
-
Bundeskanzlerin spricht bei Berliner Abend des DFV
17. Mai: Mehr als 90 Bundestagsabgeordnete erwartet / Presse-Akkreditierung Berlin – Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel spricht beim 12. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren am Mittwoch, 17. Mai 2017. „Ich freue mich sehr auf den direkten Austausch“, sagt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Neben der Regierungschefin haben auch Bundesinnenminister…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2017
Deutscher Feuerwehrverband international stark vernetzt / RETTmobil 2017: Wenn Helfer zu Opfern werden / Präsidialrat beschließt Positionspapier zum Vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz / Drohnenverordnung in Kraft / Schutz von Einsatzkräften / Auszeichnung Bundesverdienstkreuz für Bundesjugendleiter Heinrich Scharf / Villach in Österreich »brennt« für die CTIF-Weltmeisterschaft / Attraktive Angebote: Rahmenverträge des…
Weiterlesen -
Wetterinformationen für Feuerwehr und Bevölkerung
DFV unterstützt Änderung des Wetterdienst-Gesetzes / Schnelle Warnung Berlin – „Feuerwehren müssen Wetterinformationen aus einer Hand erhalten und damit auch ihre Mitglieder vorwarnen können“, erklärt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich der morgigen Anhörung des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages zum Entwurf zur Novellierung des Gesetzes über den Deutschen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2017
Feuerwehrverband begrüßt Drohnenverordnung / Deutsches Feuerwehr-Museum mit Spende unterstützt / DFV-Beirat aktuell: Terror, Digitalisierung und Integration / 9. Arbeitstagung des Arbeitskreises »Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte des DFV« / Erneuter Teilnehmerrekord bei Diskussion über Ursprung der Feuerwehr Download…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband begrüßt Drohnenverordnung
Feuerwehr-Drohnen erlaubnisbefreit / Gaffen über Einsatzstellen verboten Berlin – Schneller Einsatz von Feuerwehr-Drohnen, keine Gaffer aus der Luft – der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) begrüßt die heute im Bundesrat beschlossene „Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten“. „Hiermit wird der Einsatz so genannter Drohnen verbindlich geregelt und Rechtssicherheit für die…
Weiterlesen -
Angriff auf Einsatzkräfte: Umdenkprozess nötig
Geplante Strafrechtsverschärfung: DFV mahnt präventive Maßnahmen an Berlin – „Eine Vielzahl der Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner in Deutschland hat schon einmal Erfahrungen mit gegen sie gerichteter Gewalt gemacht. Wir begrüßen grundsätzlich die geplante Strafrechtsverschärfung. Diese reicht aber nicht aus, da wir zudem einen Umdenkprozess in der Bevölkerung schaffen müssen. Daher braucht…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2017
Dank an scheidenden Bundespräsidenten für Zusammenarbeit / DFV-Veranstaltungen: Vormerken und anmelden! / DFV-Historikseminar »Von Barmen bis Durlach« / Haus der deutschen Feuerwehren – Deutsches Feuerwehr-Museum Fulda / Weiterhin kein Busführerschein für Feuerwehr nötig / Einfache Förderung für Feuerwehr-Engagement / Neuwahlen beim Verband der Bundeswehrfeuerwehren Download…
Weiterlesen -
Weiterhin kein Busführerschein für Feuerwehr nötig
DFV erwirkt Ausnahme der Fahrerlaubnis-Verordnung für C1-Führerschein Berlin – Es ist nur ein kleiner Absatz, doch es ist ein großer Erfolg der Lobbyarbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV): Die elfte Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung beinhaltet eine Ausnahmeregelung, nach der ein Führerschein der Klassen C1, C1E, C und CE auch weiterhin…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2017
Gemeinsame Aufgabe verbindet »Familie Feuerwehr« / Bundesparteitag der CDU / Social Media-Nutzung durch Feuerwehren – eine Betrachtung / Spannende Unterhaltung: DFV-Rahmenvertrag mit Sky / Helfende Hand: Feuerwehr mit zwei ersten Plätzen / Neuer Mobilfunktarif für Feuerwehrleute in Telekom-Rahmenvertrag Download…
Weiterlesen