
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2021
Feuerwehrangehörige bei Corona-Impfung höher priorisieren / DFV-Bundesfeuerwehrarzt appelliert: »Jede Impfung zählt!« / Facharbeit im DFV – Netzwerk auf Online-Tagungen umgestellt / Unterstützung bei grenzüberschreitendem Feuerwehraustausch / Überwältigende Hilfe: Feuerwehr-Konvois in Erdbebengebiet / Plattform bündelt attraktive Feuerwehrrabatte / Download…
Weiterlesen -
Überwältigende Hilfe: Feuerwehr-Konvois aus Baden-Württemberg und Bayern in kroatisches Erdbebengebiet
„Grenzenloser Zusammenhalt ist unglaublich“ / Technisches Gerät und Abstützmaterial, zwei Feuerwehrfahrzeuge und Lebensmittel gespendet Berlin – Es ist überwältigend: Mit 60 Fahrzeugen in drei Konvois haben Feuerwehrangehörige aus Baden-Württemberg und Bayern Hilfe für Bevölkerung und Feuerwehr in Kroatien geleistet. Die Region war am 30. Dezember 2020 von einem Erdbeben schwer…
Weiterlesen -
GRÜNBUCH 2020 zur Öffentlichen Sicherheit erschienen
Broemme: Empfehlung für mehr Konsequenz bei der Vorsorge Fachleute aus der Öffentlichen Sicherheit haben im GRÜNBUCH 2020 Handlungsbedarfe bei der Prävention von Pandemien, bei der Anpassung an den Klimawandel sowie beim Schutz vor Risiken im digitalen Raum und der Organisierten Kriminalität dargelegt. Das GRÜNBUCH 2020 wird von fünf Bundestagsabgeordneten…
Weiterlesen -
Virtuelle Eröffnung der Sonderausstellung „Der Erweiterte Katastrophenschutz ab 1968“
Das Deutsche Feuerwehr-Museum hat die neue Sonderausstellung „Der Erweiterte Katastrophenschutz ab 1968“ virtuell eröffnet: Jetzt HIER anschauen oder, sobald das DFM wieder auf ist, bis mindestens Ende 2021 im Museum vor Ort!…
Weiterlesen -
Drohnen-Empfehlung als Druckversion bestellen
Die „Empfehlungen für Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz“ können nun auch als kostenlose Druckversion bestellt werden: https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/BBK/DE/2020/09/Publikation_Drohnen_Druckversion_bestellbar.html Die „Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten“ war im März 2017 durch den Bundesrat beschlossen worden. Feuerwehren sowie weitere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)…
Weiterlesen -
Erster bundesweiter Warntag
Heute pünktlich um 11 Uhr lösen Bund, Länder und Kommunen erstmals seit der Wiedervereinigung einen bundesweiten Probealarm aus. Dabei werden alle vorhandenen Warnmittel eingebunden, wie beispielsweise Warn-Apps, Radio, Fernsehen, digitale Webetafeln oder auch Sirenen und Lautsprecherwagen. Eine Entwarnung wird um 11.20 Uhr übermittelt. Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und…
Weiterlesen -
Sturmtief „Kirsten“: Tipps zur Sicherheit
Nach tropischer Hitze der vergangenen Wochen drohen jetzt in ganz Deutschland Sturmböen durch das Tief „Kirsten“. Besonders gefährlich: Laubtragende Bäume sind windanfälliger, da sie mehr Angriffsfläche bieten. Zudem sind viele Bäume durch die Trockenheit geschwächt. Unsere Sicherheitstipps: Ein festes Gebäude ist der sicherste Platz bei einem Unwetter. Alternativ bietet auch…
Weiterlesen -
Ausschreibung für 111 Fahrzeuge CBRN-Messleitkomponente veröffentlicht
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (BeschA) haben die Ausschreibung für insgesamt 111 Fahrzeuge CBRN-Messleitkomponente (CBRN MLK) veröffentlicht. „Hiermit stärkt der Bund den Schutz der Bevölkerung vor chemischen, biologischen und nuklearen Gefahren (CBRN)“, so das BBK in seiner Pressemitteilung. „Damit ist ein weiterer Schritt…
Weiterlesen -
Bund veröffentlicht Ausschreibung für LF-KatS
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informiert darüber, dass der Bund heute (29. Juni) die Ausschreibung für weitere insgesamt 364 Löschgruppenfahrzeuge für den Katastrophenschutz (LF-KatS) veröffentlicht. Nach drei erfolgreichen Beschaffungsmaßnahmen habe das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) nun die vierte Serienfertigung von Löschgruppenfahrzeugen…
Weiterlesen