrer turnusmäßigen Delegiertenversammlung. Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière richtete ein Grußwort an die Vertreter der nationalen Feuerwehrverbände, in…
Weiterlesen -
Grenzenlos: Feuerwehrmusik verbindet die Völker
1. Europäisches Festival der Feuerwehrmusik in Leipzig Leipzig – Zum ersten europäischen Feuerwehrmusikfestival des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) mit Unterstützung des Weltfeuerwehrverbandes CTIF treffen sich im Rahmen des 28. Deutschen Feuerwehrtages sieben Nationen in Leipzig. An zwei Tagen geben sie im Rahmen von Konzerten auf dem Marktplatz am historischen Rathaus eine…
Weiterlesen -
De Maizière: „Ohne das Ehrenamt läuft nichts“
Bundesinnenminister Thomas de Maizière besucht Interschutz Leipzig – Hochrangige Besucher konnten der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Internationale Feuerwehrverband (CTIF) auf dem Leipziger Messegelände begrüßen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière besuchte im Rahmen des 28. Deutschen Feuerwehrtages gemeinsam mit Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), die CTIF-Delegiertenversammlung…
Weiterlesen -
Leipzig verbindet: Internationales Jugendfeuerwehr-Zeltcamp
Ankunft der Jugendgruppen auf Agra-Gelände / Mehr als 730 Teilnehmende Leipzig – Anlässlich des 28. Deutschen Feuerwehrtages und der Feuerwehr-Weltleitmesse INTERSCHUTZ findet in Leipzig ein Internationales Jugendfeuerwehr-Zeltcamp auf dem Agra-Gelände statt. Es sind mehr als 730 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 43 Gruppen aus der gesamten Bundesrepublik und Polen (zwei Gruppen)…
Weiterlesen -
Grenzüberschreitende Begegnungen in Leipzig
Internationaler Abend auf dem Interschutz-Messestand des DFV Leipzig – „Leipzig verbindet – Feuerwehr grenzenlos“: Das Motto des 28. Deutschen Feuerwehrtages nahm der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) am Dienstagabend wörtlich und lud zum Internationalen Abend auf dem Messestand auf der Weltleitmesse „Interschutz – Der Rote Hahn“ in Leipzig ein. „Genießen Sie es,…
Weiterlesen -
Europas Feuerwehren rücken enger zusammen
Feuerwehrkonferenz fordert nationales Mindestniveau im Katastrophenschutz Leipzig – Mit einer einstimmig verabschiedeten Schlusserklärung haben die Spitzenvertreter der Feuerwehren aus 17 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) den Willen zu einer grenzüberschreitenden Partnerschaft bekundet. Das ist das Ergebnis der Feuerwehrkonferenz Europa während des 28. Deutschen Feuerwehrtages in Leipzig. Die Feuerwehren Europas wollen…
Weiterlesen -
Dräger-Feuerwehr-Website-Wettbewerb gestartet
Kooperation mit Feuerwehrverbänden / Internet für Pressearbeit wichtig Leipzig – Immer mehr Feuerwehren präsentieren sich mit ihren Einsätzen, Berichten oder Veranstaltungshinweisen im Internet. Die Firma Dräger sucht daher in Zusammenarbeit mit dem Weltfeuerwehrverband (CTIF), dem Deutschen Feu-erwehrverband (DFV) und dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) die beste Feuerwehr-Website. Das Internet ist aus…
Weiterlesen -
Feuerwehrinteressen in Europa nachhaltig vertreten
Hochrangig besetzte internationale Konferenz am 8. Juni 2010 in Leipzig Berlin – Die Feuerwehren sind in Europa stark gefordert und bilden mit ca. 2,7 Millionen Helferinnen und Helfern das Rückgrat des Zivil- und Katastrophenschutzes. „Umso wichtiger ist es dabei, dass die Feuerwehren auch in Europa abgestimmte Meinungen abgeben“, erklärt Dr.
Weiterlesen