
-
DFV-Experte Carsten Schneider bei WISO zum Thema TPS-eCall
DFV-Experte Carsten Schneider war bei WISO zum Thema TPS-eCall dabei: https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/ecall-notrufsystem-100.html „Die fehlende Umsetzung der europäischen Vorgaben zu herstellereigenen eCall-Systemen sorgt weiterhin dafür, dass Notrufmeldungen aus Fahrzeugen die Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst nur mit erheblicher Verzögerung und mangelnder Präzision erreichen. Die zuständigen Fachgremien haben bereits 2018…
Weiterlesen -
DFV wieder im Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ aktiv
„Faktor 112“ meldet sich zurück / Stark machen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und demokratische Kultur Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) wird sein Engagement im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T) wieder intensivieren. „Mit ,Faktor 112‘ werden wir wieder aktiv die Projekte unterstützen, die unsere Landesfeuerwehrverbände im Rahmen des Förderprogramms Z:T…
Weiterlesen -
Ausstellung: Geschichtsprojekt trägt in Dömitz (MV) Puzzleteile zusammen
Feuerwehren erforschen in Projekt „Feuerwehren in der NS-Zeit“ eigene Vergangenheit Berlin/Dömitz – Der erste Termin im Jahreskalender 2022 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) war der Besuch der Ausstellung „Die Feuerwehr Dömitz im Nationalsozialismus“ in Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen des vom Deutschen Feuerwehr-Museum (DFM) betreuten Projekts „Feuerwehren in der NS-Zeit“ hatten sich Mitglieder…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2022
Neue Wege gehen, ohne die Wurzeln zu vergessen / Bundesrat ermöglicht Warnung über »Cell Broadcast« / Feuerwehrprojekte mit Förderpreis »Helfende Hand« ausgezeichnet / Interaktiv, fachlich, persönlich: DFV-Stand / Bevölkerungsschutz und Corona Schwerpunkte im Feuerwehr-Jahrbuch / Rolf Fünning neuer LFV-Präsident / Stellvertretender Bundesfeuerwehrarzt / Aktualisierte DGUV-Hinweise / Als die Feuerwehrautos Tannengrün…
Weiterlesen -
Weniger Silvester-Einsätze für Feuerwehren erwartet
Deutscher Feuerwehrverband begrüßt Böller-Verkaufsverbot Berlin – In diesem Jahr gilt erneut ein generelles Verkaufsverbot für Böller – mit dieser Änderung der Sprengstoffverordnung soll die Zahl der Unfälle rund um Silvester reduziert werden, damit Rettungsdienst und Kapazitäten in den Krankenhäusern entlastet werden. „Wir begrüßen das Böllerverbot aus fachlicher Sicht“, erklärt Karl-Heinz…
Weiterlesen -
Omikron: Feuerwehrverband fordert einheitliche Regeln für Quarantäne und Freitestung
Deutscher Feuerwehrverband wendet sich an Expertenrat der Bundesregierung Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat sich mit einer dringenden Bitte an den COVID-19-Expertenrat der Bundesregierung gewandt: „Wirken Sie mit Ihrem Mandat auf bundeseinheitliche Quarantäne- und Freitestungsregelungen hin, die für Angehörige von Gefahrenabwehrorganisationen als festgestellte Kontaktpersonen unter medizinisch vertretbaren Gesichtspunkten nicht…
Weiterlesen -
Bevölkerungsschutz und Corona Schwerpunkte im Feuerwehr-Jahrbuch
Publikation jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich / Großer Adress- & Statistikteil Berlin – Die Flutkatastrophe des Sommers ist das Titelthema des Feuerwehr-Jahrbuchs 2021 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Erstmals beleuchten fachliche Artikel auf Bundesebene die Einsatzlage, berichten von Auswirkungen und analysieren die notwendigen Veränderungen im Bereich des Bevölkerungsschutzes. „Diese Katastrophe…
Weiterlesen -
Feuerwehrprojekte mit Förderpreis „Helfende Hand“ ausgezeichnet
Ehrung des Bundesinnenministers / DFV-Vizepräsident lobt Ideenreichtum Berlin – Das ist spitze: Neun von 14 Preisträgern des Förderpreises „Helfende Hand“ des Bundesinnenministers haben Feuerwehrbezug! „Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern! Hier zeigt sich die Kraft, mit der die Feuerwehren auch in der Corona-Pandemie überall präsent sind, gute Lösungen für schwierige Probleme finden…
Weiterlesen -
Feuerwehr: Ehrenamtlich im Einsatz für die Menschen
Deutscher Feuerwehrverband dankt an Ehrenamtstag allen Engagierten Berlin – „Ohne das Ehrenamt wäre die Feuerwehr in Deutschland in dieser Form nicht möglich – erst recht nicht in den immer noch schweren Zeiten der Pandemie“, erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), angesichts des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5.
Weiterlesen