
-
Rezeptwettbewerb für „Notfallkochbuch“ verlängert
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informiert: Kann man auch ohne Strom eine nahrhafte und leckere Mahlzeit zubereiten? Auf diese Frage soll das Projekt „Notfallkochbuch“ – ein gemeinsames Projekt des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), der Bonner Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks und aller Bonner Hilfsorganisationen – eine Antwort geben.
Weiterlesen -
Helfende Hand 2020: Jetzt noch bewerben!
Jetzt noch bewerben für den Förderpreis Helfende Hand 2020 des Bundesinnenministers! Einsendungen sind bis zum 5. Juli möglich. Gesucht werden die besten Ideen, Konzepte und Projekte im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz. Die Gewinnerprojekte können sich unter anderem über Preisgelder von bis zu 9.000 Euro freuen. Infos:…
Weiterlesen -
rescEU: Vorbereitungs- und Überwachungsmaßnahmen für die Waldbrandsaison 2020
Die Generaldirektion Europäischer Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe (ECHO) der Europäischen Kommission informiert: In den letzten Jahren haben Wetterextreme und neue Bedrohungen die Fähigkeit der Mitgliedstaaten, sich gegenseitig zu helfen, stark auf die Probe gestellt, insbesondere wenn mehrere Mitgliedstaaten gleichzeitig von derselben Art von Katastrophe betroffen waren. In solchen Fällen, in…
Weiterlesen -
Erster bundesweiter Warntag am 10. September 2020
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informiert: Am 10. September 2020 wird pünktlich um 11.00 Uhr erstmals seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten, wie Radio, Fernsehen, sozialen Medien, der Warn-App NINA, Sirenen, Lautsprecherwagen sowie auch digitalen Werbetafeln durchgeführt. Auf Grundlage eines Beschlusses der Innenministerkonferenz wird der…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2020
DFV-Blog mit aktuellen Informationen zu COVID-19 / Neuer Fachbereich Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte / Trauer um DFV-Versandhaus-Gründer Rolf Schäfer / Beständige Unterstützung für das Deutsche Feuerwehr-Museum / »Faszination Feuerwehr« auf prominentem Sendeplatz / Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften 2020 abgesagt / Feuerwehren wetteifern um den IF Star / Vorträge für Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2020
29. Deutscher Feuerwehrtag findet vom 14. bis 19. Juni 2021 statt / Zukunftsperspektiven des Deutschen Feuerwehrverbandes / Erster deutscher Workshop zum Einsatz von Luftfahrzeugen / DFV appelliert: Einsatz für Vergabe der 450-MHz-Frequenzen an BOS / Anhörung zum Gesetz zur Reform der Notfallversorgung / SARS-CoV-2: Informationen für Einsatzkräfte / Unterstützung für…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2020
Volles Programm beim 29. Deutschen Feuerwehrtag 2020 / Zukunftskongress: Einfluss von Klimafolgen auf Feuerwehr-Entwicklung / INTERSCHUTZ 2020: Tickets und Übernachtungen / 2. Twittergewitter zum EU-Notruf 112 / Schreiben zu blauen Kennleuchtensystemen / Feuerwehrmann im Einsatz getötet / Dank für Sturmeinsatz / Notfallvorsorgeplanung der Wasserversorgung / Offener Austausch bei Arbeitstreffen in…
Weiterlesen -
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2019
Deutschland im Präsidium des Weltfeuerwehrverbandes vertreten / Kooperation: Verband kommunaler Unternehmen und DFV / DFV-Präsident Ziebs: Brandbekämpfung aus der Luft notwendig / DFV/vfdb: Feuerlöschsprays haben Vorteile / vfdb und DFV beschließen Kooperation im Forschungsmanagement / Arbeitsgruppe Waldbrand / Ein »Youngtimer« im Fuldaer Museum / Jetzt anmelden für den Bundesfachkongress…
Weiterlesen