
-
Gespräch mit BBK-Hausspitze
„Wir bieten dem BBK die aktive und konkrete Mitarbeit der Feuerwehren im Gemeinsamen Kompetenzzentrum an. Konkrete Personalvorschläge liegen bereits auf dem Tisch. Mit Blick auf viele Fragestellungen etwa bei der Warnung der Bevölkerung lässt sich insbesondere auch das riesige bundesweite Netzwerk der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung nutzen!“, erklärt DFV-Präsident Karl-Heinz Banse…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2021
Abwechslungsreicher Bundesfachkongress mit vielen Einblicken / Notruf-App »nora«: Zugang zu Hilfe für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen / Schornsteinfeger und Feuerwehr: Bald wieder beides? / Verträge zur Ausrichtung der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften 2022 unterzeichnet / Neue Bundesgeschäftsführung im DFV / Umfrage zu Starkregen / Für Publikumspreis abstimmen / Verband der Bundesfeuerwehren:…
Weiterlesen -
Spendenmarsch nach Ahrweiler
Das „Team Grisu“ marschiert, teils in voller Feuerwehr-Ausrüstung plus Atemschutzgerät, von Bad Wildungen nach Ahrweiler: Innerhalb von drei Tagen wollen Jochen (50) und Yannik (25) Drüen, Lukas Nolte (23), Dennis Becker (27) und Sven Ammenhäuser (46) die 210 Kilometer lange Strecke bewältigen. Sie starten am 4. November um 8 Uhr…
Weiterlesen -
Sicherheitstipps bei stürmischem Wetter
Angesichts der bevorstehenden stürmischen Tage rät der Deutsche Feuerwehrverband zu Vorsicht. Besonders noch laubtragende Bäume sind windanfälliger, da sie mehr Angriffsfläche bieten. Zudem sind viele Bäume durch die Trockenheit der letzten Jahre geschwächt. Unsere Sicherheitstipps: Informieren Sie sich über die aktuelle Wetterentwicklung regelmäßig aus Rundfunk, Fernsehen, Internet und über Warn-Apps.
Weiterlesen -
Abwechslungsreicher Bundesfachkongress mit vielen Einblicken
Warnung der Bevölkerung, Klimawandel und Cyber-Sicherheit als Zukunftsthemen Berlin – Spannende und lehrreiche Vorträge, direkter Austausch mit den Referenten und eine pandemiegerechte Technik bot der erste vollständig digitale Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). „Ich hoffe, dass wir uns im nächsten Jahr alle sicher wieder in Präsenz treffen können“, wies DFV-Präsident…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2021
Aus Starkregenkatastrophe lernen: Expertenkommission eingesetzt / Umfrage zu Starkregen-Einsätzen online / Demografischer Wandel und Megatrends als Herausforderungen / Gedankenaustausch und Einblicke in Produktentwicklungen / 20 Jahre nach 9/11: Gedenken und Blick in die Zukunft / »Florians Kruste«: 20 Cent pro Brot an Jugendfeuerwehr / DJF: Bundesjugendleitung neu gewählt / Online-Fortbildungen…
Weiterlesen -
Gemeinsames Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz beim BBK Thema bei DFV-Bundesfachkongress
Armin Schuster, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), berichtet beim digitalen Bundesfachkongress des DFV am 12. Oktober zum aktuellen Stand der Neuausrichtung des BBK. Er geht insbesondere auf das im Aufbau befindliche Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz beim BBK ein. Ein weiterer Schwerpunkt wird unter anderem auf den Reformprojekten zum…
Weiterlesen -
Brandschutzerziehung, Bevölkerungsschutz und Vereinsrecht: Online-Fortbildungen des DFV
Jetzt noch Teilnahme an Bundesfachkongress, Forum Brandschutzerziehung und BEBA-Workshops sichern Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bietet aktuell mehrere Fortbildungen im Online-Format an: Die Themen reichen von unterschiedlichen Aspekten der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung über den Bevölkerungsschutz bis hin zu rechtlichen Aspekten. „Nutzen Sie die Chance, sich trotz der immer noch…
Weiterlesen -
Umfrage zu psychischen Belastungen im Katastrophenschutz
Im Rahmen einer Bachelorarbeit der der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften (Internationale Not- und Katastrophenhilfe) gibt es eine Umfrage zum Thema „Psychische Belastungen bei Helfenden im Katastrophenschutz – Ehrenamt versus Hauptamt“. Die anonyme Befragung dauert 10 bis 15 Minuten und ist unter https://www.soscisurvey.de/koenig_bachelorarbeit/ zu erreichen.
Weiterlesen