
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2011
Offenheit für Chancen / DFV-Erfolg greifbar: Neue KatS-Fahrzeuge übergeben / »Helfende Hand« für innovative Feuerwehrprojekte / EU-Strategie innere Sicherheit / In Brüssel Netzwerke erweitern / EuGH-Urteil zur Arbeitszeit bei der Berufsfeuerwehr / Gespräche mit Hamburger Europa-Abgeordneten / Treffen mit EU-Kommissarin Georgieva / DFV begrüßt Führerschein-Initiative / Austausch mit Frankreich /…
Weiterlesen -
Führerscheinerweiterung durch Kabinett gebilligt
Geplante Erleichterung durch Feuerwehr-Fahrerlaubnis bis 7,5 Tonnen Berlin – „Der Feuerwehr-Führerschein bis 7,5 Tonnen hat eine weitere Hürde genommen“, erklärt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrver-bandes (DFV) zur heutigen Billigung des entsprechenden Gesetzesentwurfs durch das Bundeskabinett. Auch Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer freute sich über den Schritt hin zur weiteren Erleichterung für…
Weiterlesen -
DFV-Erfolg greifbar: Neue Fahrzeuge übergeben
Hamburg erhält 25 „LF KatS“ / Feuerwehr-Präsident fordert Verlässlichkeit Berlin – „Der Bund hat die ersten 25 Löschfahrzeuge einer neuen Generation an die Freie und Hansestadt Hamburg übergeben. Damit wird endlich die notwendige Modernisierung der Fahrzeuge in Angriff genommen, die das Bundesministerium des Innern den Ländern für den Katastrophenschutz ergänzend…
Weiterlesen -
„Helfende Hand“ für innovative Feuerwehrprojekte
Ehrenamts-Förderpreis des Bundesministers des Innern in Berlin verliehen Berlin – „Wir freuen uns sehr über das außerordentlich gute Abschneiden der Feuerwehrprojekte!“, erklärte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), heute bei der Verleihung des Förderpreises „Helfende Hand“ des Bundesministeriums des Innern. Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière überreichte den Preis zur…
Weiterlesen -
DFV begrüßt Initiative zu Führerschein-Erweiterung
Kröger: „Interessen der Fahrsicherheit Rechnung tragen“ / Bayerischer Vorstoß Berlin – „Wir begrüßen die Initiative zu einer Erweiterung des ,Feuerwehr-Führerscheins‘ auf 7,5 Tonnen vor allem vor dem Hintergrund der Einschränkungen, die durch fehlende Fahrerlaubnisse zu erwarten wäre“, unterstützte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) heute bei einer Pressekonferenz in…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband unterzeichnet „Charta der Vielfalt“
Staatsministerin Maria Böhmer lobt Engagement der helfenden Organisationen Berlin – „Es ist wichtig, dass die ,Blaulichtunternehmen‘ die Bandbreite der Vielfalt in Deutschland in ihren Reihen haben, um gemeinsam zu helfen und präsent zu sein“, erklärte Staatsministerin Maria Böhmer im Bundeskanzleramt bei der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ durch den Deutschen…
Weiterlesen -
Kontroverse Wehrdienst: DFV diskutiert ergebnisoffen
Schünemann stellt Modell vor / 5. Berliner Abend mit neuer Rekordbeteiligung Berlin – Weit mehr als 300 Führungskräfte und Bundestagsabgeordnete haben am 5. Berliner Abend des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) teilgenommen – darunter CDU/CSU-Fraktionschef Volker Kauder, der Parlamentarische Staatssekretär Hermann Kues aus dem Bundesfamilienministerium, SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles, der AK-V-Vorsitzende der Innenministerkonferenz,…
Weiterlesen -
Berliner Abend im Zeichen der Wehrpflichtdebatte
Innenminister Schünemann spricht beim Deutschen Feuerwehrverband Berlin – Kann der reguläre Wehrdienst künftig auch direkt bei der Feuerwehr geleistet werden? Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann hat im Zuge der Wehrstrukturreform das Konzept einer Heimatschutzpflicht entwickelt. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat Schünemann dazu gewinnen können, bei seinem Parlamentarischen Abend diese Initiative vorzustellen.
Weiterlesen -
Feuerwehrverband gratuliert Bundespräsidenten
Hans-Peter Kröger: „Gemeinsam anstehenden Herausforderungen begegnen“ Berlin – Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), hat dem neuen Bundespräsidenten Christian Wulff zur Wahl in das verantwortungsvolle Amt als Staatsoberhaupt gratuliert. „Die deutschen Feuerwehren wissen um Ihre Achtung vor dem bürgerschaftlichen Engagement und der Bedeutung des flächendeckenden Brandschutzes. Wir würden uns…
Weiterlesen