
-
Berliner Feuerwehr stellt auf der Interschutz ihre Zukunftsstrategie vor
Unter dem Slogan „Strategie 2030 – Gemeinsam in eine sichere Zukunft“ hat die Berliner Feuerwehr unter Einbindung zahlreicher Partner in den letzten Jahren ihre Zukunftsstrategie entwickelt. Das Ergebnis ging anschließend in die Abstimmung mit der Aufsichtsbehörde und wurde jetzt im Rahmen der Interschutz 2022 von Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen und…
Weiterlesen -
Niedersächsische SPD stellt länderübergreifende Erklärung zur Stärkung der Feuerwehren vor
Das gemeinsame Positionspapier will in fünf Forderungen die Feuerwehren in Deutschland besser für die zukünftige Herausforderung wappnen, erklärte Ulrich Watermann, innenpolitischer Sprecher der niedersächsischen SPD-Landtagsfraktion. Die Erklärung wurde am heutigen Mittwoch im Beisein des Niedersächsischen Ministers für Inneres und Sport, Boris Pistorius, und des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz…
Weiterlesen -
Mitgliederversammlung DFV-Förderkreis: Vorstand einstimmig bestätigt
Dr. Christian von Boetticher, André Jänicke und Christoph Hampe sind auch weiterhin Vorstand des Förderkreises des Deutschen Feuerwehrverbandes. Bei der Mitgliederversammlung im Rahmen des 29. Deutschen Feuerwehrtages in Hannover wurden die drei Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Dr. von Boetticher bleibt Vorsitzender. „Wir sind unserer Zeit weit voraus“, mit diesen Worten richtete…
Weiterlesen -
Am Puls der Zeit: Aktuelle Einblicke für DFV-Beirat
„Mehr als drei Jahre sind vergangen, dass wir uns das letzte Mal persönlich getroffen haben. Wir haben da noch eine andere Welt gehabt“, sagte Claudia Crawford, Vorsitzende des DFV-Beirats, anlässlich der Mitgliederversammlung im Rahmen des 29. Deutschen Feuerwehrtages in Hannover. Neben den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie beeinflusst insbesondere der Krieg in…
Weiterlesen -
Faeser: „Feuerwehr ist der wesentliche Bestandteil der Sicherheitsarchitektur!“
DFV-Präsident Banse zu Pflichtjahr: „Lieber langfristiges Engagement wie Wehrersatzdienst“ Hannover – Ein klares Bekenntnis zum Deutschen Feuerwehrverband und zu den Feuerwehren in ganz Deutschland gab Bundesinnenministerin Nancy Faeser anlässlich des Festaktes zur Eröffnung des 29. Deutschen Feuerwehrtages in Hannover ab. Gleichzeitig würdigte die Ministerin in ihrer Festansprache gleich mehrfach das…
Weiterlesen -
Banse: Technik der Zukunft und Chancen für die Wirtschaft
Weltleitmesse INTERSCHUTZ in Hannover eröffnet / Spenden für DFV-Ukrainehilfe Hannover – „Wir freuen uns darauf zu sehen, was die Zukunft uns bringen wird. Robotik und Drohnen sind nur zwei von vielen Themen hier auf der Weltleitmesse“, sagte Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich der Eröffnung der INTERSCHUTZ in…
Weiterlesen -
Viel Action in Hannover: Feuerwehr in allen Facetten erleben!
Tag der Feuerwehr am Dienstag, 21. Juni 2022, von 10 bis 18 Uhr am Trammplatz Berlin/Hannover – Hier wird ganz viel Action geboten: Beim Tag der Feuerwehr am Dienstag, 21. Juni 2022, von 10 bis 18 Uhr stehen in Hannover auf dem Trammplatz (vor dem Neuen Rathaus) alle Facetten der…
Weiterlesen -
29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ: Hannover ist vom 20. bis 25. Juni 2022 der Mittelpunkt der Feuerwehrwelt!
DFV-Präsident Banse freut sich auf persönliche Treffen und fachliche Themen Berlin/Hannover – „Das wird eine erfolgreiche Messe, das wird ein großartiger 29. Deutscher Feuerwehrtag! Endlich können wir uns wieder persönlich treffen, fachliche Themen besprechen, politische Weichen stellen und unser nationales wie internationales Feuerwehrnetzwerk pflegen und erweitern. Ich freue mich sehr…
Weiterlesen -
Voller Einsatz für die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften
Eröffnung der Wettbewerbe in Mühlhausen/Thüringen vor historischer Kulisse Berlin/Mühlhausen – Bei strahlenden Sonnenschein und vor historischer Kulisse eröffnete Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften in Mühlhausen in Thüringen. „1.300 Feuerwehrangehörige an einer Stelle hat es lange Zeit nicht mehr gegeben – ich freue mich sehr, dass…
Weiterlesen