
-
„Politische Forderungen im laufenden Einsatz sind pietätlos“
Deutscher Feuerwehrverband verspricht umfangreiche Analyse der Ereignisse Berlin – Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), erteilt politischen Forderungen während des noch laufenden Einsatzes im Westen Deutschlands eine klare Absage: „Es ist für mich pietätlos. Gerade haben wir die Nachricht vom Tode einer jungen Feuerwehrkameradin in Rheinland-Pfalz erhalten. Vier weitere…
Weiterlesen -
Feuerwehrfrau in Rheinland-Pfalz im Unwettereinsatz gestorben
Aus Rheinland-Pfalz erreicht uns eine traurige Meldung: „Mit Bestürzung müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass eine niederschmetternde Nachricht nach ersten Befürchtungen jetzt leider Gewissheit ist: Eine aktive Feuerwehrangehörige ist bei den Rettungsarbeiten an der Ahr ums Leben gekommen“, erklärt Frank Hachemer, Präsident Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.. Wir trauern gemeinsam. Wir bitten…
Weiterlesen -
Spendenkonten für Feuerwehrangehörige in NRW und Opfer in RLP
Auch uns erreichen zahlreiche Anfragen zu Spenden. Der Solidaritätsfonds der Feuerwehren in NRW e.V. hat nun ein Sonderkonto „Spendenkonto Hochwasserhilfe“ eingerichtet. Die Bankverbindung lautet: Solidaritätsfonds der Feuerwehren in NRW e. V. – Spendenkonto Hochwasserhilfe Kreissparkasse Düsseldorf BIC: WELADED1KSD IBAN: DE56 3015 0200 0002 1615 37 (Info via…
Weiterlesen -
„Das große Leid bewegt, die große Hilfe macht Mut“ (mit O-Tönen)
DFV-Präsident Banse: „Wichtig ist koordinierter Einsatz“ / Kondolenz verlängert Berlin – „Das große Leid der Menschen vor Ort bewegt mich tief“, erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), zur immer noch andauernden unwetterbedingten Einsatzlage. „Aktuell sind vier tote Feuerwehrmänner in Nordrhein-Westfalen zu beklagen. Hinzu kommen zahllose Opfer in der…
Weiterlesen -
„Solche Katastrophen werden zunehmen“
Nach der Hochwasserkatastrophe: vfdb und DFV regen Forschungs- und Transferzentrum für Krisenmanagement an Berlin/Münster – Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) haben als eine der Konsequenzen aus der Hochwasserkatastrophe die Einrichtung eines Forschungs- und Transferzentrums für Krisenmanagement angeregt. „Die Einsatzkräfte haben überall in…
Weiterlesen -
Appell: Sachspenden nicht ohne Anforderung bei Feuerwehren abgeben
Uns erreicht sowohl aus den betroffenen Gebieten als auch von anderen Feuerwehren der dringende Appell: Bitte keine Sachspenden bei den Feuerwehren oder anderen Organisationen abgeben, wenn dazu nicht gezielt aufgerufen wurde! Die Hilfe ist überwältigend und macht Mut. Allerdings sind vielfach die Lager voll; die Verwaltung bindet personelle Ressourcen, die…
Weiterlesen -
Hilfsmöglichkeiten für Betroffene vor Ort
Nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erreichen uns zahlreiche Anfragen, wie man den Menschen vor Ort helfen kann. Folgende Informationen liegen uns aktuell vor: Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz hat auf https://deine-heimat-deine-feuerwehr.de/hochwasser-in-rheinland-pfalz-alle-wichtigen-informationen-ahrweiler-vulkaneifel-trier-saarburg-bitburg-pruem-bernkastel-wittlich/ Informationen für Geld- und Sachspenden veröffentlicht. Die Volksbank RheinAhrEifel verdoppelt zudem in einer Unterstützungsaktion für die…
Weiterlesen -
Nicht ohne Anforderung in Unwetter-Einsatzgebiete kommen
An alle Menschen, die gerne im Bereich der Unwettereinsätze selbst helfen wollen – als Feuerwehrangehörige oder auch Privatpersonen: Bitte kommt nicht ohne Anforderung in die Einsatzgebiete! Offizielle Anforderungen sind passgenau auf die Bedürfnisse vor Ort angepasst. Unkoordinierte Hilfe belastet die Stellen vor Ort nur mehr – da sind zum Beispiel…
Weiterlesen -
Unglaubliche Leistung der Einsatzkräfte gewürdigt
Deutscher Feuerwehrverband: Große Solidarität in belastender Situation Berlin – In vielen Teilen Deutschlands sind die Kräfte der Feuerwehren im Dauereinsatz. „Die Leistungen der Feuerwehrangehörigen sind unglaublich!“, würdigt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), den Einsatz von tausenden Kräften vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Vielfach konnten die Einsatzkräfte unter…
Weiterlesen