
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2022
Phänomenale Woche mit 29. Deutschem Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ in Hannover »Fast jeden Tag werden Retter in der Ukraine getötet: Die deutsche Unterstützung hilft bei unserer Arbeit« »Gewalt kann alle Einsatzkräfte täglich treffen!« Angebote zu Konfliktlösungen für alle Feuerwehrleute Schulung gibt Hilfestellung im Umgang mit sozialen Medien Sparkasse Fulda als »Partner…
Weiterlesen -
Feuerwehrverbände reagieren entsetzt auf Haushalts-Planungen
Etat des Bundesinnenministeriums soll drastisch gekürzt werden – vfdb und DFV: Eine Katastrophe für den Bevölkerungsschutz Berlin – Mit Entsetzen und völligem Unverständnis haben die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) auf Meldungen aus dem Bundestag reagiert, wonach der Etat des Bundesinnenministeriums im kommenden…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Verbandschef begrüßt Faeser-Vorschlag zum früheren Renteneintritt
Präsident Karl-Heinz Banse: „Der Vorstoß liegt auf unserer Linie“ Berlin – Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse, begrüßt den Vorschlag von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, langjährige Ehrenamtler früher in Rente gehen zu lassen. „Tatsächlich leben die Feuerwehren davon, dass sich Menschen in ihren Reihen über längere Zeit einsetzen“, so…
Weiterlesen -
Waldbrand: DFV-Präsident dankt allen Einsatzkräften
Nötiges Training für schwierige Lagen mit neuer Leistungsschau „FIREmobil“ in Welzow avisiert Berlin/Welzow – In Brandenburg und Sachsen wüten derzeit große Waldbrände; auch in anderen Regionen Deutschlands kommt es täglich zu größeren und kleineren Vegetationsbränden. Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), dankt allen Kräften: „Dieser Einsatz ist unglaublich kräftezehrend,…
Weiterlesen -
Flyer für ukrainische Botschaft
Der Deutsche Feuerwehrverband übergab jetzt 1.500 Flyer an die Berliner Botschaft der Ukraine. Darin informiert der Fachverband über die Struktur des Feuerwehrwesens, Verhalten im Notfall und die Warnsignale. Hier der Flyer zum Download: https://www.feuerwehrverband.de/unterstuetzen/ukraine/…
Weiterlesen -
Starkregenkatastrophe 2021: Deutscher Feuerwehrverband gedenkt der Opfer
Verband fordert Einbindung der Feuerwehren in Aufarbeitung und Maßnahmen ein Berlin – „Vor einem Jahr starben mehr als 180 Menschen durch das Unwetter in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Fünf Feuerwehrangehörige ließen in diesem Einsatz ihr Leben. Wir gedenken der Opfer und setzen uns dafür ein, dass sich ein Unglück solchen Ausmaßes…
Weiterlesen -
Phänomenale Woche mit 29. Deutschem Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ in Hannover
Politische Signale, fachliche Innovationen & kommunikative Veranstaltungen Hannover – „Das war eine phänomenale Woche mit dem 29. Deutschen Feuerwehrtag und der INTERSCHUTZ! Wir konnten in Hannover die Weichen stellen für die Zukunft der Feuerwehren: Die politischen Signale aus Berlin und Hannover sind beste Voraussetzungen für die dringend erforderliche Neuausrichtung des…
Weiterlesen -
„Fast jeden Tag werden Retter in der Ukraine getötet: Die deutsche Unterstützung hilft bei unserer Arbeit“
Emotionaler Dank bei 69. DFV-Delegiertenversammlung / Test für Feuerwehrrente Hannover – „Fast jeden Tag werden Retter durch Beschuss auf unserem ukrainischen Territorium getötet, verletzt oder gefangengenommen. Wir haben einen großen Teil unserer Ausrüstung verloren. Fahrzeuge und Geräte sind zerstört worden.“ Oleksandr Waskowski, Deputy Director des Staatlichen Dienstes der Ukraine für…
Weiterlesen -
Zusammenhalt durch Teilhabe
DFV-Vizepräsident Frank Hachemer begrüßte die Interessierten im Rahmen des 29. Deutschen Feuerwehrtages zur Tagung über das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“. Lan Böhm, Leiterin des Fachbereichs „Politische Bildung im ländlichen Raum /Regiestelle Z:T“, stellte nach den einleitenden Worten die Inhalte und Fortschritte des seit 2010 laufenden Programms vor. Zentrale Zielsetzung ist…
Weiterlesen