
-
Rettungsdienst muss öffentliche Aufgabe bleiben
Appell bei Fachmesse RETTmobil: Feuerwehrverband lehnt Privatisierung ab Fulda – Der Rettungsdienst muss in Deutschland als öffentliche Aufgabe bestehen bleiben. Dafür hat sich der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hans-Peter Kröger, bei der Fachmesse RETTmobil in Fulda ausgesprochen. Die dreitägige Leitmesse für Rettung und Mobilität geht heute zu Ende. Der…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Plattform auf EU-Ebene initiieren
Europäische Begegnungen: Stärkung gemeinsamer Interessensvertretung Berlin/Leipzig – Feuerwehr-Führungskräfte aus allen europäischen Ländern sind die Zielgruppe eines Spitzentreffens, das im Rahmen des 28. Deutschen Feuerwehrtages 2010 in Leipzig stattfinden wird. „Wir wollen eine ständige Vertretung der Feuerwehrorganisationen in der EU initiieren, um die gemeinsame Interessenvertretung zu stärken“, erklären Hans-Peter Kröger, Präsident…
Weiterlesen -
Stadionstimme, Organisator und Ansprechpartner
Bundeswettbewerbsleiter Hans-Heinrich Ullmann in Ostrava in seinem Element Ostrava/Berlin – Er ist immer unterwegs – und wenn man ihn nicht sieht, dann schallt seine Stimme quer durch das Stadion: Hans-Heinrich Ullmann ist nicht nur Bundeswettbewerbsleiter des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), sondern auch Vorsitzender der internationalen Wettkampfkommission des Weltfeuerwehrverbandes CTIF. Während der…
Weiterlesen -
„Tolle Ergebnisse für deutsches Feuerwehrteam“
CTIF-Olympiade beendet / Zweite Plätze für Thüringer Feuerwehrsportler Ostrava/Berlin – „Tolle Spiele, tolle Ergebnisse, tolle Stimmung!“ – so lautet das Resümee von Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, zur CTIF-Olympiade im tschechischen Ostrava. Eine Woche lang hatten sich mehr als 3.000 Feuerwehrangehörige aus 28 Nationen zum freundschaftlichen Wettstreit in zahlreichen…
Weiterlesen -
Neue Freundschaften in der Feuerwehr-Familie
Internationale Gespräche bei CTIF-Olympiade / Begehrte deutsche Basecaps Ostrava/Berlin – „Kennen wir uns nicht aus …?“ – So beginnen dieser Tage im tschechischen Ostrava viele Gespräche. Bei der CTIF-Olympiade treffen sich viele Feuerwehrangehörige aus unterschiedlichen Ländern. Teils sind es neue Begegnungen über Grenzen hinweg, teils werden alte Bekanntschaften wieder aufgefrischt.
Weiterlesen -
14. CTIF-Olympiade in Ostrava feierlich eröffnet
Mehr als 3.000 Feuerwehrangehörige aus 28 Nationen / Großartige Stimmung Ostrava/Berlin – „Ich bin begeistert vom internationalen Flair und der großartigen Stimmung der Wettbewerber und des Publikums!“, freute sich Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) bei der Eröffnung der CTIF-Olympiade in Ostrava. Bei den 14. Internationalen Feuerwehrwettbewerben und 17.
Weiterlesen -
Verbindung zwischen Teams und Organisatoren
Peter Nauendorf und Herbert Zwier: Trainer bei CTIF-Olympiade in Ostrava Ostrava/Berlin – Mehr als 300 Feuerwehrangehörige aus Deutschland starten bei der CTIF-Olympiade im tschechischen Ostrava. Um die Teams kümmern sich nicht nur Betreuer und Fans: Pro Sparte gibt es einen offiziellen Trainer. Peter Nauendorf ist für die Feuerwehrsportler zuständig, während…
Weiterlesen -
In Ostrava mit dem Wasser um die Wette rennen
Traditionell, Sportwettbewerb und Jugend: Kurzerklärung der Wettbewerbe Ostrava/Berlin – Es ist nicht die Sprache, die die Wettbewerber bei der CTIF-Olympiade im tschechischen Ostrava unterscheidet: Die Kleidung, mit der die Männer und Frauen den Platz betreten, verrät die Disziplin, in der sie antreten. Feuerwehruniform, Sicherheitsgurt und Helm werden beim „Traditionellen Internationalen…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Olympiade mit großer Konkurrenz
21 Teams aus Deutschland gehen im tschechischen Ostrava an den Start Ostrava/Berlin – Aus 28 Ländern aus der ganzen Welt kommen die Wettstreiter, die bei der Feuerwehr-Olympiade vom 19. bis 26. Juli im tschechischen Ostrava in drei Sparten gegeneinander antreten werden. Die Konkurrenz für die insgesamt 21 deutschen Gruppen ist…
Weiterlesen