
-
DFV-Onlinefortbildungen zu EU-Katastrophenschutzverfahren und Notruf-App „nora“
Vorträge am 2. und 31. März 2022: Einblick in EU-Verfahren und Notruf für Menschen mit Hörbehinderungen Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bietet erneut mehrere kostenfreie Fortbildungen im Online-Format an: Auf dem Programm stehen aktuell ein Überblick über das EU-Katastrophenschutzverfahren sowie die Vorstellung der Notruf-App „nora“. Weitere Veranstaltungen sind geplant.
Weiterlesen -
60 Jahre Sturmflut Hamburg
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse in Erinnerung an die Sturmflut vor 60 Jahren in Hamburg: „Für diese Generation an Einsatzkräften war das Erlebte so bestimmend und tragisch wie jetzt die Ereignisse in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Nach der Sturmflut 1962 wurden glücklicherweise viele Erkenntnisse umgesetzt, um weitere Katastrophen dieses Ausmaßes zu verhindern. Dies…
Weiterlesen -
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse zur Wetterlage
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse zur Wetterlage: „Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, verwehte Gerüste und viele weitere Einsätze beschäftigen die Feuerwehren im Rahmen des Sturmtiefs Ylenia. Vielen Dank für Euren Einsatz & gesunde Rückkehr von den Alarmen! Vielen Dank den Menschen, die euch in Familie und Beruf den Rücken freihalten und damit den…
Weiterlesen -
Anforderung eines Geimpft- oder Genesenen-Nachweises bei Tagungen der Facharbeit des DFV/der DJF
Im Zuge der anhaltenden Coronavirus-Pandemie sieht sich der Deutsche Feuerwehrverband und die Deutsche Jugendfeuerwehr zum Schutz aller Beteiligten verpflichtet, bei allen Präsenztagungen bzw. Hybrid-Tagungen mit Präsenzanteil der Fachausschüsse und Fachbereiche sowie Arbeitskreise und Ad-hoc-Arbeitsgruppen auf eine Einhaltung der 2G-Vorschriften (geimpft oder genesen im Sinne des § 2 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung) zu…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Jugendfeuerwehr Katastrophenschutz Leitstellen und Digitalisierung Sozialwesen Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe -
Spitzentreffen von Feuerwehr und THW
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse (2. von rechts) und Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer (links) sowie AGBF-Vorsitzender Jochen Stein (2. von links) trafen sich in Bonn mit THW-Präsident Gerd Friedsam. Das regelmäßige Spitzentreffen fand diesmal unter 2G-Bedingungen statt. Ganz oben auf der Agenda waren insbesondere die weitere Umsetzung bzw. Realisierung des Kompetenzzentrums Bevölkerungsschutz sowie…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2022
Ausstellung zu NS-Zeit: Geschichtsprojekt trägt in Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern) Puzzleteile zusammen / 8. Feuerwehrhistorisches Fachseminar wird verschoben / Gespräch zum geplanten »Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz« / DFV und DGUV: Keine Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte / DFV-Stellenausschreibung: Jetzt bewerben! Projekt »Faktor 112« Telekom-Rahmenvertrag Ehrungen auf der DFV-Webseite Blick in die Facharbeit: Rettungshunde-Ortungstechnik…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2022
Neue Wege gehen, ohne die Wurzeln zu vergessen / Bundesrat ermöglicht Warnung über »Cell Broadcast« / Feuerwehrprojekte mit Förderpreis »Helfende Hand« ausgezeichnet / Interaktiv, fachlich, persönlich: DFV-Stand / Bevölkerungsschutz und Corona Schwerpunkte im Feuerwehr-Jahrbuch / Rolf Fünning neuer LFV-Präsident / Stellvertretender Bundesfeuerwehrarzt / Aktualisierte DGUV-Hinweise / Als die Feuerwehrautos Tannengrün…
Weiterlesen -
Bevölkerungsschutz und Corona Schwerpunkte im Feuerwehr-Jahrbuch
Publikation jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich / Großer Adress- & Statistikteil Berlin – Die Flutkatastrophe des Sommers ist das Titelthema des Feuerwehr-Jahrbuchs 2021 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Erstmals beleuchten fachliche Artikel auf Bundesebene die Einsatzlage, berichten von Auswirkungen und analysieren die notwendigen Veränderungen im Bereich des Bevölkerungsschutzes. „Diese Katastrophe…
Weiterlesen -
Tipps zu Wintergefahren für Bevölkerung und Feuerwehr
Aus aktuellem Anlass: Unter https://www.feuerwehrverband.de/wintergefahren/ geben wir Tipps zu winterlichen Gefahren für Bevölkerung und Feuerwehr. Die Inhalte können Feuerwehren natürlich auch für ihre lokale Pressearbeit verwenden. Bitte teilen!…
Weiterlesen