
-
Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ stärken statt kürzen!
DFV und seine Mitglieder appellieren gemeinsam an die Bundespolitik Seit mehr als zehn Jahren sind Landesfeuerwehrverbände (LFV) und auch der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T) in der Extremismusprävention, Vielfaltsförderung und im Konfliktmanagement engagiert. Diese erfolgreiche Demokratiearbeit soll auch sukzessive auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet werden. Im…
Weiterlesen -
DFV-Präsident: „Feuerwehr bleibt offen für alle“
Rassismus hat keine Chance unter Kameraden und Kameradinnen Berlin – Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März unter dem Motto „Misch Dich ein“ betont der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) seine klare Position: Rassistische Ausgrenzung von Kameraden und Kameradinnen darf es in der Feuerwehr nicht geben. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse…
Weiterlesen -
„Enorm wichtige Unterstützung für die Arbeit der Feuerwehren“
Förderkreis und Beirat des DFV tagen zu aktuellen Themen / Steigende Mitgliederzahlen Berlin – Die Mitglieder des Förderkreises und des Beirats des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) bewiesen bei ihren Tagungen in Berlin erneut die große Bedeutung der beiden Gremien: „Ihr Einsatz ist eine enorm wichtige Unterstützung für die Arbeit der Feuerwehren“,…
Weiterlesen -
Aufruf: Bewerbung für den Förderpreis Helfende Hand 2023
Die Bewerbungsphase für den Förderpreis Helfende Hand 2023 für den ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz startet. Berlin – Ab heute läuft die Bewerbungsphase für den Förderpreis Helfende Hand 2023 des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Ausgezeichnet werden Projekte der im Bevölkerungsschutz tätigen Organisationen, Einzelpersonen sowie Unternehmen für deren Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2023
Fachempfehlung zum Einsatz von Schaummitteln Im Gespräch mit Generalleutnant Carsten Breuer Gemeinsam aus dem Krisenmodus kommen: »Faktor 112« präsentiert die Projekte im Bundesprogramm »Zusammenhalt durch Teilhabe« Perspektiven und Lösungsansätze für die Gewalt gegen Einsatzkräfte: Treffen mit Nancy Faeser Sicht der Feuerwehren bei der »Bewältigung multipler Krisen durch die Landkreise« FIREmobil…
Weiterlesen -
Austausch mit Generalleutnant Breuer
Im Gespräch mit Generalleutnant Carsten Breuer: DFV-Präsident Karl-Heinz Banse tauschte sich heute mit dem Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr in Berlin aus. Die zukunftsfähige Ausrichtung der zivil-militärischen Zusammenarbeit, die optimierte Abstimmung von Prozessen und die Bildung von Schnittstellen etwa bei der Führungskräfteausbildung standen hierbei unter anderem auf dem Programm.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2023
DFV-Präsident: »Gewalt gegen Einsatzkräfte ist rigoros zu ahnden!« Konstruktive Gespräche: »Der Zentralrat der Muslime in Deutschland steht solidarisch hinter der Feuerwehr!« Feuerwehr-Jahrbuch stellt vielfältige Herausforderungen dar Persönliche Gespräche und gelebte Partnerschaft in Bayern FIREmobil 2023: Drei Fragen an DFV-Präsident Karl-Heinz Banse Neues Design der Rauchmelder-Webseite DFV durch Amazon-Einkäufe unterstützen Vorstandswahlen…
Weiterlesen -
Aktiv in der Prävention und im Einsatz gegen Extremismus und Rassismus
RTL berichtete im Nachtjournal Spezial am 2. Februar 2023 unter dem Titel „Wie Rechtsextremisten die Feuerwehr unterwandern“ von extremistischen Tendenzen in der Feuerwehr. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse erklärt: „Der Deutsche Feuerwehrverband distanziert sich von jeglicher Form von Rechtsextremismus und Rassismus. Der Grundgedanke der Feuerwehr ist die Nächstenhilfe – ohne Ansicht der…
Weiterlesen -
Bundesinnenministerin lud zu Diskussion ein
„Egal ob haupt- oder ehrenamtlich: In Deutschland sind zahllose engagierte Menschen im Einsatz, um in Notsituationen schnell zu helfen. Ihnen gebührt unser ganzer Respekt. Dass dies nicht mehr selbstverständlich ist, macht mir Sorge“, erklärte Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit Blick auf die Silvesternacht, in der Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Rettungsdienste und…
Weiterlesen