
-
Jetzt vormerken: Digitaler Bundesfachkongress am 12. Oktober 2021
Aktuelle Themen, die die Feuerwehren beschäftigen: Der Hochwassereinsatz 2021, die Entwicklung des Bevölkerungsschutzes, Cyber-Sicherheit für die Feuerwehr und ein Update zum Vereinsrecht stehen beim digitalen Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes am Dienstag, 12. Oktober 2021, auf dem Programm. Die virtuelle Veranstaltung bietet hochkarätige Referenten und die Möglichkeit zum digitalen Austausch. Weitere…
Weiterlesen -
Hochwasserkatastrophe: Normen kostenlos zum Download
Zur Unterstützung der aktuellen Herausforderungen durch die Hochwasserkatastrophe vielerorts und um die Aufräum- und Aufbauarbeiten vor Ort zu unterstützen, stellen DIN und VDI drei wichtige Regeln als kostenlose Downloads bis Ende September 2021 zur Verfügung: DIN ISO 22320 „Leitfaden für die Organisation der Gefahrenabwehr bei Schadensereignissen“ E DIN EN ISO…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2021
»Das große Leid bewegt, die große Hilfe macht Mut« / Spendenmöglichkeiten / vfdb und DFV regen Forschungs- und Transferzentrum an / Transparenzregister: Bundesrat beschließt Lösung für gemeinnützige Vereine / Forum Brandschutzerziehung 2021 im digitalen Format / DJF-Delegiertenversammlung 2021 / »Unsere Welt ist bunt«: Vielfalt in der Feuerwehr / Telekom-Angebote für…
Weiterlesen -
„Politische Forderungen im laufenden Einsatz sind pietätlos“
Deutscher Feuerwehrverband verspricht umfangreiche Analyse der Ereignisse Berlin – Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), erteilt politischen Forderungen während des noch laufenden Einsatzes im Westen Deutschlands eine klare Absage: „Es ist für mich pietätlos. Gerade haben wir die Nachricht vom Tode einer jungen Feuerwehrkameradin in Rheinland-Pfalz erhalten. Vier weitere…
Weiterlesen -
Feuerwehrfrau in Rheinland-Pfalz im Unwettereinsatz gestorben
Aus Rheinland-Pfalz erreicht uns eine traurige Meldung: „Mit Bestürzung müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass eine niederschmetternde Nachricht nach ersten Befürchtungen jetzt leider Gewissheit ist: Eine aktive Feuerwehrangehörige ist bei den Rettungsarbeiten an der Ahr ums Leben gekommen“, erklärt Frank Hachemer, Präsident Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.. Wir trauern gemeinsam. Wir bitten…
Weiterlesen -
Spendenkonten für Feuerwehrangehörige in NRW und Opfer in RLP
Auch uns erreichen zahlreiche Anfragen zu Spenden. Der Solidaritätsfonds der Feuerwehren in NRW e.V. hat nun ein Sonderkonto „Spendenkonto Hochwasserhilfe“ eingerichtet. Die Bankverbindung lautet: Solidaritätsfonds der Feuerwehren in NRW e. V. – Spendenkonto Hochwasserhilfe Kreissparkasse Düsseldorf BIC: WELADED1KSD IBAN: DE56 3015 0200 0002 1615 37 (Info via…
Weiterlesen -
„Das große Leid bewegt, die große Hilfe macht Mut“ (mit O-Tönen)
DFV-Präsident Banse: „Wichtig ist koordinierter Einsatz“ / Kondolenz verlängert Berlin – „Das große Leid der Menschen vor Ort bewegt mich tief“, erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), zur immer noch andauernden unwetterbedingten Einsatzlage. „Aktuell sind vier tote Feuerwehrmänner in Nordrhein-Westfalen zu beklagen. Hinzu kommen zahllose Opfer in der…
Weiterlesen -
„Solche Katastrophen werden zunehmen“
Nach der Hochwasserkatastrophe: vfdb und DFV regen Forschungs- und Transferzentrum für Krisenmanagement an Berlin/Münster – Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) haben als eine der Konsequenzen aus der Hochwasserkatastrophe die Einrichtung eines Forschungs- und Transferzentrums für Krisenmanagement angeregt. „Die Einsatzkräfte haben überall in…
Weiterlesen -
Appell: Sachspenden nicht ohne Anforderung bei Feuerwehren abgeben
Uns erreicht sowohl aus den betroffenen Gebieten als auch von anderen Feuerwehren der dringende Appell: Bitte keine Sachspenden bei den Feuerwehren oder anderen Organisationen abgeben, wenn dazu nicht gezielt aufgerufen wurde! Die Hilfe ist überwältigend und macht Mut. Allerdings sind vielfach die Lager voll; die Verwaltung bindet personelle Ressourcen, die…
Weiterlesen