
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2021
Lars Oschmann und Karl-Heinz Frank als DFV-Vizepräsidenten gewählt / Erste Ergebnisse der Expertenkommission: Katastrophenschutz braucht dringend ein Update / Die internationalen Termine des Deutschen Feuerwehrverbandes / Gespräch mit BBK-Hausspitze / Regionalkonferenz »Kinder in der Feuerwehr« / Normenportal Feuerwehrwesen / Tag des brandverletzten Kindes / Exklusive Mobilfunk-Konditionen / Helfer braucht Hilfe…
Weiterlesen -
Bundesrat ermöglicht Warnung über Cell Broadcast
DFV-Präsident Banse begrüßt Erweiterung des Warnmittelmixes Berlin – Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung eine Regierungsverordnung zum so genannten Cell Broadcast beschlossen. Diese Technologie soll es ermöglichen, im Katastrophenfall schneller Warnungen über Mobilfunknetze zu verbreiten, ohne dass hierfür spezielle Apps wie NINA oder KatWarn installiert sein müssen. Warnungen über…
Weiterlesen -
Appell: Gegen Corona und Grippe impfen lassen!
DFV-Präsident fordert kurzfristige Organisation von Booster-Impfungen für Feuerwehrangehörige Berlin – „Feuerwehrangehörige, die sich sowohl die Corona-Auffrischungsimpfung als auch die Grippeschutzimpfung geben lassen, sorgen für die weiter bestehende Einsatzfähigkeit der Feuerwehren auch in der kalten Jahreszeit“, appelliert Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). „Sich impfen zu lassen ist Ausdruck unseres…
Weiterlesen -
Katastrophenschutz braucht dringend ein Update
Starkregenkatastrophe NRW und RLP: Erste Ergebnisse der Expertenkommission – die 15 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Einsatzverlauf Berlin – Zur Bewältigung von Katastrophen wie nach dem Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen müssen die organisatorischen Strukturen in Deutschland künftig deutlich modifiziert werden. Auch muss das Führungssystem und dessen Ausstattung aktualisiert und internationalen…
Weiterlesen -
Zukunft des Ehrenamts im Zivilschutz und erweiterten Katastrophenschutz: Unsere Forderungen an die künftige Bundesregierung
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Jahren fordern wir die nachhaltige und leistungsgerechte Stärkung des Ehrenamts für den Bereich des Zivilschutzes und des erweiterten Katastrophenschutzes. Die deutschen Feuerwehren mit über 1,1 Millionen Frauen und Männern stehen hier gemeinsam mit vielen Helferinnen und Helfern der Hilfsorganisationen und des Technischen Hilfswerks in…
Weiterlesen -
Gespräch mit BBK-Hausspitze
„Wir bieten dem BBK die aktive und konkrete Mitarbeit der Feuerwehren im Gemeinsamen Kompetenzzentrum an. Konkrete Personalvorschläge liegen bereits auf dem Tisch. Mit Blick auf viele Fragestellungen etwa bei der Warnung der Bevölkerung lässt sich insbesondere auch das riesige bundesweite Netzwerk der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung nutzen!“, erklärt DFV-Präsident Karl-Heinz Banse…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2021
Aus Starkregenkatastrophe lernen: Expertenkommission eingesetzt / Umfrage zu Starkregen-Einsätzen online / Demografischer Wandel und Megatrends als Herausforderungen / Gedankenaustausch und Einblicke in Produktentwicklungen / 20 Jahre nach 9/11: Gedenken und Blick in die Zukunft / »Florians Kruste«: 20 Cent pro Brot an Jugendfeuerwehr / DJF: Bundesjugendleitung neu gewählt / Online-Fortbildungen…
Weiterlesen -
Notruf-App „nora“ gestartet: Zugang zu schneller Hilfe für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen
Weitgehend barrierefreier Zugang über bundesweites Abfrage- und Chatsystem Berlin – Seit gestern gibt es mit der Einführung der bundesweiten Notruf-App „nora“ erstmals die Möglichkeit, Notrufe an die Leitstellen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auch über eine weitgehend barrierefreie App abzusetzen. „Hierdurch werden vor allem Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen in…
Weiterlesen -
20 Jahre nach 9/11: Gedenken und Blick in die Zukunft
DFV-Präsident Banse mahnt: „Müssen dafür sorgen, dass Katastrophenschutz gewappnet ist“ Berlin – Anlässlich des bevorstehenden 20. Jahrestages der Anschläge am 11. September 2001 erinnert Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, an die Opfer: „Wir müssen das Datum zum Anlass nehmen, nicht zu vergessen.“ Allein in New York kamen im Rahmen…
Weiterlesen