
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2018
»Ersetzen Sie endlich die museumsreifen Fahrzeuge!« / Impressionen vom Berliner Abend / 8. DFV-Bundesfachkongress: Werte, Wissen, Netzwerk / Jugendfeuerwehren lösen Ticket zur CTIF-Meisterschaft 2019 / Interkulturelles Lernen in der Europäischen Kulturhauptstadt / DFV-Präsident dankt Waldbrand-Einsatzkräften / Neue Fachempfehlung zu Abfrage bei Notruf 112 / Feuerwehrangehörige beim Bürgerfest des Bundespräsidenten…
Weiterlesen -
„Gesellschaft funktioniert nur im Zusammenspiel“
Gewalt war Schwerpunkt der 65. Delegiertenversammlung des DFV in Erfurt Berlin/Erfurt – „Feuerwehrleute setzen sich täglich der Gefahr aus, im Einsatz, zum Schutz der Menschen, selber verletzt oder gar getötet zu werden. Da sind tätliche Angriffe gegenüber Feuerwehrleuten unverzeihlich, und die Gesellschaft hat sich schützend vor uns zu stellen“, verlangte…
Weiterlesen -
Dank an Einsatzkräfte bei Meppener Moorbrand
Aktuell mehr als 700 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige im Einsatz Berlin – „Brände in einem Moorgebiet sind langwierig. Sie erfordern einen großen Personaleinsatz. Ich bin dankbar, dass so viele Menschen in Niedersachsen bereit sind, dieses aufwändige Engagement ehrenamtlich zu erbringen“, dankt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), den Feuerwehrangehörigen, die aktuell…
Weiterlesen -
„Ersetzen Sie endlich die museumsreifen Fahrzeuge!“
Zivilschutz Thema bei Berliner Abend / Klare Position gegen Hass und Gewalt Berlin – „Ersetzen Sie endlich die museumsreifen Feuerwehrfahrzeuge des Zivilschutzes!“, fordert Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Er wandte sich beim 13. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren an mehr als 100 Parlamentarier aus ganz Deutschland. „Zeigen Sie…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2018
Deutsche Feuerwehr-Hilfe für Schweden / »Fundament Freiwilliger Feuerwehren gewährleistet schnelle Hilfe vor Ort« / DFV und AGBF führen Facharbeit weiter zusammen / Empfehlung: Hygienische Löschwasserentnahme mit Systemtrenner / Freiwillige Feuerwehr soll Weltkulturerbe werden / Fortbildungen: Jetzt noch Plätze sichern! / Gespräch mit Staatssekretär Gerd Hoofe / Symposium zu Li-Ionen-Speichern /…
Weiterlesen -
DFV-Präsident dankt Waldbrand-Einsatzkräften
Deutscher Feuerwehrverband wird mit Bundesländern Einsätze evaluieren Berlin – Noch immer sind rund um Treuenbrietzen in Brandenburg Feuerwehrkräfte im Einsatz: „Dies ist einer der größten Waldbrände, den wir in den letzten Jahrzehnten in Deutschland erlebt haben“, erklärt der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hartmut Ziebs. Er dankt den Einsatzkräften vor…
Weiterlesen -
Hitze: Kurze Atempause für Feuerwehrkräfte
Deutscher Feuerwehrverband dankt für Einsatzbereitschaft im Sommer Berlin – Nicht nur die Natur ist von der monatelangen Hitze geschafft und freut sich auf eine kurze Atempause: „Wir danken den zahllosen Feuerwehrangehörigen, die in diesem Sommer mit großer Anstrengung die vielen Brandeinsätze in Wälder, Wiesen und Feldern bewältigt haben“, erklärt Hartmut…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2018
Neuordnung des europäischen Katastrophenschutzes: »Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken!« / Erholung für Einsatzkräfte vom Breitscheidplatz / MENSCH Feuerwehr: Bildungsangebote, Ausstellung und Film / NRW: Bund unterstützt ergänzenden Katastrophenschutz mit 3,3 Millionen Euro / Jetzt noch bewerben für IF-Star / Internationaler Austausch / Gratulation zum Jubiläum Download…
Weiterlesen -
BBK-Meldung: 14 Löschfahrzeuge für NRW
Bund unterstützt ergänzenden Katastrophenschutz des Landes mit 3,3 Millionen Euro In den beginnenden Osterrückreiseverkehr reihen sich am Donnerstag, 5. April 2018, ein paar ganz besondere Verkehrsteilnehmer: Mit Start in Bonn machen sich 14 fabrikneue Löschfahrzeuge vom Typ MB Atego mit ihren Mannschaften auf den Weg in ihre Feuerwachen in allen…
Weiterlesen