
-
Verleihung des Deutschen Engagementpreises 2022
Im Deutschem Theater Berlin wurde im Dezember der Deutsche Engagementpreis 2022 verliehen. Nachdem seit Anfang September zehntausende Bürger und Bürgerinnen für die 463 engagierten Personen und Initiativen abstimmten und die Jury ab Mitte Oktober die Qual der Wahl hatte, standen nun sechs Siegerprojekte fest. Namhafte Prominente hielten die Laudationen…
Weiterlesen -
„Wir können uns nicht darauf verlassen, dass es schon gut gehen wird“
Bundesinnenministerin Nancy Faeser lobt Ehrenamt bei „Helfende Hand“-Verleihung Berlin – „Flutkatastrophe, Waldbrände, extreme Dürre: Vielen Bürgerinnen und Bürgern ist erst dadurch klargeworden, dass wir als Gesellschaft etwas für unsere Sicherheit tun müssen. Wir können uns nicht darauf verlassen, dass es schon gut gehen wird. All die Herausforderungen der letzten Jahre…
Weiterlesen -
BBK-Information zum Warntag
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informiert zum bevorstehenden Warntag (08.12.2022) mit diesem Dokument. Weitere Informationen sind abzurufen über die Seite https://warnung-der-bevoelkerung.de/. Umfangreiche Informationen zum neuen Warnkanal Cell Broadcast finden sich unter https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html.
Weiterlesen -
Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit!
Engagierte in Einsatzdienst und Jugendarbeit der Feuerwehr brauchen Anerkennung und Unterstützung Grenzenlose Hilfsbereitschaft für die Kameradinnen und Kameraden in der Ukraine, voller Einsatz bei zahllosen Waldbränden und eine herzliche Willkommenskultur für ukrainische Kinder und Jugendliche – die rund 1,3 Millionen freiwillig Engagierten in der Feuerwehr haben im bewegten Jahr 2022…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2022
BBK, DFV und vfdb wollen Fähigkeiten der Menschen in Selbstschutz und Selbsthilfe stärker fördern DFV-Verbindungsbüro beim BBK eröffnet Ukrainehilfe: Material & Technik für mehr als 500 000 Euro Umfangreiche Themen, persönlicher Austausch und neue Kontakte Trauer um Detlef Radtke Warntag: 8. Dezember Job beim DFV Voller Erfolg: DFV-Onlinefortbildungen Ehrungsveranstaltung des…
Weiterlesen -
Umfangreiche Themen, persönlicher Austausch und neue Kontakte
Erfolgreiches Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung von DFV und vfdb in Saarbrücken Berlin/Saarbrücken – 280 Mitwirkende, 23 unterschiedliche Workshops und Vorträge, zahlreiche Aussteller: Die Kommunikationsmöglichkeiten beim diesjährigen Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung in Saarbrücken waren riesig. Die Veranstaltung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) in…
Weiterlesen -
Banse bei Katastrophenschutzkongress
Zur neuen Rolle der Feuerwehr und der Resilienz vor Ort referierte DFV-Präsident Karl-Heinz Banse heute beim digitalen Katastrophenschutzkongress des Behördenspiegel. Der Kongress widmete sich der Schaffung fehlender Resilienz. Informationen: https://www.katastrophenschutzkongress.de/.
Weiterlesen -
Wofür steht die Feuerwehr?
Auf einem Fachtag verständigten sich sächsische Kameradinnen und Kameraden über die eigenen Werte Wann immer sich eine Organisation auf den Weg zu einem eigenen Leitbild macht, ist dies eine gute Gelegenheit, die eigenen Werte und Ziele zu prüfen, sie nötigenfalls zu aktualisieren und enger zusammen zu rücken. Um dies für…
Weiterlesen -
„Verbindungsbüro der deutschen Feuerwehren“ beim BBK
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat nun ein „Verbindungsbüro der deutschen Feuerwehren“ beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Ziel ist die Vertiefung der Zusammenarbeit und Bewältigung des gemeinsamen Auftrages, die Bevölkerung in Krisenlagen bestmöglich zu schützen. Das Büro in Bonn, das die Feuerwehren im neuen Gemeinsamen Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz des Bundes…
Weiterlesen