
-
Konvoi mit Atemschutztechnik der „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des DFV gestartet
Mit dem Laden dieses Videos wird die Datenschutzrichtlinie des DFV akzeptiert. Mehr Informationen unter https://www.feuerwehrverband.de/impressum/. Immer Videos von dieser Webseite laden. Video laden. Gute Fahrt! Der Konvoi mit Hilfsgütern für die ukrainische Feuerwehr ist plangemäß abgefahren. In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Brandenburg ist…
Weiterlesen -
Palettenweise materielle Hilfe: Atemschutztechnik auf dem Weg zu ukrainischen Feuerwehren
Ermöglicht durch „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverbandes Berlin – Palettenweise materielle Hilfe für die ukrainischen Feuerwehrangehörigen macht sich auf den Weg in die Ukraine: Durch die „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) wurde aktuell für rund 200.000 Euro Atemschutztechnik beschafft. Weitere Atemschutzgeräte, zwei Drehleitern sowie Schutzkleidung und kleinere Ausrüstungsgegenstände werden…
Weiterlesen -
§ 52 StVZO: Bundesverkehrsministerium übernimmt Forderungen des Fachausschusses Technik
Erfolg für langjährige Lobby- und Facharbeit der Feuerwehrverbände in Deutschland Berlin – Die gute Nachricht kam per Videokonferenz: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) übernimmt die Forderungen des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren bezüglich des Paragraphen 52 der Straßenverkehrszulassungsordnung, in dem zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten geregelt sind. Lars Oschmann,…
Weiterlesen -
Guter Austausch beim Verband der Bundeswehrfeuerwehren
Der Verband der Bundeswehrfeuerwehren berichtet: Seit vielen Jahren ist MdB Thomas Hitschler für den Verband der Bundeswehrfeuerwehren e. V. ein kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner im politischen Raum. Der langjährige gute Austausch wurde in zahlreichen Gesprächen in seinem Büro im Bundestag, aber auch auf dem Berliner Abend des Deutschen Feuerwehrverbandes, gepflegt.
Weiterlesen -
Rettungsdienst ist „behandlungsbedürftig“
Gemeinsame Pressemitteilung DFV, vfdb und AG FReDI Berlin – Der Rettungsdienst in Deutschland ist dringend „behandlungsdürftig“. Nach Feststellung von Experten ist ein erheblicher Teil aller Einsätze von Rettungswagen unnötig. Mancherorts haben die Retter die Grenzen ihrer Kapazität erreicht. „Das Thema muss dringend in Angriff genommen werden“, sagten Vertreter der Arbeitsgemeinschaft…
Weiterlesen -
„Wie verhindern wir Gewalt? Wie unterstützen wir Betroffene?“
Jetzt anmelden: Symposium „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ bei 29. Deutschem Feuerwehrtag Berlin/Hannover – Hochkarätig besetztes Podium: Unter dem Motto „Wie verhindern wir Gewalt? Wie unterstützen wir Betroffene?“ diskutieren der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius, der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse, die Leiterin der Betrieblichen Gesundheitsförderung der Berliner Feuerwehr, Dr. Janina…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2022
Ukrainischer Feuerwehr-General Serhiy Kruk: »Wir sehen und fühlen das Handeln der deutschen Feuerwehren« Neuer Alarmierungsweg: Notruf-App für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung Klare Handhabe gegen Extremismus in der Feuerwehr Netzwerk, Fachliches und Action: DFV-Gemeinschaftsstand bei der INTERSCHUTZ Zukunftskongress zur Steigerung der Resilienz Symposium »Gewalt gegen Einsatzkräfte« Aus dem Terminkalender des…
Weiterlesen -
29. Deutscher Feuerwehrtag: Jetzt anmelden für DFV-Fachveranstaltungen
Feuerwehr-Zukunftskongress, Symposium „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ und ZdT-Projekttagung in Hannover Berlin/Hannover – Der 29. Deutsche Feuerwehrtag ist die perfekte Gelegenheit zum fachlichen Austausch unter Feuerwehrangehörigen: „Melden Sie sich jetzt für unsere Fachveranstaltungen an – das lohnt sich!“, wirbt Frank Hachemer, zuständiger Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der prall gefüllte Terminplan vom…
Weiterlesen -
Ukrainischer Feuerwehr-General Serhiy Kruk: „Wir sehen und fühlen das Handeln der deutschen Feuerwehren“
Vitali Klitschko dankt DFV für Unterstützung / DFV-Spendenappell: „Jeder Euro hilft, Leben zu retten!“ Berlin – „Wir sehen das weltweite Handeln. Die meiste Hilfe der Feuerwehren kommt aus Polen und Deutschland. Wir sehen und fühlen das Handeln der deutschen Feuerwehren. Wir danken für die Zuneigung und Hilfe!“ Mit bewegenden Worten…
Weiterlesen