
-
„Der Klimawandel macht‘s schlimmer!“
Fachreferat #2um12: Bericht aus der Expertenkommission Starkregen Dr. Ulrich Cimolino ist Vorsitzender der mehr als 60-köpfigen „Expertenkommission Starkregen“, die nach der Flut in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz auf Initiative des Deutschen Feuerwehrverbandes eingerichtet wurde. Der Branddirektor bei der Feuerwehr Düsseldorf stellte auf dem DFV-Gemeinschaftsstand die ersten Erkenntnisse vor. „Der Klimawandel macht‘s…
Weiterlesen -
Präsidenten zum Anfassen
„Wir haben bei der Eröffnung des Deutschen Feuerwehrtages die Worte von den Politikern gehört, die wir hören wollen“, sagte Karl-Heinz Banse anlässlich einer Gesprächsrunde auf der INTERSCHUTZ in Hannover. Dies bezog er insbesondere auf die Zusage, dass die Feuerwehr zukünftig im Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz beteiligt wird. Die Bevölkerung hätte erkannt, was…
Weiterlesen -
Bevölkerungsschutz, Feuerwehrrente und Ukrainehilfe
Einladung zur 69. Delegiertenversammlung des DFV / Wahlen im Präsidium Hannover – Bevölkerungsschutz, Feuerwehrrente und Ukrainehilfe sind die großen Themen der 69. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Diese findet am Samstag, 25. Juni 2022, in Hannover statt. Die Neuausrichtung des Bevölkerungsschutzes ist eines der bestimmenden Themen beim 29. Deutschen Feuerwehrtag,…
Weiterlesen -
Feuerwehr und THW: Unsere Zeit ist jetzt!
„Lasst uns gemeinsam den Schutz herstellen, den unsere Bürgerinnen und Bürger verdienen und den wir als Hochtechnologieland leisten können. Unsere Zeit ist jetzt!“ Mit diesem eindringlichen Appell des THW-Landesbeauftragten Dierk Hansen zur verstärkten Zusammenarbeit endete ein „kleines Spitzengespräch“, zu dem DFV-Präsident Karl-Heinz Banse die beiden THW-Landesbeauftragten Dierk Hansen (Schleswig-Holstein, Hamburg…
Weiterlesen -
Alle Facetten der Feuerwehr für den AFKzV
Der Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung der Innenministerkonferenz (AFKzV) war on tour. Ziel? Wie sollte es anders sein, fuhren die Referats- oder Abteilungsleiter Brand- und Katastrophenschutz der Länder- und Bundes-Innenministerien sowie des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zur Interschutz. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse begrüßte die rund 30-köpfige Delegation unter…
Weiterlesen -
Berliner Feuerwehr stellt auf der Interschutz ihre Zukunftsstrategie vor
Unter dem Slogan „Strategie 2030 – Gemeinsam in eine sichere Zukunft“ hat die Berliner Feuerwehr unter Einbindung zahlreicher Partner in den letzten Jahren ihre Zukunftsstrategie entwickelt. Das Ergebnis ging anschließend in die Abstimmung mit der Aufsichtsbehörde und wurde jetzt im Rahmen der Interschutz 2022 von Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen und…
Weiterlesen -
Niedersächsische SPD stellt länderübergreifende Erklärung zur Stärkung der Feuerwehren vor
Das gemeinsame Positionspapier will in fünf Forderungen die Feuerwehren in Deutschland besser für die zukünftige Herausforderung wappnen, erklärte Ulrich Watermann, innenpolitischer Sprecher der niedersächsischen SPD-Landtagsfraktion. Die Erklärung wurde am heutigen Mittwoch im Beisein des Niedersächsischen Ministers für Inneres und Sport, Boris Pistorius, und des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz…
Weiterlesen -
Mitgliederversammlung DFV-Förderkreis: Vorstand einstimmig bestätigt
Dr. Christian von Boetticher, André Jänicke und Christoph Hampe sind auch weiterhin Vorstand des Förderkreises des Deutschen Feuerwehrverbandes. Bei der Mitgliederversammlung im Rahmen des 29. Deutschen Feuerwehrtages in Hannover wurden die drei Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Dr. von Boetticher bleibt Vorsitzender. „Wir sind unserer Zeit weit voraus“, mit diesen Worten richtete…
Weiterlesen -
Am Puls der Zeit: Aktuelle Einblicke für DFV-Beirat
„Mehr als drei Jahre sind vergangen, dass wir uns das letzte Mal persönlich getroffen haben. Wir haben da noch eine andere Welt gehabt“, sagte Claudia Crawford, Vorsitzende des DFV-Beirats, anlässlich der Mitgliederversammlung im Rahmen des 29. Deutschen Feuerwehrtages in Hannover. Neben den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie beeinflusst insbesondere der Krieg in…
Weiterlesen