
-
Kongress des Deutschen Landkreistages
Beim Kongress „Bewältigung multipler Krisen durch die Landkreise“ des Deutschen Landkreistages hat DFV-Vizepräsident Lars Oschmann heute die Sicht der Feuerwehren dargestellt. Zu den weiteren Referenten zählt Generalleutnant Carsten Breuer, Befehlshaber Territoriales Führungskommando der Bundeswehr, zu „Rolle und Aufgaben der Bundeswehr bei bundesweiten Krisen und im Katastrophenschutz“. Den Abschluss macht Prof.
Weiterlesen -
Fachlicher Austausch zu vielfältigen Themen
DFV-Terminkalender 2023: Fortbildungen und Netzwerkveranstaltungen Berlin – Fachliche Fortbildung, Vernetzung untereinander und Einblicke in die Herausforderungen der Feuerwehr: Der Veranstaltungskalender des Deutschen Feuerwehrverbandes beinhaltet auch im Jahr 2023 wieder viel Abwechslung! Dies sind die Höhepunkte des Verbandsjahres: Forum „Brandschutzerziehung für Menschen mit Behinderung“: Die erneut ausgerichtete Veranstaltung greift am 22.
Weiterlesen -
„Der Zentralrat der Muslime in Deutschland steht solidarisch hinter der Feuerwehr!“
Konstruktive Gespräche zwischen ZMD-Vorsitzendem und DFV-Präsident Berlin – Seit Jahren verfolgen der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) gemeinsame Ziele. Zur Fortsetzung des Dialogs trafen sich DFV-Präsident Karl-Heinz Banse und ZMD-Vorsitzender Aiman A. Mazyek zum größeren Austausch. Beide hatten sich sofort nach der Silvesternacht schockiert…
Weiterlesen -
DFV-Präsident beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse war heute vom Bundespräsidenten und seiner Gattin zum Neujahrsempfang ins Schloß Bellevue geladen. Er nutzte die Gelegenheit zu Gesprächen unter anderem zu den Themen Gewalt gegen Einsatzkräfte, Katastrophenschutz und Resilienz der Bevölkerung.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2023
Die Feuerwehren in Deutschland stehen bereit Fachlicher Austausch zu vielfältigen Themen »Helfende Hand«: Bundesinnenministerin lobt Ehrenamt Schulung zur Mobilfunkinfrastruktur im Krisenfall Spende für Stiftung DJF-Stelle zu besetzen Übergabe des Staffelstabes »Helfen in der Not« – Rahmenkonzept für Museum der Deutschen Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks erstellt Download…
Weiterlesen -
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse zur Aufarbeitung der Silvesternacht
„Leider kochen auch in der Debatte um die Ausschreitungen gegen Einsatzkräfte in der Silvesternacht die Emotionen hoch. Das ist in weiten Teilen verständlich. Das Thema jedoch und seine Ursachen mit nüchterner Analyse von Ursachen und den richtigen Mitteln anzugehen, ist ganz sicher zielführender. Schnell sind viele Menschen bereit, die vermeintlich…
Weiterlesen -
DFV-Präsident: „Gewalt gegen Einsatzkräfte ist rigoros zu ahnden!“
Deutscher Feuerwehrverband verurteilt Übergriffe rund um den Jahreswechsel Berlin – Brennende Barrikaden, Plünderungsversuche an Feuerwehrfahrzeugen, Schreckschusspistolen und Böller gegen Einsatzkräfte: „Die Befürchtungen haben sich bestätigt: Rund um den Jahreswechsel gab es erneut zahlreiche Übergriffe auf die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Das ist absolut nicht hinnehmbar!“, erklärt Karl-Heinz Banse,…
Weiterlesen -
Banse zu Gewalt gegen Einsatzkräfte
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse im dpa-Gespräch: „Der Staat muss dafür Sorge tragen, dass Feuerwehren, aber auch Rettungsdienste und Polizei als Vertreter des Staates nicht ohne harte Strafen angegriffen werden“; https://www.tagesschau.de/inland/strafen-angriffe-einsatzkraefte-101.html…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar
Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Sicherheit ist der große Faktor in unser aller Leben – vor allem in unsicheren Zeiten“, beleuchtet Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das vergangene Jahr im Feuerwehr-Jahrbuch 2022. Das 336-seitige Periodikum…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Deutscher Feuerwehrtag Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Interschutz Jugendfeuerwehr Kampagne Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Projekt Sozialwesen Statistik Stiftung Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe ZdT